Erziehung – die besten Beiträge

Warum reden Mütter immer so negativ über Kindererziehung?

Die Frage kam in mir auf, als ich auf einer Familienhochzeit war. In meiner Generation in der Familie bin ich derzeit die einzige ohne Kinder. Meine Schwester und meine Cousine haben eins, meine Cousins haben jeweils drei (zusätzliches Zwilling—Boom sag ich nur)…

und ich klammere ein Kind bei mir auch nicht aus, nur erzwinge ich es nicht. Wenn es passiert es ist schön und wenn nicht dann ist es halt so, dann eben halt nur Katzenbabys. 😂

als bei meiner Cousine das Thema Baby aufkam, fing sie dann mit diesen Sprüchen an „Warte mal ab, bis…“ hallo, dein Kind ist gerade mal drei Monate alt. Was willst du mir groß erzählen? Auch meine Schwester meinte, ich soll es mir mit dem Kind gut überlegen, weil ihres so anstrengend ist. Gleichzeitig merke ich aber auch, dass sie mit ihrem Kind einfach nur dauerhaft überfordert ist und es gerne an ihren Mann abdrückt. Natürlich ist es gut, wenn die Eltern sich gleich viel um die Kinder kümmern würden. In diesem Fall merke ich aber, dass sie gerne Verantwortung abschiebt, sobald es unbequem wird. Oder sie einfach einknickt und dem Kind gibt was sie will, wenn sie mit dem Kind alleine ist (Sprich der Vater arbeiten ist).

auch meine Arbeitskollegin mit drei Kindern kam direkt so an vonwegen: warte mal ab wie sie in der Pubertät sind, warte mal ab bis das, warte mal ab bis jenes… Immer nur negativ Schlagzeilen über die eigenen Kinder.

ob in der Familie oder Bekannte, ich höre immer nur negative Bemerkungen über Kinder und Erziehung, die das Leben beeinträchtigen sollen.

wieso höre ich nie eine Mutter sagen: „es ist anders anstrengend, aber das alles ist es wert. Das Kind gibt auch viel zurück.“ ?

da ist es doch kein Wunder, wenn sich viele gegen ein Kind entscheiden bei solchen Aussagen. Oder wie seht ihr das? Natürlich lass ich mich davon nicht negativ beeinflussen. Dennoch nerven die Sprüche trotzdem.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Baby, Familie gründen, negative Gedanken, negativität

Meinung des Tages: Social Media Verbot für Jugendliche in Australien - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In Australien ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen für Jugendliche unter 16 künftig verboten. Doch ist ein Verbot im Sinne des Jugendschutzes tatsächlich zielführend?

Gesetz verbietet Social-Media-Nutzung

In unserer Meinung des Tages vom Freitag haben wir das Thema bereits einmal kurz angerissen, aber in unserer heutigen wollten wir noch einmal ausführlicher darüber mit Euch reden: Der australische Senat verständigte sich auf ein neues Gesetz, das Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Tik Tok, Snapchat oder Instagram verbieten soll. Das weltweit einmalige Gesetz nimmt Plattformbetreiber in die Pflicht, innerhalb eines Jahres Möglichkeiten zur verlässlichen Prüfung und Verifizierung des Alters zu entwickeln. Sollten Unternehmen dem nicht nachkommen, wären Geldstrafen von bis zu 33 Millionen US-Dollar möglich.

Begründet wurde das Verbot mit der Tatsache, dass übermäßiger Konsum von Social Media zahlreiche körperliche und psychische Risiken mit sich bringe.

Kritik am Gesetzesvorhaben

Neben Meta, Snapchat und Tik Tok gab es auch Kritik von Unicef. Hier warnte man davor, dass Kinder und Jugendliche auf diese Weise in "verdeckte und nicht regulierte Onlineräume" gedrängt würden. Weiterhin hätten die Kinder somit keinen Zugang mehr zu "Bereichen der Onlinewelt, die für ihr Wohlbefinden grundlegend" seien.

Trotz vorhandener psychischer Risiken bei der Nutzung von Social Media plädiert die WHO viel mehr dafür, die Thematik Social-Media-Nutzung in schulische Lehrpläne zu integrieren, um damit flächendeckend möglichst viele Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass ein Verbot mit Blick auf den Jugendschutz sinnvoll ist?
  • Sollten Social-Media-Plattformen z.B. Ausweisdokumente zur (Alters-)Verifizierung verlangen dürfen?
  • Welche positiven Effekte können Social-Media-Plattformen Eurer Meinung nach mit sich bringen?
  • Ab welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche Zugang zu Social Media erhalten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich finde den australischen Vorstoß gut, weil... 69%
Ich halte nicht viel von diesem Gesetz, da... 21%
Andere Meinung und zwar... 10%
Internet, Gesundheit, online, Kinder, Mobbing, Schule, Freundschaft, Erziehung, Facebook, Politik, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Schüler, Social Media, Psychologie, Australien, Gesellschaft, Jugend, Jugendschutz, Kinderschutz, Straftat, Unicef, Verbot, WHO, grooming, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Dauergast, muss ich wirklich die Freundin durchfüttern?

Meine Tochter (16) hat eine Freundin die jedes Wochenende bei uns übernachtet. Sie backen oft zusammen, die Hälfte davon wird dann mit nach Hause genommen von der Freundin. Oftmals wird auch Essen bestellt, weil meiner Tochter nicht passt was es Zuhause gibt oder sie Abends Lust auf etwas Warmes hat und die Brotzeit als minderwertig betrachtet. Das muss sie dann auch selbst vom Taschengeld bezahlen. Natürlich zahlt sie für ihre Freundin mit - die hat nämlich nie Geld.

2 Tage später braucht sie aber Geld von mir, weil sie was unternehmen möchte.

Wenn wir mal etwas vom Lieferanten kommen lassen, ist es selbstverständlich, dass wir für ihre Freundin mitbestellen, selbst wenn sie noch gar nicht hier ist und erst später kommt und das nervt uns sehr.

Sprechen wir das an ist die Hölle los. Auch wenn ich darum bitte, dass es doch nett wäre wenn am Wochenende mal niemand hier ist und bis 23 Uhr im Wohnzimmer laut gelacht und ferngesehen wird. Uns fehlt die Ruhe und die Erholung am Wochenende.

Jedes zur Sprache bringen endet im absoluten Streitgespräch. Meine Tochter hat dann das Gefühl dass ihre Freundin nicht willkommen ist und wir generell gegen sie sind, zumindest dreht sie es so hin. Obwohl ich die ganzen Weihnachtsgeschenke für sie finanziere (meine Tochter hat sich in den Kopf gesetzt für sie einen Adventskalender zu gestalten mit diversen teuren Produkten drin, wie Bücher und Kosmetikartikel). Ich muss dazu sagen uns geht es finanziell recht gut und der Fam. ihrer Freundin nicht.

Es ist auch nicht einfach mit dem Unmut meiner Tochter umzugehen - es geht ihr seit langer Zeit endlich wieder gut. Sie hatte früher viele psychische Probleme und war in einer Klinik für viele Wochen. Es fällt mir schwer der Grund für ihr "Unglück" zu sein und andererseits überschreitet sie Grenzen die es zu wahren gilt meiner Meinung nach. Bin ich komplett auf dem falschen Dampfer und ich sollte einfach lernen großzügiger zu sein?

Erziehung, Streit

Warum ist mein Bruder so komisch? Hä bitte...

Das, was passierte: Mein Bruder war irgendwie sehr ruhig. Ich sage zu meinem Bruder, dass er abweisend ist, und er fragt mich, warum ich das denke. Ich sage, dass ich das im Moment so fühle, und mein Bruder antwortet, dass ich das jetzt sage, ohne nachzudenken. Darauf habe ich nicht geantwortet. Dann sagt er, dass er doch höflich war, als ich das Treffen abgelehnt habe, und ich habe einfach mit dem Kopf von unten nach oben geschüttelt. Warum?

Ich habe ihn gefragt, ob er ChatGPT kennt. Mein Bruder sagt ja. Ich frage, ob er das nutzt, und er meint, dass ChatGPT einfach Antworten vom Internet findet und diese dann als seine Antwort präsentiert. Ich sage, dass ChatGPT cool ist.

Als ich dann gehen wollte, ist mein Bruder aufgestanden und wollte mir die Tür aufhalten. Ich habe ihm gesagt, dass er doch dort bleiben könne und warum er jetzt aufsteht. Mein Bruder hat darauf nicht geantwortet, sondern mir einfach die Hand gegeben, bevor ich ging. Aber ich war irgendwie anders drauf.

Drei Tage später schreibt er mir eine Nachricht:

Hi,

ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, wenn du oft empfindlich wirkst. Deinen unsicheren Händedruck und Abstand bei der Tür nehme ich nicht persönlich. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Wenn du Abstand brauchst, ist das okay. Versuch, mein Verhalten zu deuten, und du schadest nur dir selbst. Ich reagiere nicht auf Dinge, die nur in deinem Kopf sind. Lass uns nächstes Wochenende reden, ich habe gerade viel zu tun.

LG, X

Heute am dritten Tag als ich ihn zuhause sah also ich weiß nicht er hat mich nichtmal in Gesicht geschaut und habe gefragt ob er Sporthose hat er hat gesagt dass sie mir nicht passen wird und er würde diese ungern geben ich wiege schon etwas mehr am mein Bruder. Danach 5 Stunden später hat er mir noch am dritten Tag diese Schreibnachricht geschrieben. 

Dein Bruder hat alles richtig gemacht, weil 100%
Du hast alles richtig gemacht, weil 0%
Liebe, Erziehung, Beziehung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Distanz, Abweisung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung