Ethik und Moral – die besten Beiträge

Job - 4 Tage Woche oder nicht?

In vielen Bereichen wird derzeit über eine 4 Tage Woche debattiert. Manche sagen, nein geht nicht, weil wir Fachkräftemangel haben. Andere sagen, doch gerade deswegen brauchen wir 4 Tage Woche, damit es für Fachkräfte attraktiver ist, den Job anzunehmen (auch zu hohe Steuern und andere Probleme machen es ausländischen Fachkräften schwer). Dann sagen welche, wenn wir bis 70 arbeiten sollen (CDU debattiert ja intern sogar über Arbeit bis 72 Jahre..), dann schaffen das viele Berufe nicht mit einer 5/6 Tage Woche, wie z.b. Pflege, medizinischer Sektor, Baustellen, Handwerker etc. Als Sesself...Büromitarbeiter mag man das vielleicht bis 70 schaffen aber sonst nicht. Schon jetzt werden die Krankenstände immer höher, auch gehen immer Mehr früher in Rente und das hat Gründe, die darf man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.

Außerdem sind gerade junge Menschen -und die werden in Zukunft viele Jobs übernehmen- darauf bedacht, eine gute Work-Life-Balance zu haben, weil es gesünder ist und überhaupt erst ein richtiges Familienleben möglich macht und Familie muß auch in Zukunft wieder wichtiger werden, Kinder, damit wir dem Fachkräftemangel nicht nur mit Einwanderung entgegenwirken müssen.

Was denkt ihr, 4 Tage Woche oder weiter so wie bisher?

Freizeit, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Job, Deutschland, Politik, Recht, fachkraft, junge Menschen, Soziales, work-life balance, 4 Tage Woche, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?

Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.

Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:

  • Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche

Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.

Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?

Sie wussten nicht, dass, das nicht vegan ist 57%
Genuss ist wichtiger, als Prinzipien 43%
Experiment, Umwelt, vegetarisch, Tierschutz, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Tierethik, Tierrechte, Tierversuche, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, Ethik und Moral, tierversuchsfrei, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik und Moral