Emotionen – die besten Beiträge

Liebeskummer nach 3 Monaten der Trennung?

Hallo alle zusammen!

Meine Freundin hatte mich nach 2 Jahren beziehung 2 mal betrogen. Ich möchte damit nicht so in die Tiefe gehen, da ich es bereits in einer anderen Frage näher erläutert habe.

Aber seit ein paar Tagen kommen immer wieder die selben Gefühle hoch und ich zweifle an meiner Entscheidung, die Beziehung beendet zu haben. Vor allem nach dem sie mich betrogen hatte, haben wir einen neuen Anlauf versucht und uns wieder regelmäßig getroffen etc, so als wären wir wieder zusammen. Jedoch war es für mich immer noch ab und zu sehr toxisch und ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht mehr kann, weil es mir mental mit dieser Situation nicht so gut ging.

Ich habe währenddessen aber gemerkt, dass ihr sehr viel an mir liegt und sie alles zu tiefst bereut, was sie getan hat. Das hat mir die Entscheidung sehr erschwert, weil es letztendlich nur an mir hing, wie die Beziehung weiter aussehen wird.

Jetzt, nach 3 Monaten, die wir uns nicht mehr gesehen haben, kommen wieder schmerz, trauer hoch und ich glaube meine Entscheidung zu bereuen. Ich kann leider nicht sagen, ob die Gefühle und der Liebeskummer normal sind, weil das meine erste beziehunhg war.

Die Angst, dass sie jemand anderen findet/ gefunden hat, spielt auch eine riesige Rolle, weil ich mir eigentlich sicher bin, dass wir es nochmal schaffen könnten. Denn momentan sehe ich nicht die schlechten Sachen der Beziehung, sondern nur die guten und die, die ich noch mit ihr verpassen werde.

Warum kommen auf einmal jetzt die ganzen Gefühle wieder hoch, wobei es mir die letzten Wochen eigentlich so gut ging? Und sollte ich ihr eventuell nochmal schreiben und meine Situation erläutern? Ich denke so oft daran, dass es einfach Menschen gibt, die für einander geschaffen sind und die nichts trennen kann, auch wenn man mal Fehler begeht, findet man immer wieder zueinander zurück

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Zweifel

Warum bin ich so anders?

Hallo gutefrage.net - Community,

Mein Wesen (Kurzbeschreibung): sehr in sich gekehrt, Sehnen nach Stille. Kein Interesse an der Gesellschaft, dem Menschen, somit keine engeren Beziehungen, außer zu Familienmitgliedern 1. Grades.

Abneigung gegenüber Geräuschen, darunter auch Musik (= sehr anstrengend). Bevorzugung von Flüstern.

Kein Fühlen, Gefühle fallen immer sehr mild aus, d.h. meist ein und dieselbe Laune. Z.B. kein Verspüren von Trauer, wenn nette Menschen sterben, sondern Akzeptanz der Situation, mehr nicht. [Frage mich in solchen Situationen immer, warum ich weinen oder traurig sein sollte, ergibt eigentlich keinen Sinn, verstehe es nur auf kognitiver Ebene (kognitive Empathie) à la 'Menschen fühlen sich traurig, wenn sie eine geliebte Person verlieren, weil ihr die Person wichtig war und ihr ein gutes Gefühl vermittelt hat'].

Kognitive Empathie habe ich, aber keine bzw. kaum emotionale.

Durch und durch rational denkend.

Sehr eigenständiges/unabhängiges Denken, evtl. zu viel Ehrlichkeit. Autoritätspersonen haben keinen Wert für mich.

Trage immer dieselbe Kleidung (abwechselnd), da Ablehnung von Konsum und Bindung zu Kleidungsstücken.

Zusätzlich: Asexualität, trinke/rauche nicht, Minimalismus.

Andere würden mich als Roboter beschreiben, kann z.B. problemlos stundenlang (bis zu 8 Stunden), dieselbe Bewegung ausführen.

Ausgeprägte Imagination, gutes Gedächtnis: kann mir Barcodes noch nach Monaten/Jahren merken. Kann mehrere hundert Zahlen innerhalb einiger Minuten auswendig lernen (z.B. Pi-Nachkommastellen). Beobachtung: Gedächtnis besonders gut bei Zahlen, nicht aber bei Worten.

Das waren die wichtigsten Punkte.

---

Problem: tue mich sehr schwer in der Gesellschaft, schon bei Kleinigkeiten.

Deshalb frage ich mich, warum ich mich so sehr von anderen unterscheide?

Studium, Schule, Verhalten, Bildung, Ausbildung, Trauer, Persönlichkeit, Psychologie, Autismus, Emotionen, Empathie, Gesellschaft

Wenn ein guter Freund nach einer Meinungsverschiedenheit in WhatsApp nicht mehr antwortet, aber regelmäßig noch Nachrichten liest, was könnte das bedeuten?

Mein bester Freund hat eine depressive Phase. Hat, weil er sich überfordert und missverstanden fühlte, den Kontakt im Mai wortlos abgebrochen.

Auf meiner Nachrichten schrieb er, es ginge ihm aktuell nicht gut, psychisch + beruflich. Ihm sei alles zu viel, er hat überall das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen.

Nach 1,5 Monaten kam von ihm das Angebot, wieder zu telefonieren. Es platzte alles aus ihm heraus.

Dass er sich im Job habe runterstufen lassen, Burn Out, zu vielen keinen Kontakt und dass alte Situationen hochkommen, als 2 seiner Freunde bei tödlichen Unfällen starben.

Wir haben seit 6 Jahren eine enge Freundschaft, die aber immer wieder durch seine Schwierigkeit zu vertrauen Rückschläge erlitt.

Er sah mich lange als besondere Vertrauensperson, aber auch als Gefahr für seine Beziehung, weil seine neue Partnerin keine Freundschaft zu einer Frau duldet.

Er wird bald heiraten, sein Burn Out wird schlimmer und es ist das erste Mal, dass er sich so lange zurück zieht, nicht nur von mir, auch von seinem besten Kumpel.

Er sagte am, dass er vieles nicht verarbeiten kann und keinen sehen wollte.

Ich sagte, dass ich das schon lange sehe, es sei besser, dauerhafte Lösungen zu suchen, statt kurzfristige Pflaster, da legte er wortlos auf und sagte, er wolle kein Konfliktgespräch. Er habe einfach fröhlich mit mir reden wollen.

Ich gab mir Mühe und meldete mich immer mal wieder mit aufmunternden Worten, Hilfsangeboten und sagte, dass ich an ihn glaube und mir die Freundschaft wichtig ist.

Mitten in meinem Urlaub meldete er sich bei mir.

Er habe halt viel nachdenken müssen und habe damals gehofft, dass das Telefonat besser läuft.

Er freue sich riesig für mich dass ich diese Reise endlich machen kann und möchte, dass ich diese genieße "und lass uns nach der Reise mal sprechen" sagte er.

Auf Nachrichten danach reagierte er nicht. Auch nicht auf die Frage, wann er reden möchte.

Er liest meine Nachrichten alle in der Vorschau, ruft sie aber nicht ab.

Dann wieder ruft er sie ab (2 blaue Haken), antwortet aber nicht. Das heisst, er will wissen, was ich ihm mitteile.

Für ihn ist meine angebliche Kritik im Mai der Grund für den Rückzug. Sie mache ihn kaputt, dabei hatte ich nur gefragt, was los ist.

Er wiederum hat versucht, mir bei unserem letzten Treffen weiszumachen, dass er erst 2024 heiratet und nicht dieses Jahr.

Es ist eindeutig, dass er in 2-4 Wochen heiraten wird (JGA!). Ich habe ihm deshalb heute geschrieben, dass Freundschaft gegenseitig Vertrauen bedeutet und ich schön fände, wenn wir das wieder hinbekommen.

Wir sind seit 6 Jahren befreundet, seine Verlobte kennt er 1,5 Jahre. Er hat sich nie getraut von uns zu erzählen, obwohl er behauptet, er habe es getan.

Ich habe heute geschrieben, dass mir unsere Freundschaft und er viel wert sind, ich aber Ehrlichkeit möchte. Ihr und mir gegenüber. Und dass ich ihm gerne zur Hochzeit gratulieren möchte.

Dies hat er sofort gelesen, aber nicht geantwortet.

Wie ist das Lesen aber nicht antworten zu deuten?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schweigen, Streit, rueckzug, ghosting, WhatsApp

Orgasmus und Querschnittsgelähmt?

Hallo,
Ich habe mal wieder über Gott und die welt nachgedacht, weil mir alt zu häufig langweilig war (und immer noch ist)

und als ich mal wieder irgend nen video kuckte, in dem es in den groben Zügen um eine Rollstuhl Beziehung mit happy end ging (nein, nicht "Ziemlich Beste Freunde" auch wenn ich den Film sehr als vergleich ziehen könnte)

habe ich mich anschließend gefragt... "ja... hmmmmm, angenommen die haben mal Geschlechtsverkehr... wie auch immer das sein mag, meine, ich möchte niemanden zu nahetreten, also ja... was ist, wenn diese es haben und sie (die frau ist für dieses Bsp. im Rollstuhl) angenommen Querschnitzgelähmt ist und keine Emotionen hegt und äußert, was Stimulierungen bezüglich dieser betrifft?"

Ich weiß nicht, ob das fundamental "Nur" über nerven übermittelt wird oder auch durch hormone geleitet werden (weil nerven sind ja bei Querschnittsgelähmten irgendwie gekappt ab Hals abwärts (bitte um korrigieren, wenn ich falsch liege), wenn ich jetzt kein hirnkrebs zusammen schmeiße, aber hormone sind im und werden im Blut übermittelt/transportiert (richtig?) also weiß ich nicht, ob eine querschnittgelähmte frau ein potentieller Orgasmus haben kann durch anreize am dafür bsp. nur dafür ausgelegtem organ dem "Kitzler"

damit meine ich nicht, dass sie nicht anders, wie an den Ohren stimuliert werden kann, wenn sie das werden kann da

danke für Hilfe und bitte nehmt die Frage objektiv- ich will und werde niemanden dafür zur Verantwortung ziehen, wenn Beschwerden hageln werden - es interessiert mich nur einfach...

(wenn mir jemand das erklären könnte, würde mich das sehr zufrieden stellen wieder etwas gelernt zu haben - und nochmals danke für Hilfe!

Männer, Blut, Körper, Haut, Erklärung, Frauen, Beziehung, Sex, Zellen, Gedanken, Biologie, Emotionen, Geschlechtsverkehr, Hormone, korrigieren, Mann und Frau, Nerven, Nervensystem, Organe, Orgasmus, Querschnittslähmung, Rollstuhl, spüren, Organismus, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Reiz, Stimulierung, Zerstörungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen