Erziehung – die besten Beiträge

Kontakt zu Eltern?

Hallo, vorab; es tut mir wirklich leid das es so durcheinander geschrieben ist!

kurz zur Vorgeschichte + Infos :

ich bin 19 Jahre alt und hatte ab meinen 13. Lebensjahr ein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern... Ich hatte viele Probleme (mit Mobbing) in der Schule und hab keinerlei Hilfe bekommen, nur ärger.

Mit 15/16 hab ich mich geoutet was ziemlich nach hinten losging.. sie haben sich über mich lustig gemacht , gelästert und mir gesagt wie peinlich ich doch wäre, das ich so nicht erzogen wurde und das meine mum mich abgetrieben hatte wäre ich ein Junge gewesen.. etc...

Kurz vorm Auszug:

Mit 18 bin ich kurz vor Weihnachten ausgezogen... Das Verhältnis war ab meinen 17. Lebensjahr in etwa besser. Meine Eltern hatten natürlich direkt Pläne mit meinen Zimmer und haben schon alles umgeändert als ich noch nichtmal weg war... Und natürlich wurde schon geschaut an wem sie alles verschenken können oder was sie von mir behalten...... Das Verhältnis war trotzdem besser.

aktuellstes:

Ich bin ein chaotischer Mensch was alle wissen und deshalb ist die Wohnung manchmal etwas chaotisch/unaufgeräumt. Meine Eltern hat es immer gestört und sie haben immer gesagt wenn ich "dies und das" nicht mache machen sie "dies und das"... Also ich wurde erpresst...wenn ich dann selbstständig was machte war es trotzdem nicht gut genug ("war das jetzt so schwer?"; "hättest du auch früher machen können" usw).

Meine Mutter hat meinen Verlobten letzten's geraten das selbe zu tun. Er hat es natürlich nicht getan... Ich wollte nicht wissen was sie sagten aber ich kann mir sehr gut vorstellen das er drohen sollte mich zu verlassen.. (es sind immer Sachen die mich psychisch ziemlich runterziehen)

Das mit meinen verlobten hat alte Wunden aufgerissen und hat mich wirklich enttäuscht..aber nicht überrascht.

Ich tue so als wenn nichts gewesen ist da ich sonst wieder Anschiss bekomme...

(Meine Eltern wollten in allen immer Recht haben.. und wenn ich was gegen sag werde ich ja laut meinen Vater aufmüpfig (wenn ich meine Meinung preisgebe bzw meinen Standpunkt vertrete)).

Deshalb kann ich mit ihnen nicht reden!

Ich bekomme die Schuld wenn was nicht passt und werde Tage ignoriert und sie sind sauer.

Ich habe darauf einfach keine Lust mehr! Ich vertraue ihnen einfach nicht mehr und weiß nicht was ich tun soll!

Ich will auf eine Art Kontakt aber auf eine Art sehe ich es nur als Pflicht den Kontakt zu halten und sie zu besuchen!

Was kann ich tun???? Was würdet ihr an meiner Stelle tun??

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Meinung des Tages: Pilotprojekt in Sachsen - kann Schule ohne Noten funktionieren?

Schon in jungen Jahren erleben Menschen in unserem Bildungssystem Druck – die Noten müssen stimmen, sodass der Übertritt in eine weiterführende Schule möglichst reibungslos vonstattengeht. In Sachsen gibt es nun ein Pilotprojekt – elf Schulen testen vier Jahre ein Bewertungssystem, das ohne Noten auskommen soll.

Warum auf Noten verzichtet werden soll

Einer der Schulleiter ist Gordon Alisch. Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat er die Entscheidung getroffen, dass es für den Zeitraum von mindestens vier Jahren keine Noten geben soll. Dies betrifft die Fächer Musik, Kunst, Werken, Sport, Ethik, Englisch und Religion. In Mathematik, Deutsch und Sachkunde soll die Regelung aber nicht gelten. Denn diese Fächer sind relevant für die Empfehlung für weiterführende Schulen.

Alisch erhofft sich dennoch, dass von den Kindern durch den Versuch ein wenig Druck weggenommen wird. Gleichzeitig erläutert er aber auch, dass Kinder immer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Schule kommen. In seinen Augen seien Noten nicht dafür geschaffen, einen passenden Eindruck abzubilden.

Das ist das „neue“ Bewertungssystem

Das Wichtigste im neu erarbeiteten Bewertungssystem sind die „Einschätzungsbögen“. Etwa im Fach „Werken“ geht es hierbei um 17 unterschiedliche Punkte von „zeigt Einfallsreichtum und individuelle Lösungen“, zu „erkennt und findet Fehler an technischen Objekten“ bis hin zu „kennt Einsatzbereiche von Holz- und Kunstwerkstoffen“.

Die Bewertungen funktionieren dabei mit Symbolen. Insgesamt gibt es vier – begonnen mit einem zarten Pflänzchen, das eben aus dem Boden keimt, endend mit einem ausgewachsenen Baum. Die Entwicklungsstufen der Pflanze sollen dann wiederum den Entwicklungsstand verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder widerspiegeln.

Gemischte Reaktionen

Die Lehrer haben recht aufgeschlossen reagiert. Schnell war eine übereinstimmende Meinung gefunden, dass man den Versuch gerne wagen würde.

Anders sieht es bei den Eltern aus – die Überzeugung hielt sich zuweilen in Grenzen. Viele waren nicht begeistert, haben mit den Lehrern Fachgespräche geführt und selbst viel recherchiert. Dagegen war beispielsweise Uta Neumann. Sie ist auch immer noch nicht überzeugt von dem Konzept, findet, dass Kinder bei Zensuren Klarheit haben und genau wissen, wo sie stehen.

Letztlich hat der Elternrat dem Vorhaben aber zugestimmt. Der Tenor dabei war, wenn man es nicht probiert, kann man auch nichts herausfinden. Begleitet wird der Versuch übrigens auch wissenschaftlich von der TU Dresden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Konzept?
  • Wie bewertet Ihr die Auswahl der notenfreien Fächer? Sollten Deutsch oder Mathe z.B. auch ohne Note auskommen?
  • Würdet Ihr Eure Kinder auf eine Schule ohne Noten schicken, bzw. wärt Ihr vielleicht selbst lieber auf solch eine gegangen?
  • Kann mit dem Konzept wirklich Druck von den Schülern genommen werden oder verlagert sich dieser?
  • Welche Problempunkte seht Ihr dabei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, eine Schule ohne Noten kann funktionieren, weil... 44%
Nein, Noten in der Schule sind wichtig, da... 40%
Andere Meinung und zwar... 16%
Test, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Leistung, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Bildungspolitik, Grundschule, Gymnasium, Konzept, Lernpsychologie, Modell, Sachsen, Schulsystem, Schulwechsel, Übertritt, Zeugnis, Bildungssystem, Leistungsdruck, Meinung des Tages

Mehrmalige Suspendierung ich weiß nicht weiter?

Hallo Lieber Eltern und vielleicht Pädagoge. Mein Sohn ist nicht agressif aber sehr dynamisch und braucht viel Bewegung. Es fing an letztes Jahr in der 5. klasse. Er ist immer gerannt zum spaß und dabei hat er ein Jung von der 10. klasse aus Versehen geschubst. Dann ist der Junge hinter meinem Sohn gerannt, hat ihn gepackt und auf dem Boden geworfen und dann ihn nochmal getreten. Mein Sohn ist aufgestanden und wollte sich wehren und wurde aufgehalten. 1 Woche wurde er suspendiert weil er Zuviel Aggressivität gezeigt hat und weil er ständig rennt. Gut, ich hab’s akzeptiert.

Danach ging’s letztes Jahr weiter. Mein Sohn wurde geschubst gegen ein anderes Kind (wurde auch bestätigt von anderen Kindern). Der Junge hat dann mein Sohn wieder geschubst, seiner Jacke genommen auf dem Boden geworfen samt Handy was in der Jacke war. Dann, aus Angst auf weiteren Angriffs und Wut weil er gesehen hat wie sein Handy kaputtgegangen ist, hat mein Sohn, der Junge in die Schwitzkasten gepackt. Dann wurden beide von Lehrer getreten und wieder nur mein Sohn wurde suspendiert. Er hätte sich nicht so wehren sollen.

Und jetzt vor kurzem, mein Sohn sitzt mit seine Freunde im Hoffe und, der Junge der ihm das letzte Mal das Handy kaputt gemach hat, beleidigt mein Sohn und alle lachen (irgendwie ist die Beleidigung nach hinten losgegangen). Der Junge rennt sofort wie einer Bulle, schlag ihn die Lippe auf, packt ihn und mein Sohn wehrt sich mit einem schlag und rennt sofort weg um weitere Probleme zu vermeiden. Ich erzähle nur nach was anderen Kindern erzählt haben. Jetzt droht der Rektor mit ein Rauswurf.

Und auch nur zum Hintergrund, mein Sohn wird von seinem Lehrer gelobt das er immer mitmacht in der Schule und hat gute Noten. Und dass sie euch ein Bild von ihm machen, er ist 13, 1m40 groß und wiegt 32 Kilo. Er ist nicht nachtragend aber er versteht die Welt nicht mehr. Er wird gedrungen ein Aussenseiter zu werden weil der Rektor sagt er soll einfach immer weglaufen. Finde ich das alles ungerecht weil es mein Sohn ist oder ist es wirklich ungerecht?

vielen Dank in voraus für eure Meinungen

RS

Kinder, Mobbing, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung