Siimmbbaa 15.06.2022, 00:21 Anhand welcher Beweise kann man sagen, dass Dinosaurier einst existierten? Tiere, Biologie, Dinosaurier, Evolution, Fossil, Paläontologie 9 Antworten
JaguarXD 12.06.2022, 19:43 Wie entstehen aus einer Art zwei neue Arten? Bsp. Rabenkrähe und Nebelkrähe sie stammen aus der Europäischen Krähe, aber wurden durch die Eiszeit getrennt. Doch warum sehen die Krähen anders aus? Bilder, Evolution, Filme und Serien 5 Antworten
Un1kQ 12.06.2022, 11:06 Woher weiß evolutionär z.B. ein Kaktus, dass es Stacheln braucht, um sich gegen Tiere zu wehren? Wissenschaft, Biologie, Kaktus, Evolution, Evolutionstheorie 8 Antworten
Saftderskepsis 11.06.2022, 13:42 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wird der Bart mit dem Alter linear dichter? Ich bin 19. Mein Bart ist schon deftig. Nur unter und ober dem Mund habe ich nur einen ganz leichten Pflaum. An den Wangen etwas mehr, aber richtig deftig isses am Kiefer.Meine Frage ist: Kann es sein, dass sich mein Bart in den nächsten 2 Jahren so gut wie gar nicht entwickelt, aber dann nach 3 Jahren optimiert er sich wie bolle? Oder ist es so, dass wenn es sich die nächsten 2 Jahre nicht bessert ich meine Hoffnung auf einen kompletten Bart über Bord werfen muss? Medizin, Männer, Haare, Bart, Allgemeinwissen, Menschen, Biologie, Evolution, Gene, Genetik, Gesundheit und Medizin, menschlicher Körper, Bartwuchs 2 Antworten
aa123726 10.06.2022, 18:19 Evolution der Pferde? Hat jemand zufällig eine Präsentation zur Evolution von Pferden gehalten und kann mir wichtige Punkte nennen oder Sachen zukommen lassen die wichtig zu benennen sind. Ich muss nämlich als Abiaufgabe eine Prösentation darüber halten und habe bedenken dass ich das Thema falsch angehe. Ich gehe auf den Stammbaum, die Verändeungen und mögliche Ursachen aufgrund der Veränderung der Vegetation ein. Habt ihr sonst noch Punkte die ich miteinbeziehen sollte oder eine Idee über eine Leitfrage lasst es mich wissen lg Pferd, Schule, Evolution 2 Antworten
Unkown40 09.06.2022, 22:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass es Gott gibt? Religion, Wissenschaft, Agnostizismus, Astronomie, Atheismus, Evolution, Glaube, Gott, Statistik 22 Antworten
Azadi4721 09.06.2022, 02:51 Ist die Evolutionstheorie zu 100% bestätigt? ? Wissenschaft, Biologie, Atheismus, Evolution, Evolutionstheorie 6 Antworten
verreisterNutzer 09.06.2022, 01:02 Wie sind Pferde und Esel miteinander verwandt? Tiere, Pferd, Biologie, Esel, Evolution 2 Antworten
willgott 08.06.2022, 20:29 Begründet sich der Atheismus auf einem Glaubensbekenntnis? Worauf stützen Atheisten ihren Glauben: Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben, nicht zu glauben. Sie glauben, sie würden nach Ihrem Tode nicht mehr existieren. Sie glauben, dass man alles was vom Leben nach dem Tode zeugt, als Halluzinationen und Spukgeschichten ignorieren kann. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie Ihren eigenen Glauben für Logik und Vernunft halten. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie alle für dumm halten, die etwas anderes glauben als sie. Sie glauben, keine Seele zu haben. Auf Ihren Glauben, dass es keinen Gott gibt. Sie glauben, das Leben ist ein Selbstzweck. Es hat keinen tieferen Sinn. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Sie glauben, sich nach dem Tode nicht für ihr Leben verantworten zu müssen. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Sie glauben, dass es nach dem Tod keine Gerechtigkeit gibt. Sie glauben, dass sie nicht ewig existieren dürfen/müssen. Sie glauben, ihre Willensentscheidungen, z.B sich gegen Gott zu entscheiden, seien biologische Vorgänge. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Glaube auf Fragen Antworten gibt, die nicht wissenschaftlich zu beweisen sind. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie die Genialität der Schöpfung mit der Begründung leugnen, sie sei ein Produkt von Zufällen. Sie stützen ihren Glauben auf den Zufall und glauben, das sei vernünftig. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie überzeugt sind, dass nur alle gläubige Menschen ihren Glauben selbst erfinden würden. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie überzeugt sind, dass nur Atheisten ihren Glauben nicht selbst erfinden würden. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben ihre Wahr-Nehmung würde ihnen verlässlich den Tatsachen ( der Wahrheit ) entsprechende Ergebnisse liefern und seien deshalb "vernünftig" Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben oder behaupten , dass Gläubige die Pflicht oder Beweislast haben, Beweise für ihren Glauben zu erbringen. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben, dass ein Atheist nicht in der Beweispflicht ist, zu beweisen, dass Gott nicht existiert. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Atheisten glauben, es existiere nur dass, was beweisbar ist. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben und behaupten es gäbe keine Macht die Zufälle, Geschicke oder Ereignisse lenkt oder steuert. Ist die Liste vollständig? Religion, Christentum, Psychologie, Atheismus, Evolution, Glaube, Jesus Christus, Kreationismus, Philosophie und Gesellschaft 7 Antworten
Mrsvaccinated 07.06.2022, 23:10 , Mit Links , Mit Umfrage Denkt ihr wir sind alleine im Universum? Es gibt nur uns Menschen und Tiere,als hochentwickelte Lebensformen 2 Billionen Galaxien mit hunderten Milliarden Sternen und pro Galaxie mindestens 3× mehr Planeten https://youtu.be/0A6TeSVw_Gs Nein unmöglich 50% Wissen wir nicht 42% Ja sind wir 😥 8% Geschichte, Universum, Biologie, Evolution, Materie, Weltraum, Philosophie und Gesellschaft 13 Antworten
SF1000 07.06.2022, 21:01 , Mit Bildern Ist dieser Beispieltext der synthetischen Evolutionstheorie richtig? Ist der Text richtig? Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Finken 2 Antworten
LaPuissance 07.06.2022, 16:06 Könnte die Menschheit irgendwann so wie in Star Trek sein? Leben, Geschichte, Politik, Kultur, Psychologie, Star Trek, Evolution, Filme und Serien, Philosophie und Gesellschaft 11 Antworten
Marco79100 07.06.2022, 08:12 Stimmt es dass Vögel dafür gesorgt haben dass auf der Welt Bäume wachsen konnten, weil Sie Körner gegessen und wo anders ausgestoßen haben, die dann wuchsen? ich frage mich halt ob die Verdauung der Vögel nicht gut genug ist für Samen und Körner und was die dann davon verwerten Leben, Natur, Tiere, Umwelt, Vogelkunde, Vögel, Baum, Vogelfutter, Biologie, Evolution 13 Antworten
20Fragender00 06.06.2022, 18:39 Werden Menschen irgendwann fast gar keine Behaarung mehr haben? Also ausgenommen von z.B. Augenbrauen.Es geht mir vor allem um z.B. Rückenbehaarung, Barthaare, Intimbehaarung etc.Das "braucht" man ja eigentlich nicht mehr, da wir mit Kleidung sowieso gut genug vor Kälte geschützt sind, oder?Wird das irgendwann also verschwinden (die Behaarung)? Haare, Bart, Biologie, Behaarung, Evolution, Evolutionstheorie, Menschheit 3 Antworten
verreisterNutzer 06.06.2022, 13:17 Snd unsere Arme aus Flossen entstanden und unsere Füße aus der Hinterflosse oder ist das der Schwanz und jetzt das Steißbein? Entstehung, Tiere, Menschen, Fische, Biologie, Evolution, Gesundheit und Medizin 5 Antworten
MuhaBier 05.06.2022, 16:53 Kann man alle Nicht-Säugetiere (Reptilien, Fische, Insekten) als Maschinen betrachten? Reptilien zB haben kein Gedächtsnis, kein Sozialgefühl - die handeln nach Instinkt - also fressen und von Raubtieren wegrennen. Die sind also wie programmierte Maschinen/Roboter - nur halt viel komplexer aufgebaut und nicht aus Metall und Kabeln, sondern aus Proteinen.. Natur, Tiere, Umwelt, Biologie, Evolution, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Naturwissenschaft, Philosophie, Verhaltensbiologie, Philosophie und Gesellschaft 12 Antworten
Ichbindumm19 05.06.2022, 14:31 , Mit Bildern Was ist die Erklärung zur großen variabilitär der Bänderschneckne? Der Text : Das Diagramm Hat jemand anhand dieser Quellen eine Idee , wie man die große varianiöität der Schnecken erklären kann ? ( meine idee : Wie es im Text steht ist ihre variabilität genetisch Computer, Biologie, Evolution 3 Antworten
Junge14853 05.06.2022, 11:21 Warum sind die Mythologien ausgestorben? Warum sind die Mythologien (zb. Nordische, römische, griechische) aus gestorben und zu keinen Religionen geworden? Religion, Geschichte, Antike, Evolution, Heidentum, Mythologie, Religionsgeschichte, neopaganismus, paganismus 8 Antworten
madaYeschu 04.06.2022, 20:32 Warum behaupten viele Leute, sie seien Christen, obwohl sie gleichzeitig sogenannten Naturwissenschaften Glauben schenken? Warum behaupten sie dann immer noch, sie seien Christen? Christ ist in meinen Augen, wer auch ans Christentum bzw. an die Lehren Jesu und den Herrn glaubt. Religion, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Christen, Evolution, Evolutionstheorie, Glaube, Gott, Jesus Christus, Katholiken, Katholische Religion, Theologie, Widerspruch, Wissenschaftler, Konfession, Naturwissenschaft und Technik 18 Antworten