Evangelium – die besten Beiträge

Hab ich den christlichen Glaube richtig erklärt?

Ein Freund von mir wollte das ich ihm den christlichen Glaube erkläre bzw. was wesentlich ist für die Errettung, hab ich das richtig erklärt?

Wichtig zu wissen ist das Jesus Christus der Sohn Gottes(bzw. [der Dreifaltige] Gott selbst[Jesus sagte "ich bin im Vater und der Vater ist in mir"]) ist und durch sein Tod am Kreuz alle Sünden(der Gesamten Menschheit[und es is jeder Mensch den es jemals gab ein Sünder außer Jesus der außerdem zu 100% Mensch und gleichzeitig 100% Gott war]) bezahlt hat und uns somit unsere Sünde/Schuld vergeben werden kann wenn man an Jesus glaubt und ihm nachfolgt... 

Bzw. durch Umkehr/Bekehrung/und Buße(das fällt ineinander und wird im griechischen Originaltext mit dem selben Wort benannt) es geht um klare Abkehr von Schuld und Sünde und gleichzeitig Hinwendung zu Jesus, immer und immer wieder, dadurch erlangt man(nach der Bekehrung) die geistliche Wiedergeburt, damit hat man den Heiligen Geist und das führt zur Errettung.(vor der Hölle)

Dann hat man "Heilsgewissheit"(die Gewissheit dass man in den Himmel kommt)

Umkehren/Buße tun und glaube ans "Evangelium"(heißt übersetzt Frohe Botschaft, die ist das unsere Sünden durch Jesus sein Tod am Kreuz vergeben werden und wir somit in den Himmel kommen können wenn wir das glauben) führt zur Errettung

Wichtig zu verstehen ist auch dass die Errettung ein Geschenk aus Gnade ist und man alleine aus Glaube errettet wird, man kann sonst nichts dazu beitragen

Des heißt man kann sich den Himmel nicht mit gute Taten verdienen

Es is allein Gott der einen errettet nicht die eigenen Taten/die eigene Lebensweise

Und auch wichtig zu wissen ist was das erste und wichtigste Gebot ist: "Gott zu lieben mit seiner ganzen Seele, mit ganzer Kraft und mit all seine Gedanken/bzw. Gott über alles zu lieben"... genauso wichtig ist das zweite Gebot: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"

Jesus hat gesagt "Behandle deine Mitmenschen wie du selber behandelt werden willst - das ist alles was das Gesetz und die Propheten fordern"

Liebe ist die Erfüllung des Gesetzes heißt es in der Schrift(mit dem "Gesetz" sind in der Bibel die ganzen Gebote gemeint außerdem steht darin auch das man die Gesetze der Regierung einhalten soll/sich dem Staat unterordnen soll.)

Buße tun heißt seine Sünden vor Gott bekennen, sie aufrichtig bereuen und zukünftig vermeiden.

Wir alle sind vor Gott in Worte, Taten und Gedanken schuldig, oft auch wegen Ungehorsam gegenüber Gottes Wort, oft auch wegen Feigheit(z.B. seinen Glaube vor anderen klar zu bekennen/für Jesus einzustehen), Götzendienst(anbetung von Heilige [es darf nur Gott allein angebetet werden] oder gar von falsche Götter, auch wenn das Geld für einen wichtiger im Leben ist als Gott wird oft als Götzendienst angesehen) wegen Faulheit, wegen Unzucht, Stolz/Hochmut, Lästerei, auch negative Gedanken über andere(Gedanken die jemanden verletzen würden oder Gott die unehre geben) sind einige Beispiele was Gott nicht gefällt und da ist meistens ganz, ganz viel das einen selber nicht bewusst ist...

Und auch Vergebung spielt eine große Rolle bzw. das "Gebot der Feindesliebe" Jesus hat gesagt dass man seine Feinde lieben soll(soweit soll die Vergebung gehen)... 

Und Gott vergibt einen auch nur wenn man selber bereit war andere zu vergeben

das ist der christliche Glaube so kurz wie möglich zusammengefasst(Bzw. was wesentlich ist für die Errettung)

Gut erklärt/alles was wesentlich ist 50%
Andere Antwort 50%
Religion, Kirche, Spiritualität, Christentum, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, Mystik, Religionswissenschaft, Theologie

Ein Kumpel von mir zitiert Bibelstellen, die ich nicht gefunden habe. Könnt ihr mir helfen?

Ich habe mal seine Nachricht kopiert. Das macht einfach keinen Sinn, weil bei den angegeben Stellen was anderes steht als er schreibt. Hä oder suche ich auf der falschen Internetseite nach?

Mein Kumpel: Bro, also wenn du dir die Bibel anschaust, da siehst du, dass die Bibel sagt, dass Jesus nicht Gott ist, sondern Jesus menschliche Eigenschaften hatte und außerdem hätte Jesus doch in der Bibel von sich aus behauptet Gott zu sein, wenn er Gott wäre. Stattdessen sagt er, dass er Sohn Gottes ist. Zum Beispiel in Psalm 19:35-36 steht: „Das Wort wird Fleisch und fängt die verlorenen Schafe Israels. Gottes Sohn nennt er sich“. Da steht nicht Gott. Und natürlich werden stellen wir Johannes 14:37 angeführt, wo es heißt: „Ich und der Vater sind eins“. Da sagt aber laut der Bibel Jesus auch in Johannes 17:12: „Oh Vater! So wie du und ich eins sind, so sollen die Jünger mit uns eins sein“. Dann wären ja die Jünger auch Gott. Aber zahlreiche Stellen zeigen, dass er nicht Gott ist. Das sagt die Bibel nicht ich. Johannes 8:23-24: „Als jemand Jesus nach der Stunde fragte, antwortete er: Niemand weiß wann die Stunde kommt, weder die Engel noch der Sohn, sondern einzig allein der allmächtige Vater“. In einer anderen Stelle steht in Lukas 2:16: „Jesus bekam Hunger und fragte nach Essen und sie gaben ihm Essen“. also komm das ist lächerlich dieses Argument dass Jesus Gott sei, das nicht mal biblisch ist. Hier noch ein Beweis Markus 9:30: „Es ist an der Zeit, dass sie dich, den allmächtigen Vater und den Sohn, den du gesandt hast, erkennen“. Also er ist ein Gesandter aber nicht Gott, denn Gott hat Jesus gesandt und ist laut Bibel Gottes Sohn. Hier sagt Jesus, dass er Gottes Sohn ist Johannes 8:7-8: „Da fragte die Juden: Wer bist du? Jesus antwortete: Ich bin Gottes Sohn. Die Juden sagten: Er hat über Gott gelästert. Hingerichtet soll er werden! Da antwortete Jesus: Ihr nennt eure Propheten Götter und so steht es in der Schrift geschrieben, aber, wenn ich sage, dass ich Gottes Sohn bin, ist es Gotteslästerung?“.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Koran

Warum/Wie feiern nicht religiöse Menschen Weihnachten (wenn (!) sie es feiern)?

Diese Frage ist weder als Verurteilung nicht religöser Menschen gedacht, noch will ich wissen ob jemand nun Weihnachten feiert oder nicht.

Mir geht es schlicht darum wie jemand feiert (die Betonung liegt nocheinmal auf WENN er dies tut!), wenn er eben nicht an einen Gott "und diesen Kram" glaubt.

Mir selbst wurde als Kind z.B. erzählt man feiert Weihnachten weil Jesus geboren ist und so weiter... Dann kam eben das "Christkind" und iwann war auch noch der Weihnachtsmann im Spiel. So ganz überblickt hab ich das nicht - war mir aber auch egal.

Wie erklärt ihr euren Kindern, warum ihr Weihnachten feiert (und nochmal: ich möchte nicht hören das ihr es nicht feiert^^), wenn ihr nicht an den religiösen Kram glaubt?

Ist dann der Weihnachtsmann das Thema? Und wieso feiert man das dann überhaupt? Wieso bekommt man selbst und das Kind Geschenke? (wenn man denn schenkt an Weihnachten...)

Ich frage deshalb weil ich selbst Weihnachten für Kinder recht schön finde, aber selbst nicht weiß ob ich meinen Kindern da mal mit der Bibel kommen will..

Die Frage entstand eben aus reiner Unwissenheit darüber wie es andere Familien so handhaben. Mir geht es hier vorallem um den Aspekt "Warum bekommt man Geschenke an Weihnachten". Bringt man hier trotzdem Jesus ins Spiel? Wie handhabt ihr das?

Puhh.. ich hoffe das war verständlich genug ;-)

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und Erfahrungsberichte!

Religion, Kinder, Familie, Jesus, Kirche, Geschenk, feiern, Weihnachten, Christentum, Geburt, Atheist, Bibel, Christen, Christkind, Evangelium, fest, Gott, Weihnachtsfeier, Weihnachtsmann, Konfession, konfessionslos, religiös

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium