Person hat nach der Abi eine Berufsausbildung in Elektroniker für Geräte und Systeme absolviert.
Während des 2. Lehrjahres fing Person X mit einem 5 jährigen Bachelor-Fernstudium in Mathe an.
Nach der Berufsausbildung fing X mit einem Präsenzstudium in Bachelor-Chemie an, der X in 3 Jahren studiert vollendet hat.
Geld und Zeit ist für X kein Problem.
X überlegt sich nun, entweder Chemie im Master, oder Physik im Bachelor zu studieren, obwohl X nicht als Physiker arbeiten, aber Physik im Bachelorniveau verstehen möchte.
Theoretische und praktische IT-Kenntnisse hat X bereits seit der Jugend.
Als Autodidakt liest X sich gerne in naturwissenschaftlichen Themen ein.