Familie – die besten Beiträge

Fühle mich wegen einer eigentlich banalen Sache von meiner Familie und Partner hintergangen. Übertreibe ich oder zurecht?

Hallo ihr lieben,

ich habe etwas auf dem Herzen, obwohl es m. E. nach eher eine Kleinigkeit ist. Dennoch hat sich die Thematik hochgeschaukelt sodass es für mich am Ende irgendwie keine Kleinigkeit mehr war.

Gestern Abend haben wir gemeinsam (meine Schwester, mein Verlobter und meine Mutter und ich) einen Spieleabend gehabt.

Wir waren grade dabei Karten zu spielen als ich kurz aufgestanden bin um für alle Wein zu holen. Als ich wiederkam hat scheinbar keiner aus Rücksicht mal auf mich gewartet sondern einfach weiter gespielt sodass ich keine Karten mehr legen konnte. Daraufhin habe ich gefragt was das soll wieso man nicht zwei Minuten auf mich gewartet hat.

Mein Verlobter hat wohl noch gesagt die sollen mir die Möglichkeit geben auch noch was zu legen, ist aber wohl bei keinem angekommen.

Ich habe empört gesagt, dass ich das Verhalten nicht in Ordnung finde und es ziemlich unkollegial finde, dass sie nicht kurz gewartet haben.

Meine Schwester hat noch frech erwidert ich solle mich nicht so anstellen und wie ich mich so reinsteigern könne.

Und ja, ich habe mich reingesteigert, weil ich es einfach in dem Moment unloyal von allen fand. Es ist nur ein Kartenspiel, ja. Aber da geht es mir eher ums Prinzip und dem scheinbar fehlenden Respekt mir gegenüber.

Zum krönenden Abschluss hat dann mein Verlobter noch mit meiner Schwester Fußball zusammen geguckt. Er hat sich zwar zwischendurch bei mir informieren wollen ob ich noch sauer bin, aber als ich runtergegangen bin ist er noch oben geblieben mit meiner Mutter und Schwester. Er war dann selber sauer auf mich, dass ich so patzig reagiert habe, obwohl er sich entschuldigt hat.

Unloyal fand ich auch, dass er einfach oben geblieben ist und die Damen sich dachten oh die blöde Kuh und ihr Drama. Das hat sie jetzt davon.

Dennoch hat mich dann zusätzlich ihr Gelaber über Fußball noch mehr aufgeregt, weil die so im Austausch und so im Flow waren, dass ich mich einfach ausgeschlossen gefühlt habe quasi wie fehl am Platz. Es hat mich einfach provoziert, dass sie sich nach der Aktion trotzdem verstanden haben.

Daher meine Frage: Sehe ich das überspitzt oder würde euch die Situation auch stören?

Gerne sehe ich eurer Rückmeldung entgegen.

Vielen Dank.

Familie, Partnerschaft, Streit

Chefs wollen kündigen, weil die Gen Z zu stressig ist

Die (Gen Z) übernimmt stückweise den Arbeitsmarkt und bringt dabei natürlich ihre eigenen Prinzipien und Arbeitsweisen mit. Für die älteren Generationen führt das oft zu einer Art Kulturschock – schließlich hat die jüngere Generation eine andere Einstellung zur Arbeit, als sie vor 30-40 Jahren üblich war.

Was ist Gen Z? Generation Z oder auch Gen Z ist die Bezeichnung für die Generation, die etwa zwischen 1995 und 2010 geboren ist. Die Mitglieder dieser Generation sind jetzt also zwischen 14 und 30 Jahre alt.

Damit ist ein Teil der Gen Z in den vergangenen 10 Jahren in den Arbeitsmarkt eingestiegen und hat die eigenen Stärken und Prinzipien mitgebracht. So wird der Generation beispielsweise nachgesagt, „immer online“, aber auch sehr technologieaffin zu sein.

Außerdem sei die Generation sehr gesundheitsbewusst. In der Arbeitswelt heißt das für viele: „Meine Gesundheit/ mein Wohlbefinden ist wichtiger als meine Arbeit.“

Was hat es mit den genervten Chefs auf sich? Die Website Intelligent.com hat eine Umfrage mit 1.000 Managern in den USA durchgeführt.

  • Dabei kam heraus, dass rund einer von fünf der befragten Manager (18 %) schon mal darüber nachgedacht hat, zurückzutreten – wegen des Stresses, GenZ-Mitarbeiter zu managen.
  • Ein Drittel der befragten Manager gab an, die Betreuung von Mitarbeitern der Gen Z führe zu Enttäuschungen.
  • Bei etwa einem Viertel der Befragten habe dies obendrein zu einer erhöhten Arbeitsbelastung und dem Bedarf zusätzlicher Ressourcen geführt.
  • Etwa 20 % gaben an, durch die Betreuung einen Rückgang der eigenen Produktivität zu verzeichnen und/ oder sich überfordert zu fühlen. 27 % der Befragten teilten in der Umfrage sogar mit, dass sie es vermeiden würden, einen Bewerber der Gen Z einzustellen.

Die Chefs kritisieren bei GenZ-Mitarbeitern die exzessive Nutzung des Smartphones, die Arbeitsmoral und die Professionalität. Besonders die Kommunikationsfähigkeit sei unprofessionell und führe zu Spannungen mit älteren Generationen.

Zu den Prinzipien der Generation Z gehört auch, dass sie nicht einfach irgendeine Arbeit machen wollen. Sie wollen einen Beruf ausüben, der ihnen tatsächlich Spaß macht oder etwas bedeutet. Das führt aber zu einem von zwei Problemen, vor denen die Generation gerade steht

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 42%
Ja, ich wäre traurig 26%
Ich hab schon Kinder 18%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie