Eltern – die besten Beiträge

Verzweifelt - Sohn treibt uns in den Wahnsinn. Was tun?

Hi. Es geht um folgendes.. unser Sohn (6) kommt jetzt in die Schule. Er ist seit seiner Geburt verhaltensauffällig. Zuerst schreikind, dann immer super anstrengend und schwierig und mittlerweile permanent laut und schreit pausenlos. Auch wenn er gut gelaunt ist, er schreit immer. Macht ständig Geräusche. Hört überhaupt nicht auf uns.
Im Kindergarten war es auch jahrelang eine Katastrophe für die Erzieher und die anderen Kids. Dort verhält er sich auch ähnlich.
Wir waren schon beim Psychiater, er hat dort eine komplette Testung durchlaufen mit dem Ergebnis dass es kein Ergebnis gibt. Ich dachte ich höre nicht richtig. Sie meinten, dass er sich sehr gut konzentrieren konnte in den Tests und sie deshalb ADHS ausschließen können. Auch sei er bei ihnen durchwegs freundlich, ruhig und kooperativ gewesen. Keinerlei Anzeichen für irgendwelche Störungsbilder.

ja, in fremden Umgebungen zeigt er sich nicht so wie er ist. Aber in den Kindergarten kommen und dort beobachten war leider für den KJP keine Option..

in den letzten Wochen hat es sich soweit verschlimmert, dass ich ein nervliches Wrack bin. Mein Sohn ist keine einzige Sekunde des Tages mal still. Er rennt den ganzen Tag herum, tobt, spielt unendlich laut, Kibbelt mit den Geschwistern, stänkert, brüllt herum. Weder klare Regeln, Konsequenzen, noch Belohnungssysteme fruchten.

Wir haben mit 2 Tageskliniken telefoniert, wurden von beiden abgewiesen, da er ja bereits eine Testung durchlaufen hat und sie meinten wir sollen einfach dort nochmal hingehen.

Der nächste freie Termin dort ist erst im Oktober. Es ist einfach zum heulen. Ich weiß nicht mehr weiter. Halte das keine Tag mehr aus

Medizin, Gesundheit, Kinder, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, ADHS, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Hyperaktivität, Jugendamt, Kinderpsychologie, Partnerschaft, Psyche, Psychiater, Streit

Ratenzahlung für jemand anderen über mich laufen lassen?

Tut mir leid für diesen langen Text, doch er ist nötig, um alles zu verstehen xd

Moin, habe derzeit ein kleines Problem.... zuallererst einmal, ich bin noch Azubi im letzten Lehrjahr, ab Januar ausgelernt und wohne derzeit noch bei meiner ältesten Schwester und ihrem Mann, kurze Vorgeschichte: Ihr Mann kann nicht mit Geld umgehen, weshalb er schon in jüngeren Jahren viele Schulden angesammelt hatte, mittlerweile ist deshalb auch die Schufa von den beiden mehr als nur im Eimer, die haben von meinen anderen zwei älteren Geschwistern seitdem die zwei Zusammen/Verlobt/Verheiratet waren/sind oft nach Geld gefragt und sich welches geliehen und hier und da dann wieder Stück für Stück zurückgegeben...

BSP für seine Art des mit Geld Umgehen: Er hat Schulden, kriegt Erbe, da Eltern tot sind und kauft sich vom kompletten Geld erstmal eine schöne Karre und fragt anschließend nach Tankgeld

Stand heute sieht es so aus, das meine anderen älteren Geschwister denen den Geldhahn zugedreht haben, da dies so nicht weitergehen kann, da ich bei denen wohne und bissl verdiene, kamen die dann die letzten Jahre zu mir, ich habe denen in den insgesamt ca 4 Jahren irgendwas zwischen 3000 und 4000 Euro schon geliehen gehabt, welches ich nach teilweise längerer Wartezeit wiederbekommen habe.

Jetzt zum Hauptgrund der Frage: Die wollen von mir, das ich anstatt weiter Miete zu zahlen (Zurzeit wegen Azubisein nur Anteilig Miete) das ich eine Finanzierung für die mache, einen Akku für die Solarmodule, Kostenpunkt 4000 Euro Dauer 12 Monate, Monatliche Kosten von ca 345€ oder so laut dem Ratending, aktuell zahle ich weil ich Azubi bin nur 200€ Miete, müsste also 145€ überschuss zahlen, erst ab Januar würde es passen, da dann meine Miete angehoben wird weil ich ausgelernt bin.

Habe mit meinem älteren Bruder darüber geredet, er sagte direkt, das ich das nicht machen soll, da die lernen müssen mit ihrem Geld klarzukommen, da dies, auch wenn es eine Alternative Art des Miete Zahlens für mich wäre, dennoch eine Art des Geldleihens wäre und mein Schwager versucht, solche Sachen über andere Laufen zu lassen, weil er weiß, das die keine Kredite bekommen.

Jetzt habe ich das alles abgelehnt, woraufhin mir Egoismus vorgeworfen wird, die meinen, das die das Blöd finden, das ich das nicht mache, warum wieso weshalb???
Was sagt ihr dazu?

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Schulden, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Vater macht NICHTS im Haushalt, hab ich die Rolle meiner Mutter eingenommen?

Frage steht ja oben, weil es kommt mir langsam so vor. Meine Eltern sind geschieden und ich lebe seit 4 Jahren bei meinem Vater. Am Anfang hat er sich noch bemüht und es ging einigermaßen, aber inzwischen macht er so gut wie NICHTS mehr im Haushalt und ich denke das kommt daher, weil das früher alles meine Mutter gemacht hat und ich inzwischen volljährig bin, also er eigentlich keine Verpflichtungen mehr hat. Manchmal kommt es mir auch so vor als wäre er ein kleines Kind, dem man erst noch alles beibringen muss und der Mann ist Mitte 50. Fällt ihm in der Küche Kaffeepulver runter, lässt er es einfach auf dem Tisch liegen, benutzte Teller lässt er auf dem Tisch stehen, Tassen, Besteck usw auch, er saugt nicht Staub, putzt nicht die Fenster, wischt nicht, nicht mal wenn er was verschüttet hat, WENN er Wäsche wäscht, ist er zu faul sie raufzuholen, einkaufen geht er nur wenns nicht mehr anders geht. Ich hab im Moment relativ viel Zeit und erledige dann viele Dinge und hab eigentlich auch kein Problem damit, aber inzwischen nerven diese tausend Kleinigkeiten. Seinen Teller abzuräumen sollte man schon hinkriegen. Spricht man ihn darauf an, schreit er mich an und stöhnt wie viel er zu tun hat. Ja, er geht arbeiten, aber das tun andere Menschen auch und man könnte es sich ja aufteilen von der Arbeit oder Kleinigkeiten einfach selbst erledigen wenn man sie sieht, aber man kann darüber auch nicht reden, es ist selbstverständlich geworden als wäre ich seine Putzfrau. Lasse ich es, wird es immer dreckiger und unaufgeräumter, er kommt gar nicht auf die Idee mehr irgendwas zu machen. Sobald ich irgendwie die Möglichkeit hab, werde ich auch ausziehen und das weiß er auch.

Kinder, Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern