Was passiert wenn man lange Belastungen in sich hineinfrisst?

11 Antworten

Guten Tag

Erstmal ist es so dass wenn man Gefühle unterdrückt dass sie schlimmer wiederkommen da man die Möglichkeit sie in kleineren Abschnitt auszulassen nicht genutzt hat

Es gibt Menschen die dadurch in einer Sucht geraten um weiterhin diese Gefühle zu unterdrücken

Und das führt dazu dass man Schwierigkeiten hat mit egal welcher Art von Drogen oder sucht aufzuhören da man es als Mittel gegen Kummer nutzt doch wenn man dieses Mittel nicht hat wird man mit der Realität konfrontiert

Auch könnten dadurch Fetische entstehen denn eine Userin ich werde den Namen nicht nennen hat ihren Hass gegenüber einer Person ständig unterdrückt wodurch dann sie eine Vorliebe dafür entwickelt hat Gewalt zu erfahren da sie es nicht anders kennt und es im inneren immernoch mit dieser Person aufgrund der Gefühle die unterdrückt worden sind verbindet

Ebenfalls könnte es dazu führen dass wenn man erst nach einer langen Zeit sich mit den Belastungen auseinander setzt das nicht nur seelische Risiken wie Verlustängste, Gefühlskälte, Vertrauensprobleme usw hervorgerufen werden sondern auch körperliche wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit usw

Ebenfalls werden dadurch seelische Erkrankungen wie zb Depressionen hervorgerufen was ebenfalls dazuführen könnte dass man sich isoliert und von seinen Freunden abwendet betroffene die ihre Gefühle lange Zeit unterdrückt haben haben oft Schwierigkeiten auf der Arbeit oder Schule weil sie sich nicht konzentrieren können vielleicht reagieren sie auch auf bestimmte Themen emotional wenn sie diesen ausgesetzt werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich hinterfrage die Psyche des Menschens

Da kann man sehr krank werden. Wenn das über lange Zeit passiert, steigt der Blutdruck mit massiven Folgen für andere Organe.

Das kann sich bei unterschiedlichen Menschen unterschiedlich auswirken auf

  • Magen (das schlägt mir auf den Magen)
  • Darm (Durchfall oder Opstipation)
  • Herz (Rhythmusstörungen)
  • Nieren (das geht mir an die Nieren)
  • Nacken und Rücken (ich kann die Last nicht mehr tragen)
  • oder die Psyche (Burnout, Depressionen, Panikattacken)

Cocoo848 
Fragesteller
 12.07.2023, 21:09

Das alles können Psychische Belastungen auslösen?

0

Je nach Art der Belastungen könnte es zu einem Burn-Out-Sysndrom kommen. Besonders wenn körperliche Belastung; geistige Belastung und große Verantwortung zusammen gehen (Polizei; Pflegepersonal)

William Shakespeare: Gram der nicht spricht, presst das beladene Herz, bis dass es bricht. Die Aussage ist aus dem Drama Macbeth.