Familie – die besten Beiträge

Vater labert mich den ganzen Tag voll - was tun?

Hallo,

ich schildere einfach mal die Situation: Mein Vater ist seit einiger Zeit im Frühruhestand und ich (m/20) wohne noch bei meinen Eltern. Seit er nicht mehr arbeitet, hat er sehr viel Freizeit - offenbar zu viel. Er hat keine wirklichen Hobbys (außer Fußball gucken) und hängt täglich ca. 12-14 Stunden (laut Bildschirmzeit App, also keine Übertreibung) an seinem Handy oder Tablet und guckt parallel Fernsehen.
Dort liest er den ganzen Tag irgendwelche News von mal mehr und mal weniger seriösen Quellen, mit denen er mich permanent voll quatscht. Da er eben aus einer älteren Generation kommt und nicht mit dem Internet aufwuchs, erkennt er auch offensichtliche Falschinformationen nicht und plappert diese nach.

Er liest irgendwelche Nachrichten oder Gerüchte und quatscht sowohl mich und auch meine Schwester sofort damit voll und empört sich über die Nachrichten.

(Schließlich ist er in jedem Thema informierter und schlauer als die Leute, die wirklich Ahnung haben und sich seit Jahren damit befassen - im Prinzip Stammtischgelaber im Dauerbetrieb)
Seit Lieblingsthema dabei sind kriminelle Ausländer und dass man ALLE Ausländer abschieben, die Grünen als Partei auflösen und ins Gefängnis stecken sollte. Parallel dazu erzählt er immer wieder die gleichen Geschichten, die wir alle schon mind. 100 mal gehört haben - diese Geschichten sind alle mind. 30 Jahre her. Oder es geht um die Erfolge seiner Lieblingsfußballmannschaft und wie dort gerade die Lage ist, niemanden aus unserer Familie interessiert das (diese Erfolge sind ebenfalls über 30 Jahre her).

Auch wenn man ihm sagt dass es niemanden interessiert labert er einen nach zehn Minuten wieder voll.

Das geht schon seit mittlerweile knapp zwei Jahren so.

Leben, Männer, Familie, Alter, Alltag, Vater, Gesellschaft

Macht das Leben eine Pause, wenn man arbeiten geht?

Hallöchen!

Ich sehe jetzt schon unter meiner Frage, die ältere Generation, die behauptet, dass ich übertreibe und das die Jugend von heute sowieso nicht mehr arbeiten will, aber sie Geld wollen.... usw..... Aber ich wage mich dennoch die Frage zu stellen:

Wenn man ins Vollzeit-Arbeitsleben tritt mit 19, dann macht das Leben doch erst mal eine Pause, oder? Man hat dann keine Zeit mehr für Freizeitaktivitäten. Weil man muss früher schlafen gehen, weil man vielleicht um 7 Uhr aufstehen muss. Dann ist man nach der Arbeit vielleicht sowieso schon müde und will lieber endlich was essen... Also so gesehen habe ich schon recht, wenn ich sage fürs Leben bleibt dir nur noch der Urlaub und vielleicht das Wochenende (wenn man samstags nicht arbeiten muss).

Ich möchte mich jetzt bewerben bei einer Buchhandlung meiner Träume und würde mich eigentlich freuen, falls sie mich nehmen. Aber irgendwie habe ich auch Schiss die Zeit jetzt zu verlieren, ich bin hin- und hergerissen. Ich habe jederzeit quasi Zeit... Ich mache auch Sport in meiner Freizeit und trainiere täglich. Ich spiele auch Turniere, die immer samstags oder sonntags sind. Die kann ich dann ja auch nicht mehr spielen oder? Oder gibt ein Arbeitgeber dir frei wegen einem Turnier?

Bisher bin ich immer Schule gegangen, aber jetzt wo ich mein Abi hab, möchte ich im September Psychologie studieren. Ist dann eigentlich vernünftig, wenn ich nen Vollzeitjob habe? Oder sollte ich mich besser für Teilzeit bewerben? Ich muss nämlich eine Aufnahmeprüfung machen und weiss nicht, ob ich zurechtkommen werde mit allem......

Vor allem, weil ich seit 2 Jahren mit meinen Opa Kontakt habe und nicht weiss, wie lange er noch zu leben hat.... Wir machen so oft etwas gemeinsam, das wäre dann ja auch erst mal gestrichen, bis ich in Pension bin und bis dahin ist er sowieso tot.... 😐

Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich würde gerne arbeiten und ich träume schon lange davon endlich bei der Buchhandlung zu arbeiten, aber ich hab etwas Schiss, ob das gut gehen wird.......

Auf Antworten freue ich mich, danke :)

Liebe, Sport, Arbeit, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Wetter, Gefühle, turnen, Beziehung, Loslassen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wettbewerb, Eltern, Angststörung, Emotionen, Jobcenter, Jobsuche, Turnier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie