mrsL07 22.11.2023, 18:04 , Mit Bildern Kann mir jemand in Bio behilflich sein? Ich verstehe nicht was mit der nummer 2a gemeint ist, also welche Informationen wird da erwartet. Und wie ich das diagramm (b) zeichnen soll, also in welchen schritten gehe ich und wie ich auf den Wert komme zeichnen, Bio, Konzentration, Diagramm, Biologie, Biochemie, Reaktion, Substrat, Enzyme, katalase 1 Antwort
Sidraa06 19.11.2023, 14:45 , Mit Bildern Kann mir bitte jemand den Vorgang von Glucosetransport aus dem Darm in Blut, erklären? Hallo, ich Soll diese Abbildung erklären, aber ich verstehe das nicht kann mir bitte jemand diese Abbildung in einem kurzen Text erklären. Pflanzen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Enzyme, Zellatmung 1 Antwort
Jeymi378 06.11.2023, 18:16 Gibt es Enzyme im Zellkern? Leben, Ernährung, Menschen, Bio, Körper, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Genetik, Stoffwechsel, Zellbiologie, Enzyme 1 Antwort
usertanir 04.11.2023, 18:42 , Mit Bildern Bio-LK Arbeitsblatt hilfe bitte? Hallo! Kann mir jemand bitte helfen dieses Blatt aus dem Bio-Lk zu lösen und mir es erklären? Vielen Dank! Medizin, Bio, Diagnostik, Biologieunterricht, Enzyme, Nachweis, Reaktionsgeschwindigkeit 1 Antwort
Lians7 04.11.2023, 14:56 , Mit Bildern Indirekter Mutationsnachweis? Kann jmd die Abbildung indirekter Mutationsnachweis schrittweise erklären s.241 Bio, Zellen, Biologieunterricht, DNA, Genetik, Enzyme, Mutation, Transkription 1 Antwort
Quironisgenervt 04.11.2023, 14:45 Endotherme und Exotherme Reaktion/endergonische und exergonische Reaktion: Unterschied? Servus Leute!Ich lerne gerade für meine Bioklausur und bin beim Thema „Wirkweise von Enzymen“ auf die Begriffe „ endergonische und exergonische Reaktion“, in Bezug auf die Katalyse, gestoßen. Kenne die Begriffe endotherme und exotherme Reaktion aus Chemie. Nun die Frage:Gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen aus Bio und Chemie? Beide Begriffe haben ja auch den jeweils selben Verlauf im Diagramm( mit jeweils Produkten/Edukten, freigesetzter/ aufgewendete Energie und der Aktivierungsenergie). Chemie, Enzyme, endotherm, exotherm, katalyse 2 Antworten
j3ffdeany 30.10.2023, 00:32 , Mit Bildern Brauche dringend Hilfe? In einer Zelle gibt es ja chemische Reaktionen, die Energie freisetzen (exergonische Reaktionen) und solche, die Energie benötigen (endergonische Reaktionen). Kann jemand also den energetischen Zusammenhang von abbauendem und aufbauendem Stoffwechsel beschreiben? Aber passt diese Beschreibung überhaupt zu dieser Abbildung?: Eine exergonische Reaktion liefert Energie in Form von Arbeit die Substanz hat danach weniger Energie ist also auf einem niedrigeren Niveau. Das ist zum Beispiel bei der Reaktion von A nach B der Fall. Bei einer endergonischen Reaktion ist es umgekehrt sie muss Energie aufnehmen . Diese Energie wird benutzt um ein anderes System energetisch anzuheben hier ist es die Reaktion von ADP plus Phosphat zu ATP. ATP ist also energiereicher. Reagiert ATP wieder zu ADP exergonisch dann kann C nach D wieder endergonisch ablaufen. Jede ex-ergonische Reaktion setzt aber auch etwas Wärme frei die Gesamtenergie die von A nach B frei wurde kann also nicht vollständig letztlich von C nach D eingebracht werden. Ernährung, Bio, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Photosynthese, Stoffwechsel, Enzyme 1 Antwort
Schwebfliege264 24.10.2023, 14:35 , Mit Bildern Was ist ein Carrierprotein (Nicht das normale)? Coenzym A ist doch z.B. am Abbau von Fettsäuren beteiligt. Wieso haißt es dann Carrier Protein? Ich dachte, dass sind Membranproteine, die Stoffen durchhelfen? Ernährung, Bio, Aminosäuren, Biochemie, Protein, Zellbiologie, Enzyme, Enzyme biologie 2 Antworten
Servusundpfiadi 24.10.2023, 10:25 , Mit Bildern Kann mir jemand mit diesen Aufgaben helfen in Biologie? Bio, Zellen, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Genetik, Neurobiologie, Proteinbiosynthese, Enzyme, Vererbung 1 Antwort
Sonnenblume633 05.10.2023, 19:49 , Mit Bildern Fotosynthese und NADP? Hi, ich habe ein Problem und zwar verstehe ich diese Abbildung nicht. Es geht um die Elektron Transportkette in der Thylakoidmembran die Elektronen von Wasser zum NADP+ transportiert Kann mir das jemand bitte genau erklären? Schreibe darüber einen Test :( Pflanzen, Bio, Zellen, Biologieunterricht, Genetik, Photosynthese, Enzyme, Zellatmung 2 Antworten
Nubella173 15.09.2023, 12:27 , Mit Bildern Energetische Kopplung? Hallo! Könnte mir einer diese Abbildung mithilfe der endergonischen und exergonischen Reaktionen erläutert( Bitte mit Erklärung zum Nachvollziehen!) Danke im voraus Bio, Zellen, Biologieunterricht, Neurobiologie, Photosynthese, Prozesse, Stoffwechsel, Enzyme 1 Antwort
Jokeman8 06.09.2023, 17:29 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Hab ich den Unterschied richtig erläutern Bio Enzyme? Apoenzym:Das Apoenzym ist die inaktive, proteinbasierte Komponente eines Enzyms.Es kann nicht alleine als Katalysator für enzymatische Reaktionen wirken.Es benötigt eine weitere Komponente, die als Cofaktor bezeichnet wird, um aktiv zu werden.Holoenzym:Das Holoenzym ist die aktive, voll funktionsfähige Form des Enzyms.Es besteht aus dem Apoenzym und dem erforderlichen Cofaktor (coenzym oder prosthetische Gruppe).Das Cofaktor ist oft eine nicht-proteinbasierte Verbindung, die eng mit dem Apoenzym interagiert und die katalytische Aktivität des Enzyms unterstützt. Bio, Biochemie, Biologieunterricht, Enzyme 1 Antwort
sendhelpplease 06.09.2023, 15:43 , Mit Bildern Kann mir jemand in Bio (Thema: Adaptive Radiation) helfen? Hey, ich habe Bio Aufgaben und ich habe eigentlich alle Aufgaben erledigt bis auf eine einzige und ich komme nicht weiter. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen :) Die Aufgabe: Die Evolutionstheoretiker sprechen von der „Radiation der Säugetiere“ und ich sollte erläutern, was damit gemeint sein könnte. Die Aufgabe bezieht sich auf die Evolution der Darwin-Finken. Hier nochmal alle Aufgaben, die ich bearbeiten musste, damit der Zusammenhang deutlich wird: Bio, Zellen, Biologie, Biologieunterricht, DNA, Evolution, Genetik, Ökologie, Säugetiere, Enzyme, Artbildung 1 Antwort
Gitti1004 01.09.2023, 14:11 , Mit Bildern Enzymreiniger? Hat jemand Erfahrung von Enzymreiniger bei Ledersessel? Danke Reinigung, Enzyme 1 Antwort
SmokeG 29.08.2023, 18:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Biologie AKTIONSPOTENZIAl? Kann einer bitte dabei helfen es ist gerade sehr dringend 🚨 Danke im Voraus 🙏 Bio, Biologieunterricht, DNA, Genetik, Neurobiologie, Enzyme 1 Antwort
Mallekrm2000 10.08.2023, 13:22 , Mit Bildern Bindet Fructose oder Glucose am aktiven Zentrum besser? Bin gerade an meinen Biologie Hausaufgaben dran und ich verstehe diese blöde Abbildung einfach nicht. Geschweige den die Aufgabe dazu. Könnte mir jemand vielleicht die Abbildung erklären oder helfen diese zu verstehen. Bio, Biologieunterricht, Enzyme 2 Antworten
Diev00 08.08.2023, 13:55 Was ist das wirksamste Mittel gegen Katzen Urin auf Teppich? Hilfe Leute bin am verzweifeln 😩 mein Kater hat 2-3x auf dem Teppichboden gemacht der Geruch beißt aber immernoch trotz essigwasser diverse Putzmittel und Spezial Enzym Reiniger Bactador von zooplus was ist eurer Erfahrung nach das wirksamste Mittel …außer den Teppich direkt zu entsorgen Tiere, putzen, Kater, Fleckentfernung, Katze, Katzenklo, Katzenurin, Reinigungsmittel, Enzyme 4 Antworten
slrd05 20.07.2023, 19:53 Findet das Schlüssel Schloss Prinzip immer statt? Bei einem enzym Substrat komplex ist es doch so das ein Produkt entstehen kann, wenn ein Substrat sich an das aktive Zentrum des enzyms bindet. Jetzt war meine Frage ob es wirklich immer so ist, daß das Schlüssel Schloss Prinzip statt findet oder ob das nur bei einigen Enzymen so ist. Oder ob es tatsächlich eine feste Vorgehensweise ist wenn Bio Katalysatoren entstehen? Dankeschön im voraus. Als kleine Ergänzung: ich benötige dieses Wissen für meine Biologie nachprüfung deswegen nicht wundern hahaha Schule, Bio, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Gymnasium, Lehramtsstudium, Lehrer, Nachprüfung, Enzyme, Nordrhein-Westfalen, Biologen, Nervenzellen, Biologie-Leistungskurs 2 Antworten
slrd05 18.07.2023, 16:38 , Mit Bildern Wie schafft es ein enzym die Aktivierungsenergie zu senken? Hallo, Und zwar habe ich im August meine nachprüfung in Biologie. Und während dem Lernen ist mir die Frage aufgekommen: Wie schafft es ein Enzym, was ja ein biokatalysator ist, die Aktivierungsenergie zu senken? Anhand der untenabgebildeten Tabelle.. Ich habe mir schon etliche Videos angeschaut und irgendwie kommt es nicht in mein Kopf rein. Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort :') Bio, Chemie, Biologie, Biologieunterricht, Gymnasium, Nachprüfung, Naturwissenschaft, Oberstufe, Enzyme, Biologie-Leistungskurs 3 Antworten
timderwanderer 01.07.2023, 15:52 Warum brennt Ananas beim Essen auf der Zunge? Ernährung, Obst, Allergie, Früchte, Ananas, Enzyme, Allergische Reaktionen 5 Antworten