Familienprobleme – die besten Beiträge

Ich kann die Familie meiner Frau nicht ausstehen, was soll ich machen?

Folgendes Problem: ich halte die Familie meiner Frau nicht mehr aus und weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin seit 12 Jahren mit meiner Frau zusammen und wir haben 3 Kinder. Sie ist aus einer sehr schwierigen Familie und wurde dort bevor sie zu mir zog als jüngstes Kind als Putze und Köchin - sprich als Haussklavin ausgenutzt. Meine Frau ist sehr ruhig und lässt sich leicht etwas gefallen. Da ich im Verkauf tätig bin und viel unterwegs bin sowie sehr gut verdiene war en wir nie wirklich auf ihre Eltern angewiesen. Auch unser Haus haben wir uns selbst finanziert. Das stört ihre Eltern und Geschwister aber da sie alles besser wissen und unser Haus ohnehin viel zu klein gebaut wurde. Den Kinder zu Liebe habe ich das alles lange über mich ergehen lassen und auch meine Frau ermutigt öfter ihre Eltern zu besuchen oder zumindest vom Telefon abzuheben. Vor zwei Jahren ist es eskaliert als meine Frau bei uns zuhause beim Geburtstag meiner Tochter wieder niedergemacht wurde sodass ich kurzerhand ihre Mutter und Schwester aus dem Haus warf, bis Weihnachten 2023 mied ich jede Familienfeier mittels Ausreden und meine Frau musste mit den Kindern alleine hin - mittlerweile hat sich die Familie zwar bei uns entschuldigt aber Besuche sind mir unangenehm da ich diese Personen aus diversen Gründen verachte, ich tue es nur den Kindern zuliebe aber mittlereist es so das wenn die "Verwandtschaft" sich zu den Anlässen bei uns selber einlädt ich mich restlos betrinke, alles über mich ergehen lasse und wenn alle weg sind mit meiner Frau streite sodass auch die Kinder darunter leiden (sprich jeder Geburtstag, Ostern, Weihnachten, etc)

Ich fand es gut als ich alleine bei Anlässen zu Hause blieb, meine Frau möchte jedoch nicht alleine dahin und am liebsten den Kontakt mit ihrer Familie abbrechen..Da ich nicht will das sie das wegen mir tut und auch die Kids darunter leiden würden geht das nicht - zudem wäre sowieso ich daran schuld da meine Frau ja vor mir "ja nie gemeckert" hat.

Zudem ist die Familie meiner Frau auch finanziell gut aufgestellt jedoch bekommen meine Kinder nie etwas sondern nur die Nichten. Meine Schwiegermutter versprach meinem Sohn sogar vor ihrer Nachbarschaft das sie zu Ostern sein Rad bezahlt was wieder gelogen war und ich zahlen durfte (weil ich ja eh so gut verdiene!)

Auch eiferte die Familie meiner Frau da die Kinder mit meiner Seite mehr Bezug hat da unsere Familie wenig materiell und herzlicher eingestellt ist und Kinder sowas auch spüren.

Da wir jetzt in meinen Familienverband altersbedingt in kurzer Zeit mehrere Todesfälle hatten die mich stark getroffen haben verachte ich die Familie meiner Frau noch mehr. Ich habe nur gute Erinnerungen an die Familienfeiern und die werden meinen Kindern genommen weil die die Distanz auch spüren.

Haben dieses Wochenende Erstkommunion und ich überlege ernsthaft nach der Kirche der "Feier" meines Kindes fernzubleiben um mir das Theater zu ersparen.

Da ich sehr viel unter der Woche arbeite und selten unter 70 Stunden die Woche komme ist mein Nervenkostüm.für sowas nicht mehr gemacht.

Habe mittlerweile bereits wirklich den Drang mich scheiden zu lassen obwohl die Beziehung mit meiner Frau intakt ist ich aber es nicht verantworten kann das sie sich zwischen mir und ihrer Familie entscheiden muss da ich befürchte das mir Sie und die Kinder das einmal vorhalten werden auch wenn sie sagt das ihre Familie furchtbar und empathielos ist weiß ich natürlich auch das sie sie tief im Herzen liebt. Bin mittlerweile einfach nur mehr verzweifelt und durch die starken Depressionen deswegen befeuert auch durch den Tod meiner geliebten Oma seit ca 3 Monaten in Behandlung (ohne das meine Frau davon weiß)

Ist es fair für die eigene Gesundheit die Frau die man liebt und seine wirklich braven und gut erzogenen Kindern (die besten der Welt) im Stich zu lassen. Finanziell würde ich hier natürlich wie bisher alles was mir möglich ist übernehmen - möchte einfach nur diesen Albtraum entrinnen...

Danke

Trennung, Familienprobleme

Verhalte ich mich unfair gegenüber meinen Eltern?

Grundsätzlich bin ich über viele Eigenschaften meiner Eltern sehr froh, dafür was sie mir alles ermöglicht haben, welche Werte sie mir beigebracht haben, welche Freiheiten sie mir gegeben haben, was ich von ihnen lernen konnte usw.
Das einzige was mir im vergleich zu anderen eltern schon immer ein bisschen gefehlt hat ist das liebevolle. Meine eltern hätten nie ich liebe dich gesagt, nur wenn es mir mal schlecht ging hat meine mutter mich in den arm genommen.

Ich bin mit meiner Familie vor 2 1/2 Jahren ausgewandert, zu der Zeit haben wir auch sehr viele Unternehmungen als Familie gemacht und gut zusammengehalten. Jetzt bin ich fast 19 (durch 2 Umzüge habe ich 1 1/2 Jahre Zeit in der Schule verloren), schreibe in ein paar Monaten Abitur, habe seit über einem Jahr einen Freund.

Meine Wochen sehen so aus, dass ich 4 mal die Woche Nachmittagsunterricht habe, 2 mal bis 4 Uhr, wenn ich nach der Schule nach Hause komme bin ich bis zum Abendessen und oft danach mit Schularbeiten beschäftigt. Mit bleibt also im Moment keine Zeit für Hobbys. Nach der Schule wenn weniger zutun ist, sowie jeden Freitag, Samstag und Sonntag mache ich dann etwas mit meinem Freund, in der Zeit lernen wir auch viel, in der restlichen zeit unternehmen wir sachen. Dabei sind wir fast immer bei ihm weil er zentraler von allem wohin wir so gehen wohnt, weil er morgens meistens sport macht und das nicht da machen kann wo ich wohne, und weil ich mich so gut mit seiner mutter, schwester und seinen hunden verstehe. An vielen wochenenden lerne ich aber auch bei ihm nur für tests.

ich bekomme sehr oft den vorwurf von meinen eltern dass ich nie da bin, also nie zuhause, dass ich nie zeit habe und vieles mehr. In den letzten sommerferien bin ich mit der familie von meinem freund mit zu ihrem ferienhaus gefahren und war dadurch an weihnachten nicht zuhause. Ich habe mich dazu entschieden weil ich mit meiner familie die ganzen ferien nur zuhause gewesen wäre und meine eltern im renovierungsstress waren. Das hat meine mutter wohl sehr stark getroffen.

mittlerweile bekomme ich bei absolut allem was ich sage die antwort du bist ja nie da, selbst wenn ich sage hey zu dem ort müssen wir mal gehen da waren wir noch nie, bekomme ich die antwort du bist ja nie da. Ich habe auch schon öfter mitbekommen wie meine eltern zu ihnen freunden sagen dass ich nie zuhause bin usw und regelrecht sich beschweren was für eine schlimme tocher sie haben.

davon bin ich natürlich verletzt und genervt wodurch ich dann noch weniger zuhause sein will, also ein teufelskreislauf. Ich habe mit meinen eltern auch darüber gesprochen und erklärt wie ich mich fühle, und ihnen zugehört aber es hat sich nichts verändert.
Ich muss dazu auch sagen dass ich vielleicht unterbewusst ungerne zuhause bin weil meine eltern in ein viertel gezogen sind wo mein bruder und ich absolut nicht hin wollten, und das haus auch nicht, und ich es deswegen vielleicht unterbewusst ein wenig ablehne.
es fühlt sich an als entfremde ich mich von meiner familie und als fange ich an sie zu hassen weil ich keine Unterstützung bekomme.

Bin ich assizial gehenüber meinen eltern, verhalte ich mich falsch, oder wie sehr ihr es?

Eltern, Familienprobleme

Erwachsene Kinder des Partners?

Die längst erwachsenen Kinder meines Partners kommen zu Besuch. Also es sind zwei Paare, von denen noch jeder seinen Hunde mitbringt. Sie bleiben für 2 Wochen. Mein Partner erwartet von mir, dass ich sie bekoche und ihnen einen angenehmen Aufenthalt bereite. Das kam schon öfter vor. Und jedes Mal gibt es deswegen Streit. Erstens bin ich voll berufstätig und habe überhaupt nicht die Zeit, ständig für sechs Personen zu kochen. Zweitens halte ich diese Forderung auch für übertrieben. Wenn eine Vollverpflegung gewünscht wird, dann sollen sich die Kinder bitte ein schönes Hotel mit Vollpension buchen. Leisten können sich das alle. Drittens ärgert es mich auch, dass mein Partner sich aus meinen Angelegenheiten fein heraus hält. Ich habe keine Kinder, aber ein Patenkind, das mir sehr wichtig ist und mit dem ich häufig etwas unternehme. Er hat uns noch nicht einmal in den Tierpark, in den Zirkus, in das Schwimmbad oder sonstwohin begleitet. Er begründet das damit, dass es schließlich nur mein Patenkind ist und nicht mein eigenes Kind. Ich sehe die Wichtigkeit von Menschen nicht in ihrem Verwandschaftsverhältnis und sehe da überhaupt keinen Unterschied. Die einen sind ihm wichtig, der eine andere ist mir wichtig.
Zu dem Besuch kommt noch dazu, dass ich keine Hunde mag. Alle wissen das, aber keiner nimmt Rücksicht. Da heißt es nur, die Hunde können wir nicht zuhause lassen. Ja schön... aber es ist doch keine Lösung, dass ich mich nicht wohl fühle dabei... Und auch deswegen habe ich keine Lust, mich da jeden Abend dazu zu setzen. Ich nutze lieber die Zeit und mache das, was mir Spaß macht. Er versteht das nicht. Wobei er genau das selbe tut, wenn ich mit meinem Patenkind unterwegs bin. Ich weiß nicht, wie ich ihm meine Ansicht verständlich machen kann. Hat jemand einen Rat für mich?

Familienprobleme, Partnerschaft

Mein Vater tut auf verrückt?

Hallo!!

Ganz kurz und knapp gesagt; Mein Vater ist ein komischer Mann, ein umso schlechter Vater und über ihn als Ehemann will ich gar nicht spreche. Er ist in allen Hinsichten ein schlechter Mensch, der nichts gutes verdient hat und ich bin es leid, ihn als Vater bekommen zu haben.

Ich habe einen älteren Bruder und zwei jüngere Schwestern, mein Bruder studiert und ich mache zurzeit mein Abi. Meine Schwestern sind erst in der 7. Klasse. Meine Familie kommt ursprünglich aus Südasien, mein Vater zog hier her und nahm meine Mutter mit. Sie bauten hier ein neues Leben auf.

Seitdem ich mich erinnern kann, war mein Vater an manchen Tagen etwas komisch drauf. Er war jeden Tag, bis auf Einzelfällen, sehr schlecht gelaunt und hat dies dann auch an uns rausgelassen. Was jedoch besonders schlimm ist, dass er mindestens alle paar Monate eine wochenlange Phase hat, in der er so tut als wäre er verrückt.

Er schmeißt Sachen durch die Wohnung, schreit uns alle an und gibt an, Menschen zu sehen, die nicht da sind. Oftmals ist er mitten in der Nacht rausgegangen aber hat dabei extra Geräusche gemacht.

Die Sache ist, man könnte behaupten er wäre mental nicht okay und da stimme ich total zu. Jedoch glaube ich nicht, dass er schizophren ist, da ich mehrere schizophrene Freunde habe ( keine Internetfreunde, sondern wirklich echte ) und mittlerweile damit vertraut bin, wie eine schizophrene Person sich während einer Episode verhält. Er jedoch verhält sich genauso, wie jemand sich verhalten würde, wenn er Schizophrenie vortäuschen wollen würde.

Jetzt hatte er vor 2-3 Tagen wieder damit angefangen so zutun, als wäre was aber sobald einer seiner Freunde ihn fragt, ob er was unternehmen möchte, ist irgendwie alles wieder okay. Aber wenn er Verantwortung übernehmen muss, dann gehts ihm schlecht?

Seit neustem ignoriert er die Anrufe von seiner Arbeit und droht die ganze Zeit auszuziehen. Die Sache ist, wir haben in Deutschland keine Familie und müssten sogesehen zurückziehen, wenn er jetzt abhauen würde, weil er die Hauptquelle für die Einnahmen ist.

Ich arbeite einen Minijob, mache den aber nur weil ich sicherheitshalber etwas Geld an der Seite haben möchte falls er anfängt uns keins mehr zu geben… Er hat dies nämlich schonmal getan.

Bitte für Ratschläge

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Bin unzufrieden mit der Arbeit vom Jugendamt. Was tun?

Meine Tochter lebt bei mir, 14tägig besucht sie die Mutter. Gab damals ein Urteil vom OLG nach Kindeswohlgefährdung, dass das Kind bei ihr weg muss.

Aufgrund des Verhaltens und Manipulation fordert der Kinderschutzbund seit Jahren bereits ein Umfangsausschluss. Jugendamt sieht es anders. Kinderpsychologin sieht es nun auch so, da das Kind immer mehr den Wunsch äußert nicht mehr dahin zu wollen. Dazu kommen weitere Problematiken bei der Mutter. Hat ja auch Grund, warum das Kind vor den Umgängen Angst hat.

Der zuständige Sozialarbeiter wurde von mir darum gebeten doch mit der Kinderpsychologin Rücksprache deshalb zu halten. Schweigepflichtsebtbindung beider Elternteile liegt vor. Statt dessen schrieb er jetzt eine Mail, dass es seinen Zeitrahmen überspringen würde dort noch Rücksprache halten zu müssen...

Find ich schon sehr merkwürdig...

Jetzt kam es aber noch doller, weil nun bekomme ich Vorwürfe bis zu Drohungen von der Kindesmutter, da ich dies wollte, aber der Sozialarbeiter wäre ja auf ihrer Seite und sieht, dass auch nicht ein dort anzurufen...

Also das die Mutter so reagiert wenn man ihr dies mitteilt, war ja klar, wenn man sie kennt sowieso.

Finde das ein Unding so etwas jetzt zur Mutter zu sagen. Ich muss jetzt dafür hinhalten. Das schlimme ist, beim nächsten Umgang wird es ja jetzt ebenfalls dem Kind vorgehalten.

Und nein Gericht bringt erfahrungsgemäß null, weil Jugendamt sagt nur bei der Mutter ist nichts, dann wird auch kein Gutachten gemacht und Ende. Und andere Institutionen wie Ergo, Kinderpsychologin, Tagesgruppe, usw. werden ja gar nicht abgehört, solange das Ja sagt da ist nichts.

Zumindest hab ich nun die Mail, in der er schreibt, er hält keine Rücksprache.

Der hat auch das Kind noch nie gesehen. Und die , die mit dem Kind arbeiten, mit denen will er nicht sprechen. Aussage wäre alles egal, wenn ich mich mit der Mutter nicht einigen kann, dann muss das Kind in eine Pflegefamilie....

Ich hab hier gerade voll den Stress von der Mutter da ich wollte das der Sozialarbeiter mit der Kinderpsychologin redet, da die eben ihre Empfehlung abgeben will... Das der dieses Gespräch jetzt verweigert und das dann aber noch so an die Mutter weiter gibt, es wird ja nur noch mehr provoziert....

Hab dafür keinerlei Verständnis...

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie soll ich mit meiner Mutter um gehen die psychisch labil ist?

Hallo Freunde,

ich stelle diese Frage weil ich am Rande des verzweifeln bin. Ich komme auf diese Aussage, da meine Mutter mir sehr selbstverzweifelt rüber kommt. Sie behandelt mich mit 23 Jahren regelrecht wie ein Kind ( im warnsten Sinne des Wortes ) auch andere Leute betrachten das so. Das Problem ist das sie auf niemanden hört und sehr sehr stur ist. Also sie erkennt ihre Probleme, lacht nur drüber und ignoriert diese weil ja alle Menschen (das ist nicht nur meine eigene Meinung sondern auch vieler anderer) nach ihrer Nase tanzen müssen. Auch ihre Denkweise ist die einzige auf dieser Welt die vertreten werden sollte laut ihrer Ansicht. Ich liebe meine Mutter sie gab mir das Leben doch gleichzeitig kommt es mir so rüber als ob sie das nehmen will. Ein Beispiel: ich war über 10 Jahre extremer kiffer ( mit 12 angefangen ) hab mit rauchen und allen anderen Drogen aufgehört betreibe zu dem sport, habe einen neuen Job sozusagen ein neues ich und desto trotz bin ich untätig obwohl ich mit so vielen Sachen aufgehört habe wo viele sagen das schaffen echt die wenigsten. Ich bin fast Dauer produktiv im Leben beschäftige mich mit Bücher etc. beteilige mich an Hausarbeiten ( die machen seit ein Monat echt rein gar nichts daheim ich Koch Putze mache alles ) aber ich schaffe es nicht sie glücklich zu machen

bitte hilft mir ich fange an psychisch schaden zu kriegen und verstehe nicht wieso ich einen geliebten Menschen selber dazu nicht motivieren kann sich zu verändern bzw meine Veränderung wert zu schätzen

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Mit Sm und Enkel wohnen?

Hallo,ich weis ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Kann mit keiner Menschen Seele darüber reden deswegen muss ich es jetzt so machen um mir einfach ein paar Tipps anzuhören oder was auch immer.

Ich wohne mit meinem Mann,wir haben ein Kind bekommen. Der Bruder wohnt bei uns in der Wohnung. Die Mama wohnt unter uns mit ihrem neuen Mann.

Seid unser Sohn auf der Welt ist,ist die wohnsituation in meinen Augen noch schlimmer. Für alle anderen ist es natürlich wie davor. Weis gar nicht wo ich anfangen soll.. in der Anfangszeit mit meinem Sohn der erste Monat fing es schon an,Sm war jeden Tag bei uns wollte die ganze Zeit das Kind haben ununterbrochen,sieht sich im Vorteil weil die anderen 2 Opas weiter weg wohnen und meint Pech für die anderen ich darf ‚mein Kind‘ sehen wann ich will und lacht. Ich merke wie sehr sie das Kind liebt aber es geht zu weit und wenn man was sagt ist sie beleidigt wie ein Kleinkind. Und wenn ich was sagen würde,bin ich die dumme. Sie ist noch relativ jung und kann es nicht ertragen Oma genannt zu werden,sie hat schon oft ‚ausversehen‘ gesagt hier ist deine Mama.. ich weis das ist nicht ausversehen!!!

Sie plant schon unseren Urlaub,sie sagt und wo gehen wir dieses Jahr hin? Ich wollte mit Mann und Kind alleine gehen.

Sie fragt jedes Mal ‚und wie hat mein Papa reagiert als er wieder sein Enkel gesehen hat? Was ist das für eine Frage bitte.. oder sie fragt ‚hat er sich wirklich gefreut?

Sie tut immer auch soooo lieb sagt mein Schatz meine Liebe,aber ich weis sie redet wie ich bestimmte Sachen handhabe. Mein Mann kommt zb und sagt ‚meine Mama hat das auch schon beobachtet‘

In deren Kultur ist Kaffe trinken normal,ich hasse Kaffe schon immer. Sie sagt du musst langsam anfangen Kaffe zu trinken,seid 4 Jahren darf ich mir das anhören. Mein Mann sagt dann immer nein muss sie nicht!

Sie will immer mit dem Kind alleine sein,wenn sie zu uns kommt und die jungs im Garten sind oder wo auch immer fragt sie kannst du mir von unten was holen?.. sie hat noch nie alleine auf ihn aufgepasst,ich möchte das auch nicht!

Als er 3 1/2 Monate war meinte sie,er muss langsam essen und Wasser trinken! Das sagt sie uns 1000 mal und mein Mann immer nein wir warten noch. Wir haben dann im 6 Monat angefangen mit Brei,er isst toll und liebt es. Wir daßen alle am Tisch er im Hochstuhl,sie nimmt eine Kartoffel wo gewürzte Soße dran ist und will sie ihn in Mund stecken,mein Mann hat gesagt nein er hat sein eigenes Essen und sie ‚na gut‘ und war beleidigt.

Oder sie sagt du musst mal weg,ohne das Kind du kannst nicht immer mit ihm sein er wird nur an dir hängen..

Als er angefangen hat zu lächeln und lachen,hat sie öfter gefragt ob er das auch bei uns macht oder nur bei ihr?

ich könnte noch viel mehr erzählen.. weis nicht was ich mir von dem Beitrag erhoffe möchte nur mal was raus lassen..

Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Wie bildet sich eigentlich der Charakter wenn die Eltern völlig unterschiedlich sind?

Meine Eltern sind Charakterlich wie Tag und Nacht und dennoch sind sie seit ca. 35 Jahren verheiratet.

Mein Vater bzw. seine Familie die völlig Deutsch ist, immer auf akkurazität, Pünktlichkeit sowie Fleiß setzt und Außerdem ein extrem ruhiger Charakter ist und nie etwas schlimmes sagt hat.

Während meine Mutter bzw. deren Familie aus einem ganz anderen Land kommt und die hat es in sich. Sie sind ständig völlig hyperaktiv. Immer am reden. Einfach enorm extrovertiert. Das ganze ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hier treffen zwei Kulturen wie sie unterschiedlich nicht sein können. Und ich bin mittendrin aufgewachsen. Ich kenne beide Seiten. Als Kind war das schon sehr seltsam. Auf der anderen Seite wurde ich ruhig und wohlbehütet aufgewachsen und auf der anderen Seite gab es eine ganz andere Mentalität.

Wie wirkt sich so eine Konstellation auf den Nachwuchs aus. Denn manchmal denke ich, ich sei ganz anderes als die anderen Leute und hätte 2 Gesichter. Ich muss mich ständig der Familie meiner Mutter anpassen wenn wir sie im Ausland besuchen. Das ist anfangs sehr anstrengend. Allerdings merke ich das ich mich nach 1-2 Wochen ganz langsam daran gewöhne, auch wenn es mir sehr viel Energie kostet. Für mich ist das nichts.

Ich vergleiche das ich immer anhand des Beispiele wie die Familien mit ihren Autos fahren. Während mein Vater und deren Familie stets sicher und angemessen Auto fährt ist es bei meiner Mutter und der Familie genau anderes. Die Rasen förmlich durch die Gegend. Haben auf der Autobahn volle Kanne einen Bleifuß. Mein Vater der immer langsam fährt ist teilweise extrem genervt. Drückt sich jedoch nicht so emotional aus sondern versucht immer ruhig mit meiner Mutter zu reden sie solle langsamer fahren.

In diesem Punkt kann ich sagen das ich von beiden etwas geerbt habe. Den ich mag es sehr gern gemütlich auf der rechten Spur zu fahren und dabei Podcast zu hören. Anderseits gibt es Momente in dem mein Blut am kochen ist wie ein wilder fahre. Woran diese Unterschiede zustande kommen weiß ich nicht. Es überkommt mich einfach.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Multikulturell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme