Entscheidung – die besten Beiträge

Kontaktabbruch, weil er keine Beziehung wollte?

Hallo liebe Nutzer

Ich habe vor 2 Monaten einen Mann kennengelernt, alles lief super in der Zeit, von ihm kam sehr viel und man hat sich sehr oft gesehen, jeden Tag geschrieben.

Vor kurzem ist der Fall eingetreten, dass er meinte, er sieht uns derzeit nicht in einer Beziehung. Er fühle sich zwar sehr wohl bei mir, hat extremes Vertrauen und genießt die Zeit unglaublich, jedoch fehlt die „rosarote-Brille“.

Zu der ersten Sache: Ich denke, dass man nach zwei Monaten kennen noch nicht alles an Gefühlen ausschöpft, was in einem ist. Ich selbst habe auch keine rosarote-Brille und extremes Verliebtsein, jedoch mag ich ihn unfassbar gerne und fühle mich sehr wohl (so wie er es auch tut). Reicht das nicht eigentlich, um es weiter zu versuchen? Warum muss es unbedingt mehr sein, wenn das vorhandene auch schon Gefühle von einem selbst widerspiegeln?

Er wollte den Kontakt trotzdem aufrecht erhalten, aber eher als Freundschaft. Dies habe ich verweigert und nun den Kontakt erstmal abgebrochen. Er meinte, ich könne mich jederzeit melden und es ist ihm sichtlich schwer gefallen den Abschied zu finden. Wir hatten die ganzen 2 Monate lang jeden Tag Kontakt zueinander, es gab nie eine längere Pause.

Diesbezüglich kam mir der Gedanke, dass man sich so nicht wirklich zu schätzen weiß. Man hat den Menschen 24/7 um sich, hat keine Chance diesen mal zu vermissen. Aber wird man sich seinen Gefühlen nicht sogar erst bewusst, wenn der Mensch gerade mal nicht verfügbar für einen ist (durch das vermissen)?

Ich würde mich über eure Meinungen und Denkweise freuen, ebenso wie ihr vielleicht weiter verfahren würdet.

Ich weiß, dass es mir zwar weh tut, dass es nichts geworden ist, jedoch ist es viel schlimmer, dass ich ihn als Menschen und Freund nicht mehr bei mir weiß, auch wenn es meine Schuld ist. Ich dachte ich lasse erstmal ein paar Wochen verstreichen und melde mich dann nochmal, wenn ich mich bereit fühle, jedoch bin ich mir dort auch nicht so sicher.

Es besteht noch eine Chance, dass er es sich anders überlegt, er war sich nicht sicher, ob es das jetzt schon war oder ob da noch Gefühle hinzukommen.. ich will mich nicht darauf verlassen, aber denken tut man trotzdem dran

Danke im Voraus für eure Nachrichten

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Entscheidung, vermissen, Kontaktabbruch

Wie können wir das Toilettenproblem lösen?

Für nicht-binäre, trans*, inter* und viele weitere Menschen stellt das alltägliche Leben, auf Grund ihrer Geschlechtsidentität, oft eine mächtige Herausforderung dar. Über Kleinigkeiten muss man sich oft immer wieder Gedanken machen. Auch der Gang zur Toilette fällt vielen Leuten schwer. Wohin gehe ich denn jetzt? Frauen oder Männer? Werde ich komisch angeguckt, wenn ich da jetzt reingehe? Darf ich das? Soll ich doch lieber...? Im Endeffekt ist es eine schwere Entscheidung. Könnte man es nicht einfacher gestalten? Bestimmt.

Schon jetzt gibt es neue Toilettenregelungen in manchen Gebäuden. An Schulen, in Sporthallen und sogar in manchen Geschäften. Einige Leute setzen auf drei Toilette. Eine Toilette ist für alle, die quasi eine Alternative wünschen. Eine andere Lösung ist, dass es nur eine Toilette gibt, die ausschließlich aus Stellen besteht und es auch kein Pissoir gibt.

Welche Maßnahme haltet ihr für am sinnvollsten und habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Eine Toilette für Alle 45%
Alte Regelung 24%
Drei Toiletten 19%
Meine alternative Idee ist: 11%
Männer, Lösung, Frauen, Alltag, Alternative, Toilette, Schutz, asexuell, Bisexualität, divers, Entscheidung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transsexualität, Umdenken, unisex, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Umfrage, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung