Dauergast, muss ich wirklich die Freundin durchfüttern?

Tomatenveteran  02.12.2024, 11:05

Feste Freundin oder Freundchaft?

Lireicari 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 11:06

Freundschaft

9 Antworten

Sag deiner Tochter klar, mehr als Taschengeld gibt's nicht, und vom Taschengeld muss sie auch das Backen und den Pizzaservice bezahlen. Geld für Extraunternehmungen ist auch gestrichen.

Kann natürlich sein, dass die Freundin dann nicht mehr regelmäßig kommt, zwar geht es deiner Tochter durch sie besser, aber EUCH nutzt die Freundin doch aus. Auf EURE Kosten futtert sie sich durch, auf EURE Kosten backt sie und nimmt ihren Anteil mit nach Hause.

Dass sie mit euch selbstgekochtes Abendessen mitessen darf und auch was trinkt, ok, aber jede Wette, diesen Luxus hat sie daheim nicht, sonst hinge sie nicht jedes Wochenende bei euch ab.

Also grundsätzlich kann ich deinen Umnut nachvollziehen.

Aber wenn diese Freundin unter anderem der Grund ist, warum es eurer Tochter besser geht, dann würde ich das etwas relativiert betrachten.

Wenn die Kinder separat Essen bestellen oder Geschenke basteln, sollen sie das selbst zahlen. Und dann ist das Geld halt irgendwann alle. Ansonsten wäre auch die Freundin bei mir gern eingeladen, wenn ich finanziell gut dastehe.

Auch würde ich mindestens 1 Wochenende im Monat ausmachen, in dem die Tochter mal zur Freundin soll, damit ihr eure Ruhe habt. Weil jedes Wochenende wäre auch mir zu viel.

Oftmals wird auch Essen bestellt, weil meiner Tochter nicht passt was es Zuhause gibt oder sie Abends Lust auf etwas Warmes hat und die Brotzeit als minderwertig betrachtet.

Ein erster Ansatzpunkt - um deinen Geldbeutel zu schonen und deine Tochter auch zu erziehen - wären solche Essensbestellungen abzustellen. Das man es in besonderen Fällen mal tut, dass ist auch in Ordnung. Aber es kann nicht zur normalen Regel werden, dass wenn das Essen nicht passt, direkt was bestellt wird. Auch deine Tochter muss lernen, dass es mal Dinge gibt, die eine nicht zu zusagen. Oder eben nicht die Dinge, auf die man einmal bock hat.

2 Tage später braucht sie aber Geld von mir, weil sie was unternehmen möchte.

Auch hier ist es deine Aufgabe als Mutter irgendwann STOPP zu sagen. Auch Kinder und Jugendliche müssen Lernen mit einen Taschengeld zu leben. Wenn sie das nicht schafft, muss sie es leider schmerzlich lernen. Immer wenn du ihr neues Geld gibst, lernt sie nur: Wenn ichs ausgebe, bekomme ich sowieso neues! Ist es das, was du ihr beibringen willst?

Wenn wir mal etwas vom Lieferanten kommen lassen, ist es selbstverständlich, dass wir für ihre Freundin mitbestellen, selbst wenn sie noch gar nicht hier ist und erst später kommt und das nervt uns sehr.

Ehrlich gesagt läuft das bei uns auch ziemlich oft so. Wir zahlen für den Buch der Kids mit. Aber wir bestellen auch verdammt selten, sodass es kostentechnisch gar nicht so schlimm ist. Aber wenn unsere Kids dann woanders schlafen, wird dort im Gegenzug eben auch alles bezahlt.

Sprechen wir das an ist die Hölle los. Auch wenn ich darum bitte, dass es doch nett wäre wenn am Wochenende mal niemand hier ist und bis 23 Uhr im Wohnzimmer laut gelacht und ferngesehen wird. Uns fehlt die Ruhe und die Erholung am Wochenende.

Auch solche Situationen kennen die meisten Eltern. Du besprichst Zeiten, am Ende wird es immer länger und lauter. Aber wenn wir ehrlich sind, in der Jugend waren wir nicht anders. Ohrstöpsel rein und damit einschlafen, dass haben wir irgendwann gelernt.

Wobei wir auch abgesprochen haben, dass es nicht mehr jedes Wochenende bei uns sein wird. Das die Kids eben rundum mal wechseln, damit nicht nur wir diese langen Nächte haben. Da ist es eben auch an uns Eltern uns miteinander abzusprechen und bei den Kindern wieder Grenzen zu setzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufliche Erfahrung

Nein du darfst nicht noch großzügiger sein, im Gegenteil du musst Grenzen setzen. Nur weil es ihr gesundheitlich besser geht hat sie kein Recht sich so unmöglich zu benehmen. Das Wohnzimmer gehört dir nicht der Tochter. Leg klare Regeln fest, z. B. die Freundin darf aller 4 Wochen zu Besuch kommen mit der Bedingung das es leise ist und sie in ihrem Zimmer bleiben, einmal im Monat darf deine Tochter bei der Freundin bleiben. Taschengeld 25 Euro, wenn es alle ist hat sie Pech gehabt. Du finanziertst ab sofort die Freundin nicht mehr mit. Macht deine Tochter Terror und wird laut muss sie noch mal eine Therapie machen. Du könntest auch mit den Eltern der Freundin reden oder mit der Freundin alleine. Stell klar das du nichts gegen sie hast, du aber ein Recht auf Ruhe in deinem Zuhause hast.

Du solltest einfach etwas konsequenter sein. Wenn deiner Tochter das Essen auf dem Tisch nicht passt und sich selbst etwas bestellt, dann ist das okay, so lange sie es selbst zahlt.

Aber sie muss lernen, dass sie dann halt kein Geld für den Ausgang mehr hat. Da solltest du ihr dann nichts zustecken. Denn sie muss lernen mit ihrem Taschengeld zu haushalten.

Dass ihre Freundin jedes Wochenende bei euch ist und natürlich auch mitessen darf, da würde ich nichts dazu sagen. Eben es tut deiner Tochter ja gut.

Aber wenn sie ihrer Freundin einen Adventskalender schenken will, dann soll sie den von ihrem Taschengeld finanzieren.

Rede ihr nicht drein, sondern stelle einfach klar, dass du in Zukunft ihr nicht ständig Geld nachstopfst, sondern sie ab Dato einfach mit ihrem Taschengeld auskommen muss.

Dann wird ihr dann sicher automatisch euer Abendbrot lieb sein, wenn sie sich mit ihrer Freundin einfach an den gedeckten Tisch setzen kann und somit ihr Geld für andere Sachen aufspart.