Erwachsene Kinder des Partners?
Die längst erwachsenen Kinder meines Partners kommen zu Besuch. Also es sind zwei Paare, von denen noch jeder seinen Hunde mitbringt. Sie bleiben für 2 Wochen. Mein Partner erwartet von mir, dass ich sie bekoche und ihnen einen angenehmen Aufenthalt bereite. Das kam schon öfter vor. Und jedes Mal gibt es deswegen Streit. Erstens bin ich voll berufstätig und habe überhaupt nicht die Zeit, ständig für sechs Personen zu kochen. Zweitens halte ich diese Forderung auch für übertrieben. Wenn eine Vollverpflegung gewünscht wird, dann sollen sich die Kinder bitte ein schönes Hotel mit Vollpension buchen. Leisten können sich das alle. Drittens ärgert es mich auch, dass mein Partner sich aus meinen Angelegenheiten fein heraus hält. Ich habe keine Kinder, aber ein Patenkind, das mir sehr wichtig ist und mit dem ich häufig etwas unternehme. Er hat uns noch nicht einmal in den Tierpark, in den Zirkus, in das Schwimmbad oder sonstwohin begleitet. Er begründet das damit, dass es schließlich nur mein Patenkind ist und nicht mein eigenes Kind. Ich sehe die Wichtigkeit von Menschen nicht in ihrem Verwandschaftsverhältnis und sehe da überhaupt keinen Unterschied. Die einen sind ihm wichtig, der eine andere ist mir wichtig.
Zu dem Besuch kommt noch dazu, dass ich keine Hunde mag. Alle wissen das, aber keiner nimmt Rücksicht. Da heißt es nur, die Hunde können wir nicht zuhause lassen. Ja schön... aber es ist doch keine Lösung, dass ich mich nicht wohl fühle dabei... Und auch deswegen habe ich keine Lust, mich da jeden Abend dazu zu setzen. Ich nutze lieber die Zeit und mache das, was mir Spaß macht. Er versteht das nicht. Wobei er genau das selbe tut, wenn ich mit meinem Patenkind unterwegs bin. Ich weiß nicht, wie ich ihm meine Ansicht verständlich machen kann. Hat jemand einen Rat für mich?
4 Antworten
Zu dieser Thematik hast Du schon einige Fragen gestellt und auch immer wieder Antworten bekommen. Aber geändert hast Du an dieser Situation gar nichts. Dann musst Du eben mit diesem Dilemma leben.
Mein Partner erwartet von mir, dass ich sie bekoche und ihnen einen angenehmen Aufenthalt bereite.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, warum verreist Du in dieser Zeit nicht oder besuchst selbst jemanden?
Wenn Du Dich ausgenutzt fühlst,
- bespreche das mit Deinem Partner
- bleibe diesen "Treffen" fern
... oder trenne Dich von Deinem uneinsichtigen(?) Partner.
Ist er der richtige Partner für Dich oder bist Du die richtige Partnerin für ihn?
Ich finde alles was du schreibst verständlich und bin mir nicht sicher, warum dein Partner das nicht nachvollziehen kann. Zwei Wochen ist ziemlich lang und ich würde an deiner Stelle auch nicht für alle jeden Tag kochen wollen.
wenn ich du wäre, würde ich galant fragen, wie wir das Kochen aufteilen wollen wenn die Kinder und Partner da sind. Ohne Vorwurf. Ich kann mir vorstellen, dass seine Kinder verständnisvoll reagieren und euch gemeinsam ein guter Plan einfällt wie ihr euch abwechselt oder vielleicht auch mal essen geht.
Eigentlich „wünscht“ sich dein Partner, dass ihr Zeit mit seinen Kindern verbringen und du kannst diesem Wunsch entsprechen oder es lassen. Das Gleiche zählt bei deinem Patenkind. Du gehörst nicht ihm und er nicht dir. Entscheide es so, wie es sich für dich gut anfühlt.
Wenn es für dich okay ist könnte ihr euch dann ja mit dem Kochen abwechseln, könnte sein das sie sich einfach nicht trauen in deiner Küche zu kochen.