Familienprobleme – die besten Beiträge

Bin ich wirklich die Einzige, die Schuld trägt oder macht er es sich zu leicht?

Ich (26) bin islamisch mit einem Mann (35) verheiratet. Unsere Beziehung war von Anfang an sehr schwierig, da meine Eltern besonders mein Vater, streng und rassistisch sind und unsere Ehe nie akzeptieren wollten, da er nicht mein Landsmann ist. Trotz all dieser Widerstände haben wir nicht aufgegeben. Ich habe jahrelang im Elternhaus heimlich gelitten, immer wieder Streit mit meiner Familie gehabt, aber durchgehalten, aus Liebe zu ihm. Nach langem Kampf haben wir es geschafft: Ich habe meine Arbeit gekündigt, mein altes Leben zurückgelassen und bin über 700 km zu ihm gezogen, um endlich mit ihm zusammenzuleben. Doch der familiäre Druck hörte nicht auf. Ich litt psychisch und körperlich sehr darunter, auch mein Mann war überfordert, was unsere Ehe stark belastete. Nach mehreren Streitigkeiten habe ich ihn dazu gedrängt, mit seiner Familie zu meinen Eltern zu fahren, um die Spannungen zu klären. Ich hatte ihm versprochen, nicht dortzubleiben war felsenfest überzeugt davon. Letztlich bin ich aber trotzdem geblieben nicht aus bösem Willen, sondern weil ich hoffte, endlich Frieden zu schaffen. Ich habe mein Versprechen gebrochen, ja, aber in einer Ausnahmesituation. Ich bereue es zutiefst, denn es war nie meine Absicht, ihn oder seine Familie zu verletzen. Und ja ich weiß es war mein Fehler…

Tatsächlich konnte ich erreichen, dass meine Familie die Ehe akzeptiert sogar mein Vater. Er gab mir Ratschläge für den weiteren Weg und äußerte, dass man in der Ehe keine voreiligen Entscheidungen (wie Kredite) treffen sollte vor allem nicht am Anfang und auch nicht auf meinen Namen. Ich erzählte ihm, dass bereits ein Kredit auf meinen Namen läuft, allerdings wusste ich selbst nichts davon, weil mein Mann das ohne meine Zustimmung mit einem Bekannten bei der Bank geregelt hatte. Er meinte das er selber nichts davon wusste und seinen Kumpel gefragt hatte ob ich überhaupt einen Kredit bekommen würde (wir beide waren im Oktober arbeitslos. Er seit August und ich seit Mitte September)

Es kam zum großen Streit. Mein Vater war außer sich und sagte, er könne mich nicht mehr mit gutem Gewissen zu ihm zurückschicken. Ein Mann müsse für die Frau sorgen nicht sie für ihn. Und das ich k verantwortlich gehandelt habe und sowas nicht geht! Vor allem weil ich nur 2 Monate mit ihm gelebt habe.

Seitdem, also seit November hat mein Mann keinen einzigen Schritt mehr auf mich zugemacht. Kein Kampf, keine Initiative. Im Gegenteil: Er sagt, ich hätte alles zerstört, ihn und seine Familie verraten. Er behauptet, er kämpfe nie wieder für eine Frau, die ihr Wort bricht. Seine „Hilfe“ besteht darin, mir theoretisch die Haustür zu öffnen, wenn ich vorbeikommen würde. Mehr nicht. Ich habe mich oft entschuldigt, versucht, alles zu erklären, Lösungen zu finden. Ich fragte ihn, ob wir es wieder versuchen könnten doch er sagt: „Du hast es kaputt gemacht, also reparier es auch allein.“

Er sieht nicht ein, dass auch er in einer Ehe Verantwortung trägt. Da mein Vater ihm nämlich ein Ultimatum gestellt hat WEGEN DEM KREDIT. Entweder er zieht in der Nähe oder wir gehen getrennte Wege. Ich habe über fünf Jahre gekämpft, durchgehend. Jetzt, wo ich am Ende bin, soll ich noch immer die Einzige sein, die kämpft?

Ich bin seelisch erschöpft und frage mich ernsthaft: War ich wirklich allein schuld? Oder zieht er sich emotional zurück, weil es einfacher ist, mich zur Alleinschuldigen zu machen? Ist das fair? Oder macht er es sich zu leicht? Er sagt ich habe die Pflichten einer Ehefrau (im Islam) nicht erfüllt da er dagegen war das ich bei meinen Eltern bleibe weil er ahnte das sowas passiert, obwohl er mich warnte hab ich es trotzdem gemacht…

Ich bin dankbar für ehrliche Meinungen bitte nur ernst gemeinte Antworten.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Druck, Erpressung, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, Vertrauensbruch, emotionale Erpressung, Islamische Ehe, unfair

Vater schlägt mein Bruder?

Wir haben momentan ziemliche Familien Probleme. Mein Vater ist überhaupt nicht der selbe wie damals. Er ist jetzt 40 Jahre alt. es wird gesagt dass, Männer in ihren 40 Jahren eine Phase erleben von unlogalität, werden dreckig haben lüste trinken und so was halt. Mein Vater trinkt nicht aber er hatte sich extrem verändert. Er hat heute mein kleinen Bruder 10 Jahre gewaltig an seinem Hals gepackt. Mein Bruder war am essen und hatte einen Bissen in seinen Mund. Mein Vater schrie und war so sauer meine Mutter hatte so Angst und meine kleinen Geschwister im Alter von 6 und 10 haben zugesehen. Ich war schockiert. Er hatte seinen eigenen Sohn fast gewürgt. Als ich plötzlich vor meinen Augen sah wie mein Bruder erstickt habe ich so laut Papa geschrien. Dann hat er auch losgelassen. Das war so traurig mein Herz tat so krass weh.

Ich wollte niemals so ein Leben haben. Meine Geschwister haben so etwas nicht verdient. Meine Mutter weint ständig. Ein Ordnungsamt kann ich nicht rufen weil wir vor einigen Monaten nach Syrien gereist sind. Wir werden hier bleiben. Und hier kümmern sie sich nicht um so was. Fals jetzt eine Antwort kommt mit Red mit einer vertrauenswürdige Person, die Eltern von meinem Vater wissen Bescheid wie er ist. Sie unterstützten meine Mutter doch da sie alt geworden sind haben die nicht mehr so viel Kraft. Sie haben oft mit meinem Vater gesprochen doch er redet nicht und sagt sie sollen sich nicht einmischen.

Was soll ich machen? In mein Leben wurde einfach reingeschissen. Ich kann nicht mehr ich wünschte ich wäre in Deutschland dann hätte mein Vater sich nicht getraut irgendjemand zu schlagen

Vater, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Gewalt in der Familie

Hilfe beim Auszug vom Staat??

Hallo, ich bin w/17 Jahre alt und mache zurzeit mein Abi. Ich möchte jetzt anfangen zu studieren. Den Studiengang den ich mir ausgesucht habe gibt es nicht in meiner Stadt (außer an der Hochschule aber ich habe mich informiert und denke eine Uni passt schlichtweg besser zu mir) und ich möchte deshalb aus meinem Elternhaus ausziehen. Nun komme ich aus einem sehr konservativen Haushalt wo mein Vater mich nicht vor der Ehe ausziehen lassen will und auch nicht sehr erfreut ist über meine Studienwahl da es sich seiner Meinung um einen "Männer- Beruf" handelt. Allgemein habe ich kaum Freiheiten was für mein Alter echt absurd ist. Ich erwarte nicht, dass meine Eltern much bis spät in die Nacht rauslassen, aber vor jedem Treffen gibt es ein riesiges Drama, in die Bibliothek gehen um zu lernen musste ich mir hart erkämpfen und auch als ich einen Probetag für einen Sommerjob hatte, wurde es so dargestellt als hätte ich das schlimmste überhaupt gemacht. Andere Eltern würden sich wahrscheinlich über so eine vernünftige Tochter, die Arbeit sucht oder lernen geht freuen aber für meinen Vater ist das das allerletzte?!?! Da ist mir das Ausziehen für's Studium gerade Recht. Mein Vater hat mir aber gesagt er wird mir keinen Cent zahlen wenn ich ausziehe und ich solle mir etwas anderes in unserer Stadt suchen. Ich halte es aber kein weiteres Jahr in meiner Familie aus! Zum Anfang des Studiums wäre ich aber noch nicht volljährig, weshalb meine Eltern ja theoretisch noch über mich entscheiden können. Ich habe überlegt an meinem Geburtstag einfach auszuziehen, weiß aber nicht wie ich mir das finanzieren soll.

Meine Frage wäre: gibt es in solchen Fällen irgendwelche Unterstützung vom Staat? Ich würde natürlich mir einen Studentenjob suchen aber weiß nicht, ob das Geld dann so für's Leben reicht. Ich bin leider nicht Bafög berechtigt,da meine Eltern genug verdienen. Was kann man da machen? Es kann doch nicht sein, dass ich mich einfach geschlagen geben muss. Und ja, die Eltern sind verpflichtet für ihr studierendes Kind zu zahlen aber dann wahrscheinlich auch nur, wenn sie mit der Studienrichtung usw. Einverstanden sind, oder?

Vielen Dank schonmal in voraus!

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Hilfeleistung, Streit

Mutter hat eigenen Hund ausgesetzt

Hallo zusammen,

zur Zeit kommt mir leider immer wieder diese Erinnerung hoch, dass meine Mutter unseren Hund „verschwinden“ lassen hat.
Es war 1997 und ich 12 Jahre alt.
Wir hatten eine Dackelhündin, die bereits schon da war, als ich zur Welt kam. Also war sie etwa 13 Jahre alt und hatte damals schon etliche OPs, weil sie einen Hüftschaden hatte.

Wir zogen damals im Herbst in eine neue Umgebung und kamen sehr spät an. Das Haus, in das wir zogen, hatte Probleme mit dem Strom und unser Hund erschreckte sich im dunklen. Ich nahm sie daraufhin mit in mein neues Zimmer und versuchte, sie zu beruhigen. Leider bellte sie die ganze Zeit durch, was nachvollziehbar war, in einer neuen Umgebung. Meine Mutter ist völlig ausgerastet. Sie hat sie genommen und das Haus verlassen. Ich weiß heute noch, dass es nicht lang dauerte, bis sie zurückkam und unsere Hündin nicht mehr dabei war. Ich habe mich damals nicht getraut sie zu fragen, was sie gemacht hat. Vielleicht wusste ich es auch schon tief in meinem Inneren. Erst als ich mit 16 Jahren diesen Haushalt verließ (komme nicht aus den besten Familienverhältnissen) habe ich sie angesprochen.
Ihre Antwort war ziemlich klar: sie hat sie ins Auto gepackt und an einem Feld „rausgelassen“.

Ich habe seit etlichen Jahren keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern und auch selbst abgebrochen. Der täte mir auch nicht gut.
So viele Jahre später nimmt mich diese Situation noch so sehr mit.
Mein Mann und ich haben selber einen Hund und vielleicht wühlt es mich deswegen so auf, weil ich mich frage, wie man so ein Monster sein kann?!?!

Wie soll ich damit umgehen und sollte ich vielleicht doch mal mit einem Psychologen darüber sprechen?

Familienprobleme, Familienprobleme Streitigkeiten

Hilfe, meine Mutter hasst mich.

Hey, ich bin Max (m/15) und weiß nicht wie ich weiter handeln sollte. Fangen wir mal von vorne an, seit ich 4 Jahre alt bin droht mir meine Mutter jeden Monat mind. 1 mal damit mich in ein Kinderheim, CJD, Adoption etc... zu setzen es ging schon so weit, dass sie mit mir in ein Auto einstieg mich 35 Minuten gefahren hat und mir währenddessen gesagt hat dass wir jetzt ins Kinderheim fahren. Als ich 10 war sind wir das letzte mal zusammen rausgefahren (außer halt Einkaufen oder Schule) und seitdem haben wir nichts mehr zusammen wirklich gemacht, wenn ich mich ins Wohnzimmer zu ihr setze motzt sie mich genervt mit einem "Was willst du jetzt schon wieder geh raus ich will meine ruhe". Ich werde seit ich denken kann jeden Tag angeschrien und u. a. auch (teilweise) geschlagen. Sie ist nicht daran interessiert wie es in der Schule läuft oder ob ich generell irgendwelche Freunde habe dazu kommt, dass sie mir nie beigebracht hat wie man sich richtig ernährt welches ich mir selbst beibringen musste und für sie ist es ok wenn ich jeden Tag ein Nutella Brot esse aber nicht wenn ich mir morgens ein Ei mache. Sie fährt mich nirgends hin (zum Sport muss ich jeden Tag 2 Std hin und zurück fahren wobei ich auch unter der Woche um 12 - 1 Nachts erst zuhause bin). Wenn ich krank werde interessiert es sie nie sondern sie will nur, dass ich wieder in die Schule gehe und wenn ich frage ob ich zum Arzt kann antwortet sie mir mit einem "Geh alleine ich schäme mich nicht für dich." seit ich ca. 10 Jahre alt bin. Immer wenn ich versuche mit ihr zu reden nennt sie mich respektlos und nimmt mir das Handy weg oder andere Bestrafungen (das gleiche ist passiert nur schlimmer als ich mit einer Lehrkraft darüber gesprochen hatte und sie meine Mutter kontaktierte). Immer wenn sie mir meine Geräte wegnimmt kann ich z.B. nicht mehr auf Antworten der Lehrer in Sdui antworten oder auch schlechter Lernen bzw. kann ich mich nicht mit Freunden treffen also sitze ich ziemlich jeden Tag nur zuhause und langweile mich als ich sie darauf angesprochen habe antwortet sie einfach mit einem "Ist ja nicht mein Problem". Der höhe Punkt passierte heute als wir Besuch hatten (sie hat morgen Geburtstag) und mir gesagt hat ich soll mich in den nächsten 2 Tagen nicht blicken lassen... Später überhörte ich wie sie mit einem der Besucher darüber sprach "Ich hasse Ihn... Nein wirklich ich hasse ihn".

Ich entschuldige mich vielmals für meine Rechtschreibung und meine alles was hier gesagt wurde ernst. Mit ihr reden funktioniert nicht da ich es oft über die Jahre versuchte und immer angeschrien bzw. zurückgewiesen wurde.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme