Ethik und Moral – die besten Beiträge

Warum sind Teile der afghanischen Bevölkerung so vom Rassismus geprägt?

Medien berichten:

Nachdem die Mudschahedin Kabul 1992 eroberten, bekriegten die verschiedenen Fraktionen einander. Hier wurde auch erstmals eine zunehmende Ethnisierung des Konflikts deutlich: Paschtunen, Tadschiken, Usbeken, Hazara und andere Volksgruppen wurden nun nach linguistischen oder phänotypischen Merkmalen gejagt, gefoltert und ermordet. [...] So wurden etwa Paschtunen, die den persischen Laut »qaf« nicht aussprechen konnten, abgeführt und exekutiert, während Hazara, die aufgrund ihrer Gesichtszüge sofort erkannt wurden, dasselbe Schicksal ereilte - oder ein noch schlimmeres. Am 11. und 12. Februar 1993 ereignete sich das Massaker im Kabuler Stadtteil Afschar, der hauptsächlich von Hazara bewohnt wurde. [...] Berichten zufolge wurden innerhalb weniger Stunden Hunderte von Hazara verschleppt und ermordet, Zivilisten von den Milizen gezielt angegriffen und massakriert. Die Leichen der Opfer wurden in Massengräber verscharrt. [...] Für die Hazara begann mit dem Massaker von Afschar eine Retraumatisierung, die historische Ursprünge hat und von Sklaverei, Vertreibung und Genozid geprägt ist. [...] Besonders deutlich wurde dies Ende des 19. Jahrhunderts, als Emir Abdur Rahman Khan, ein sunnitischer Paschtune, der dank der britischen Krone in Kabul an die Macht gekommen war, mit Gewalt und nach europäischem Vorbild einen afghanischen Nationalstaat aus dem Boden stampfen wollte. [...] Seine Gewalt richtete sich anfangs gegen alle Ethnien [...] Doch dann startete Abdur Rahman eine rassistische Kampagne, die sich gegen die Hazara richtete. [...] Die Hazara wurden nicht nur von den regierenden Paschtunen ethnisch gesäubert, sondern auch von den anderen sunnitischen Volksgruppen Afghanistans. [...] Viele Hazara wurden auf Sklavenmärkten zum Verkauf angeboten. [...] Die ehemalige afghanische Regierung von Präsident Aschraf Ghani, die unter dem Ansturm der Taliban zusammengebrochen ist, hatte ebenso den Ruf, ethnonationalistisch zu agieren. Konkret bedeutet dies, dass wichtige Posten von Paschtunen besetzt wurden [...] Hinzu kommt, dass auch viele Nicht-Paschtunen mit ihrem Rassismus gegenüber den Hazara in der Vergangenheit auffielen.

Rassismus, der primär von sunnitischen Volksgruppen ausgeht und sich gegen die schiitischen Hazara richtet. Woher kommt dieser tief verwurzelte Rassismus, der sogar in Genoziden endet und auch bis heute das Bild Afghanistans prägt?

Islam, Politik, Afghanistan, Rassismus, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Was tun, wenn der Arbeitgeber aus ideologischen Gründen nur noch unwirtschaftliche Projekte verfolgt?

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Anonymität versuche ich oben genanntes Problem so allgemein wie möglich zu formulieren.

Ich selbst bin bei einem Dienstleister, der sich seit Bestehen in einer überaus liquiden und krisensicheren Branche bewegt, tätig.

Es lief finanziell immer sehr gut, nur seit ca. 2 Jahren fährt die Geschäftsleitung die Firma meines Erachtens sukzessive an die Wand.

Der Grund für das Ganze ist der persönliche Wandel der Geschäftsführung und der damit einhergehende Wille, unser Geschäftsmodell grundlegend neu auszurichten. Auf einmal heißt es nur noch Umwelt hier, Nachhaltigkeit und Welt retten dort. Alle gewinnorientierten Unternehmen sind auf einmal der Teufel, weil sie Geld verdienen wollen. Das neue Feindbild, von dem wir uns distanzieren wollen, ist das finanziell erfolgreiche Unternehmen, das nur unnötig Ressourcen verbraucht und damit die Klima-Apokalypse heraufbeschwört.

Ich selbst bin im Auftrag meiner Firma (noch) in top Projekten unterwegs, die Spaß machen. Die fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind enorm. All das will ich nicht missen. Auf solche lukrativen Projekte wird jedoch gefühlt zunehmend verzichtet. Stattdessen werden Wohlfahrtsprojekte angenommen, bei denen man nur draufzahlt, Hauptsache sie bewegen etwas Positives in der Welt. Meine persönliche Meinung ist, dass man für so etwas einen Verein oder eine Stiftung gründen sollte, kein Unternehmen, das Mitarbeiter und Familien durchfüttern muss.

Ich weiß ehrlich nicht, wohin das Ganze noch führen wird. Ich habe Sorge um meinen Arbeitsplatz, der mich überaus erfüllt und ich verstehe diese Verbissenheit nicht, vor allem weil sie ja zu nichts führt außer kurz über lang zum wirtschaftlichen Bankrott.

Hat wer von euch schon Ähnliches erlebt (kann auch ein anderes Thema sein) oder hat einen Ratschlag für mich, wie ich mich am besten verhalten soll?

Danke schon mal!

Arbeit, Strategie, Business, Arbeitgeber, Gewinn, HR, Mitarbeiter, Ethik und Moral

Niceguy oder Badboy, wenn würdet ihr Frauen Daten?

Frage an alle Frauen:

Du bist mit einem Badboy zusammen. Er ist sehr Selbstbewusst, Machohaft, Eingebildet, der dich als sein persönliches Sexspielzeug ausnutzt, die ihm ständig eine Blasen muss. Er ist Gesellschaftlich sehr beliebt und er nutzt dich gerne als seine persönliche Trophäe aus und prahlt gerne damit wie viele Weiber er sich schon geklärt hat. Er zeigt dir hin und wieder mal, dass du ihm wichtig bist aber wenn ihm was nicht passt, dann ignoriert er dich und du musst ständig Angst haben, dass er dir mit noch hübscheren Frauen Fremdgeht.

Du fühlst dich von ihm ausgenutzt und rufst deinen besten Freund den Niceguy an um dich bei ihm über deinen Freund ausheulen zu können. Du telefonierst stundenlang mit ihm, jammerst wie schlimm dein Freund ist ( Aber insgeheim stehst du drauf von ihm ausgenutzt zu werden ).

Der Niceguy gibt dir ständig recht, kann nachempfinden wie schlimm es sich für dich anfühlen muss, sagt, dass er sowas niemals machen würde und das er alle Frauen gut behandeln und respektieren würde.

Du triffst dich mit dem Niceguy im Park und ihr redet weiter. Der Niceguy sagt, dass er, wenn er eine Frau endlich mal hätte, immer nett zu ihr wäre, sie wie eine Königin behandeln würde, immer Ehrlich zu ihr wäre und sie niemals ignorieren oder zu lange auf eine Whatsapp-Nachricht warten lassen würde.

Danach gesteht der Niceguy seine Liebe zu dir und fragt dich, ob du mit ihm zusammen sein willst.

Für wenn wirst du dich entscheiden ?

Niceguy oder Badboy ?

Bild zum Beitrag
Niceguy 71%
Badboy 29%
Liebe, Beauty, Männer, Religion, Freundschaft, Mode, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Welt, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, Frauenlogik, Philosophie und Gesellschaft, Incel, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik und Moral