Entwicklung – die besten Beiträge

JavaScript EventListener funktioniert nicht richtig?

Mein JS-Code:

'use strict'

let lines = document.getElementsByClassName("src-line");
let activeLine = -1;

for (let i1 = 0, i2 = lines.length; i1 < i2; i1++) {
  lines[i1].addEventListener("mouseover", function(){
    lines[i1].style.cursor = "text";
  });
  lines[i1].addEventListener("click", function(){
    activeLine = i1;
    console.log(activeLine);
  });
}
addEventListener("keydown", keypressed(e));

function keypressed(e) {
  if (activeLine != -1) {
    if (e.key == "Backspace") {
      console.log("Backspace");
      ediText[activeLine] = ediText[activeLine].substring(0, ediText[activeLine].length - 1);
    }
    else if (e.key == "Tab") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
    }
    else if (e.key == "Shift") {
      return;
    }
    else if (e.key == "Space") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;";
    }
    else {
      ediText[activeLine] += e.key;
    }

    console.log(e.key)
    charCompiler(ediText);
  }

  return 0;
};

Wenn ich nun auf ein Element mit der Klasse src-line klicke, wird in der Konsole immer der Listenindex angezeigt. Ich habe momentan zwei, also zeigt es immer 0 oder 1 an.

Wenn ich jetzt allerdings anfange, Buchstaben einzugeben, wird das zuletzt angeklickte Element verändert. Jedoch kann ich jetzt nicht mehr das Element wechseln, denn klicke ich jetzt auf das andere Element, wird das click-Event nicht mehr aufgerufen. D.h. activeLine wird nicht mehr geändert. Ich habe keinen Plan, warum.

Ist evtl. am Code was falsch, weil ich habe keine Ahnung warum das click-Event nach dem keydown einfach ignoriert wird, obwohl es davor ja noch ging. Btw wird auch in der Konsole beim Klicken danach nichts mehr angezeigt.

Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Click, HTML5, Entwicklung, Programmiersprache, Technologie, Webentwicklung, Entwicklungsumgebung

Überforderung am ersten Tag im Praktikum Softwareentwicklung?

Hi zusammen,

Ich studiere im 3 Semester (ab dem SS im 4) Wirtschaftsinformatik, und mache diese Semesterferien ein 5 wöchtiges Praktikum im Softwareentwicklungsbereich.

Heute war mein erster Tag, und wie soll ich sagen, ich fühle mich in meiner Rolle irgendwie ziemlich überfordert.

Die Aufgabe ist es, eine Anwendung welche einen Kalender als .svg Datei erzeugt zu implementieren bzw. Zu verändern und danach serverseitig in der Firma über http anzubieten.

Erstmal das "Problem" für das ich eigentlich nichts kann; mir wurde vorab gesagt dass die Anwendung in Java geschrieben ist, wo ich zumindest ein wenig Erfahrung habe. Jetzt ist die Anwendung aber doch irgendwie in Go geschrieben, und ich habe die Sprache noch nie benutzt.

Ansonsten muss ich aber sagen, fühle ich mich in meiner Rolle ziemlich überfordert. Ich habe heute keine einzige Zeile Code geschrieben. Erstmal musste ich mich mit Dockern außeinandersetzen weil ich immer nur sowas wie make benutzt habe, und dann habe ich den ganzen Arbeitstag nix gemacht außer mir die Dokumentation & Syntax von GO Paketen durchzulesen um irgendwie zu verstehen wie das Programm funktioniert.

Ich habe beim Code schreiben selten so "unproduktiv" und überfordert gefühlt... Meine Frage ist jetzt ob das normal ist wenn man das erste Mal in der Privatwirtschaft Software schreiben soll?

Viele Grüße und einen schönen Abend.

Entwicklung, Praktikum, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung