Hallo liebe Community,
Undzwar geht es um die Atmungskette und oxidative Phosphorylierung. Ich habe zwei Unklarheiten:
Ich habe jetzt auf verschiedenen Quellen immer wieder verschiedene Angaben zur Anzahl entstehender ATP-Moleküle bei der Atmungskette und oxidativen Phophorylierung gesehen. Einmal 28, 32, wobei hier bereits 2 ATP-Moleküle für den aktiven Transport von NADH+H+ ins Mitochondrium abgezogen wurden (, was ich leider nicht so ganz verstehe; wieso Transport ins Mitochondrium? Die Reduktionsäquivalente entstehen doch schon darin) und 34, wie es in meinem Schulbuch steht. Welches stimmt jetzt, und mit welchem arbeiten man eher? Die 28 kommen ja glaube ich durch das Rechnen mit unvollständigen Teilchen, also Bruchzahlen als stöchiometrischer Koeffizient. 2. Wie können wir überhaupt berechnen, wie viele ATP-Moleküle je ein Reduktionsäquivalent entstehen? Die Energie zur ATP Synthese aus ADP und Pi wird ja aus der freigesetzten Energie der ATP-Synthase gewonnen. Jedoch ist mir nicht bekannt, wieviele Protonen eines Reduktionsäquivalent genau gebraucht werden, um die Energie für die Herstellung eins ATP-Moleküls zu gewinnen...
Ich hoffe, jemand könnte mir helfen! Ich würde es sehr schätzen!!
Liebe Grüße