Familienprobleme – die besten Beiträge

Warum sind meine Eltern dagegen?

Also ich habe in letzter Zeit viel mehr Interesse an Skin Care und Make Up entwickelt, weil es mir einfach Spaß macht mich zu schminken und ich gerne schönere Haut hätte, zumal ich auch sehr mit fettiger Haut und Mitessern zu kämpfen habe.

Allerdings sind meine Eltern so gar nicht begeistert davon. Meine große Schwester hat auch vor einem Jahr oder so damit richtig angefangen, und das haben meine Eltern auch missbilligt. Sie haben ihr jetzt nicht ihre Sachen weggenommen, aber sie haben immer Sprüche gemacht nach dem Motto, das sei alles nur Geldverschwendung und es ist komplett sinnlos und dass es ja eh nichts bringt.

Jetzt haben meine Eltern auch bei mir damit angefangen. Mein Vater sagt mir dauernd, ich bin doch auch schön, so wie ich bin, und brauche keine Schminke. Ich sage dem auch immer wieder, dass ich mich nicht für andere schminke, sondern weil ich es toll finde, und weil es mir eben Spaß macht. Das glaubt er mir aber nicht. Er denkt glaube ich, dass ich mich nur dem Druck der Gesellschaft hingebe, was ich nicht tun würde. Ich kenne andere, die das wirklich tun, aber ich tue es halt nur aus Spaß.

Und ich habe heute erst meinem Vater von meinen Hautproblemen erzählt und dann meinte er "Ach Quatsch, deine Haut ist doch auch so gut." und dabei habe ich offensichtlich keine gute Haut.

Und ich habe im Generellen halt das Gefühl, dass meine Eltern seit ich angefangen habe, mich um mich zu kümmern, also mir Skin Care Produkte zu kaufen, mir Make Up zu kaufen, mir Haarmasken zu kaufen, usw. irgendwie nicht mehr so zufrieden mit mir sind. Als Kind habe ich halt immer Sachen gesagt wie "Ich werde mich nie schminken!" usw und meine Eltern fanden das toll und dann war ich immer deren Tochter, die dem Druck trotzt, den die Gesellschaft auf eine Frau ablädt, mit den ganzen unrealistischen Schönheitsidealen usw. Aber es ist doch klar, dass ich nicht für immer die gleiche Person bleibe.

Also wie schaffe ich es, die Meinung von meinen Eltern zu ändern, oder sollte ich einfach nicht auf ihre Meinung achten? Denn ich werde auf jeden Fall auch nicht damit aufhören. Ich mache das Ganze ja auch nicht im übertrieben Maße.

Beauty, Kinder, Mutter, Familie, Make-Up, Erziehung, Aussehen, Kosmetik, Vater, Eltern, Familienprobleme, Hautpflege, Streit, Skin Care

Stress? Wie kann ich damit umgehen?

Folgendes:

Seit mein Opa gestorben ist wohnt meine Oma bei mir und meiner Mutter. Und ich komm garnicht damit klar.

Ich hab einen Sauberkeitsfimmel/Emetophobie. Und es ekelt mich halt, zum Beispiel von Besteck zu essen was sie gespült hat. Oder ihr Essen zu essen.

Wir hatten kaum was miteinander zu tun, da sie in Italien mit meinem Opa gelebt hatte. Sie kam nur manchmal zu Besuch und da hat sie halt nicht hier gekocht oder gespült oder sonst was.

Auch streiten meine Mutter und meine Oma jeden Tag. Meine Oma ist halt so jemand, der sehr früh aufsteht, und auch gefühlt immer einfach laut ist (Beim telefonieren z.B. macht sie immer ihr Handy total auf laut, wovon ich morgens schon SO OFT aufgeschreckt bin.)

Ich kann einfach nicht mit ihr in einer Wohnung leben. Sie ist mir zu laut, ich ekle mich zu essen (Ich hab seit fast einer Woche nichts vernünftiges mehr gegessen, mein Essen besteht eigentlich nur aus Keksen, Brot oder Pommes weil ich dafür halt kein Geschirr und so brauche) und ich komme nicht damit klar dass ich einfach keine Ruhe mehr habe sondern IMMER geredet, gestritten oder sonstiger Lärm gemacht wird (bin sehr geräuschempfindlich).

Mir ist 24/7 schlecht, ich habe Bauchkrämpfe vom nicht essen und ich kann nicht schlafen. Noch dazu muss ich nachts ständig weinen, ich kann es nicht unterdrücken.

Es ist nicht so dass ich meine Oma nicht mag. Ich hab sie sehr lieb. Aber es ist mir zu viel.

Plus seit ca.2 Wochen kommt jedes Wochenende der Ex von meiner Mutter hierhin wegen meiner Oma. Fratags, Samstags, Sonntags, von fucking morgends bis abends.

Ich habe eine Sozialphobie, es ist mir zu viel Menschenkontakt.

Kann mir jemand Rat geben.

Ernährung, Kinder, Mutter, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Seht ihr das auch so?

Ich muss mit meiner großen Schwester zusammen in letzter Zeit einfach so viel im Haushalt machen. Damit meine ich nicht, dass wir ab und zu mal die Wäsche zusammenlegen sollen, sondern wir räumen täglich die Spülmaschine ein und aus, decken den Tisch und räumen ihn ab. Diese Aufgaben verteilen wir immer monatlich, sodass eine von uns immer die Spülmaschine macht und den Tisch deckt, und die andere den Tisch abräumt.

Dazu räumen wir jeden Samstag das komplette Haus (3 Stockwerke) auf. Wir müssen es komplett saugen, Staub wischen, den Boden wischen und dazu noch die zwei Badezimmer auf Hochglanz bringen.

Als wäre das nicht genug haben meine Eltern jetzt noch angeordnet dass wir jedes Wochenende die ganze Wäsche bügeln müssen, die sich in der Woche so angesammelt hat. Wir sind 5 Personen insgesamt in der Familie. Mit dem Bügeln werden wir uns wöchentlich abwechseln.

Außerdem kümmere ich mich täglich komplett um meinen Kater, ich mache sein Klo sauber, putze wenn er in das Haus macht, mache wöchentlich seine Klo Matte sauber usw. und räume jeden Samstag die kompletten Einkäufe aus (das dauert oft so eine halbe Stunde).

Ich finde einfach, dass es total viel ist. Und in letzter Zeit ticken meine Eltern immer total aus, wenn ich nicht im Minutentakt nachschaue, ob die Spülmaschine denn ausgeräumt werden kann, oder ob irgendwo ein Staubkorn liegt. Meine Schwester und ich schmeißen im Prinizp den ganzen Haushalt. Meine Eltern kommen nach Hause, haben etwas Freizeit, kochen dann, spielen währenddessen noch mit meiner kleinen Schwester, dann essen wir und danach haben die komplett frei.

Und dann sagen meine Eltern auch noch dass sie ja so viel tun und wir mal mehr mit anpacken sollen.

Mich frustiert das einfach total, weil ich so halt einfach total viel zu tun habe, und zu meinen Aufgaben oft noch die Sachen von meiner Schwester übernehme, weil sie oft aus ist. Mit meinen Eltern reden nützt auch nichts, die werden dann immer nur sauer und brüllen rum.

Ja ich gebe dir Recht 71%
Nein, deine Eltern liegen richtig 29%
Haushalt, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Meine Schwester ist manchmal ziemlich impulsiv und aggressiv ist das normal und wie soll ich damit umgehen?

Hey also wie gesagt meine Schwester ist manchmal sehr impulsiv und aggressiv (sie ist 9) und ich hab keine Ahnung wie ich in den Situationen handeln soll. Sie ist auch ziemlich frech, auch zu unseren Eltern und früher wenn meine Eltern und sie streit hatten hat sie mich oft an sich ran gelassen und ich hab dann mit ihr geredet. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Wenn sie Probleme hat kommt sie zwar oft zu mir aber wenn streit zwischen irgendwem im haus ist darf ich nicht mehr in ihr zimmer und wenn ich es doch tue (was selten vorkommt, da ich denke sie will in dem Moment ihre Ruhe und das respektiere ich) kommt sie auf mich zu und schlägt mich oder schubst mich aus ihrem Zimmer raus und schreit, dass ich raus gehen soll obwohl ich ihr eigentlich helfen will. Natürlich bin ich nicht die perfekte Schwester und provoziere auch oft aber schlage nicht oder so und um ehrlich zu sein tut es echt weh (also seelisch) wenn sie mich schlägt, sachen von mir kaputt macht oder mich anschreit/beleidigt. Manchmal denke ich auch, dass es ihr einfach nicht gut geht und sie deswegen so ist aber es gibt dann halt auch Momente die so unnötig sind ich einfach nur wütend bin. Z.B. meine Eltern haben ihr das Handy weggenommen (ich weiß nicht mehr warum) und sie hat die ganze Zeit geschrieen. Es war abend und ich war so müde und wollte schlafen und irgendwann hab ich auch angefangen zu weinen weil ich einfach nur noch schlafen wollte aber nicht konnte wegen dem geschrei. Es belastet mich und ich glaube meine Eltern auch sehr. Also ich brauche dringend einen Rat.

Familienprobleme, Schwester

Meinen Brüdern ist alles egal?

Meine beiden Brüder sind so alt wie ich (17 Jahre).

Und es ist schon immer so dass ich jedes Jahr (!) hinter ihnen herlaufen muss was Geschenke betrifft. Wir müssen ja unseren Eltern etwas schenken.

Ihnen ist das aber egal…Hauptsache sie selber kriegen was sie wollen…

Letztes Weihnachten habe ich mich alleine gekümmert. Aber sie geben mir dann halt ihren Anteil des Geldes und dann wird gesagt „Das ist von uns allen“.

An sich habe ich damit kein Problem , aber langsam nervt es. Ich muss mich um alles kümmern. In ein paar Tagen ist der Geburtstag unserer Mutter - sie wissen das aber nicht, sie wissen nicht wann sie Geburtstag hat. Obwohl ich sie regelmäßig daran erinnere.

Wir haben immer noch kein Geschenk (was spontanes von Douglas oder so finde ich unpersönlich und das gefällt meiner Mutter auch nie).

Ich würde ja auch was alleine schenken aber dann stehen sie am Geburtstag ohne irgendetwas da und dann heißt es „Wieso habt ihr denn nichts zusammen gemacht? Wie schade, du darfst deine Brüder aber nicht so ignorieren, du bist so eine schlecht Schwester…“ und so weiter…

Was soll ich denn tun? Ständig werde ich so ausgenutzt und dann bekommen meine Brüder das Lob ab…

Freizeit, Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Event, Freunde, Alltag, Weihnachten, Familienrecht, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Bruder, Familienprobleme, Freundin, Geschwister, Jungs, Mama, Papa, Schwester, Streit

Studium und Ausziehen ohne Erlaubnis der Eltern.? Benötige dringend Hilfe/Rat.?

Hallo zusammen,

ich, weiblich möchte zum Wintersemester 2024/2025 anfangen zu studieren und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um von zu Hause auszuziehen. Ich werde mich gezielt an einer Uni bewerben, die etwas weiter weg von meiner Heimatstadt liegt, da ich dringend - aus privaten Gründen- ausziehen möchte.

Da ich leider aus einer Kultur komme, wo das nicht gerne gesehen wird, dass eine Frau vor der Ehe auszieht und meine Eltern schon sehr konservativ sind, möchte ich nach Tipps fragen, wie ich allgemein vorgehen kann, damit ich mich allg - so früh wie möglich - möglichst absichern kann.

Ich rechne damit bzw bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich von meinen Eltern keinerlei Unterstützung bekommen werde (weder finanziell noch sonst wie), das erwarte und möchte ich auch nicht. Die Gründe sind eig klar, ich werde mich entgegen deren Kultur/Tradition stellen und mich für das entscheiden, was sie nicht akzeptieren werden. Und ja, es wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich den Kontakt zu meiner Familie abbrechen werde.

Ich habe jz angefangen nach Jobs in der Stadt zu suchen, wo ich studieren möchte, habe mich ebenfalls bei verschiedenen Studentenwohnheime beworben und spare mein Gehalt von meiner jetzigen Arbeit. Bafög werd ich nach meiner Zusage auch beantragen.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich an Wohnheime/Wohnungen angenommen werde als Student ohne einen Bürgen. Ich weiß auch nicht, ob es jz schon Sinn macht nach einem Wohnplatz zu suchen, da sowieso die meisten Studentenwohnheime eine Zulassung benötigen, damit man sich überhaupt richtig bewerben kann. Die liegt mir aber noch nicht vor, da man sich auf das Wintersemester 2024/2025 noch nicht bewerben kann. Und außerdem wollen fast alle Vermieter so schnell wie möglich vermieten, was absolut verständlich ist, nur ist das für mich nicht möglich, da ich nicht einfach so verschwinden kann, ohne überhaupt eine Zusage erhalten zu haben + mit den Eltern und mit meiner Situation im Allgemeinen wirds dann schwierig.

Ich weiß allg nicht, wie ich am besten vorgehen kann, um mich abzusichern. Soll ich mich zuerst um einen Job in meinem Studienort kümmern, um mich (falls ich an keiner der Studentenwohnheime angenommen werde) für eine Wohnung bewerben zu können? Oder denkt ihr die Reihenfolge, was ich wann mache ist egal? Ich habe auch so oft gehört, dass man mit einem ausländischen Namen und als Student praktisch fast keine Chance hat eine Wohnung zu bekommen und das macht mir etwas Angst. Was mache ich, wenn ich nichts gefunden habe? Welche Unterlagen muss ich parat haben? Worauf muss ich mich bei der Wohnungssuche, Jobsuche etc achten? Ich bin allg etwas ratlos und weiß nicht so genau weiter...

Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe.

PS. :Falls das jmd interessiert, ich möchte in Heidelberg studieren und wäre daher auch echt sehr dankbar über jeden, der mir bzgl der Wohnungssuche (in Heidelberg und Umgebung) etc. irgendwie helfen kann. Vielleicht weiß einer von euch irgendwas oder kennt jmd der für Studenten vermietet oder sonst was.

DANKE :)

Liebe Grüße!!

Studium, Bewerbung, Ausbildung, ausziehen, Familienprobleme, Jobsuche, studieren, Wohnungssuche

Schwester bricht Kontakt?

Hallo,

ich wende mich mal an euch, weil bin bissle verzweifelt.

Meine große Schwester (27) bricht den Kontakt zu allen Familienangehörigen langsam ab. Der Grund: Ihr Verlobter.

Meine Schwester ist ein sehr schwacher Mensch und hat bei ihm überhaupt nichts zu sagen. Es ist uns schon vor paar Jahren aufgefallen. Der Kontakt ist immer mehr eingerissen. Sie kam nicht mehr zu Besuch und hat uns sogar belogen, wenn sie in der Stadt war. Einen Auslöser gab es nicht.

Er ist wirklich eine riesiges A… . Wie er bei mir über meine Eltern und die Freunde meiner Schwester geredet hat, wirklich widerlich. Er mischte sich auch in jede Familienangelegenheit ein und sorgt dafür, dass meine Schwester total durchdreht.

Letzte Woche hatte ich eine Meinungsverschiedenheit mit meiner Schwester (kein Streit) und er hat mich auf einmal kontaktiert, beleidigt und auf ganz untersten Niveau beschimpft. Dann war für mich endgültig Schluss (gibt eine lange Vorgeschichte).

Die ganze Familie ihrerseits würde nun von ihm zur Hochzeit ausgeladen. Sie reagiert auf gar nichts mehr. Auch jahrelange gute Freunde von ihr, hat sie verloren wegen ihm. Ich habe das Gefühl er will dass sie alle verliert und abhängig von ihm ist.

Kennt jemand sowas? Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren?

Ich musste einfach mal drüber reden :/

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Freundschaft, Hochzeit, Beziehung, Tattoo, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme