Ärger mit den neuen Nachbarn

Hallo an alle! Wir haben folgendes Problem: Wir haben seit ca. 4 Monaten neue Nachbarn. Wir wohnen direkt nebeneinander (Doppelhaushälfte). Unser Haus ist unser Eigentum, deren Haus ist gemietet. Die Grundstücke/Gärten sind mit einer großen Hecke getrennt. Die letzten zwei Hecken wollen einfach nicht wachsen (warum auch immer), sodass eine kleine Lücke entstanden ist. Ein Schlupfloch sozusagen. Unsere Kinder sind 10 und 3 Deren Kinder sind 4 und 1 Jahr. Gleich in der ersten Woche nach Nachbars Einzug hat das Nachbarskind (4) das Schlupfloch entdeckt. Mehrmals habe ich ihr gesagt, dass sie da nicht durch soll weil da gleich hinter der Hecke ein schönes Eck angelegt ist und sie da nicht durchlatschen soll. Wird einfach ignoriert. Auch der Mutter habe ich es mehrmals gesagt, dass die Kinder da nicht durch sollen. MEINE halten sich daran und gehen da nicht durch. Es dauert - und ich lüge nicht - 10 Sekunden und die "große" von nebenan kommt einfach rüber wenn sie merkt, dass meine Kleine draußen ist. Wir haben einen Spielturm auf dem sie dann einfach spielt wann und wie sie will. Auf Bitten wieder rüber zu gehen reagiert sie erst nicht. Die Kleinste (1 Jahr) von nebenan hat das jetzt mitbekommen und läuft der Großen sozusagen hinter her. Das Schöne ist, dass die beiden in unserem Garten sind wenn wir nicht zu Hause sind. Wir haben nämlich zufällig eine Kamera installiert. Die Mutter bekommt das mit, sagt aber erst nichts. Sie geht dann einfach zu uns rüber und holt die Kleine und lässt die Große einfach weiter schaukeln. Vor ein paar Tagen saßen wir beim Essen im Wohnzimmer als plötzlich das Nachbarskind auf unserer Terrasse stand und uns zuschaute. Gestern waren wir auch im Wohnzimmer und wir bekamen mit, dass es ziemlich laut in UNSEREM Garten herging. Wir trauten unseren Augen nicht. Beide Kinder und die Oma tummelten sich in unserem Garten und die Oma spielte mit ihren Enkeln. Als ich raus ging und fragte ob denn alles OK wäre für sie gab sie mir als Antwort: Naja, die Kleinste will halt immer zu euch rüber weil sie es so schön findet hier und die Große versteht sich doch so gut mit euren Kindern". Ich bat sie dann wieder rüber zu gehen, doch die Kinder reagierten nicht und Omi war hilflos. Uns ist klar: Ein Zaun muss her !!! Aber die Große mit ihren 4 Jahren meinte gleich: Dann klettere ich rüber. Was würdet ihr tun? Eigentlich sind wir nicht so mit "meins", "deins". Aber das geht uns doch zu weit. Anfangs wollten wir keinen Ärger - aber gleich nach einem Neu-Einzug rum meckern???

Kinder, Verhalten, Erziehung, Recht, Eltern, Ärger, Aufsichtspflicht, Nachbarn, Nachbarschaft
Darf keine Freunde treffen wegen dem Islam?

Hey, Ich habe mich gerade angemeldet weil ich ein großes Problem in meinem Leben habe. Erstmals bin ich 15 und weiblich. Also, ich darf und durfte nie Freunde treffen, einfach mal rausgehen oder mal ins Kino etc. Ich war noch nie im Leben in einem Kino oder auf einem Geburtstag, auch nicht als Kind. Meine Eltern sind gläubige Muslimen und meinen, dass es im Islam verboten wäre, raus zu gehen und Freunde zu treffen. Zuhause dürfen erstrecht keine Freunde rein und meine Eltern wollen sie auch nicht kennenlernen.

Ich habe viele Freunde, dementsprechend werde ich auch oft nach einem Treffen oder sonstiges gefragt, aber ich MUSS immer verneinen. Mittlerweile denkt jeder, dass ich mich mit ihnen überhaupt nicht treffen will, obwohl ich es gerne wollen würde.

Meine Eltern halten 'Abstand' von deutschen Leuten. Ich weiß nicht warum. Sie meinen, jedesmal wenn ich sie frage, dass ich gefälligst zuhause zu bleiben habe. Alle aus meinem Freundeskreis rauchen oder trinken nicht, also kann das nicht der Grund sein.

Mir ist zuhause immer mega langweilig und jetzt wieder wo Ferien sind, werde ich 24/7 nur zuhause hocken..

Ich will frei sein, ich bin schließlich 15..

Ich war ebenfalls auch noch nie im Kino oder schwimmen. (Außer in der Schule, da hatten wir bis zur 7. Klasse schwimmen)

Immer wenn ich auf Snapchat sehe, wieviel Spaß alle haben und ich es nie haben werde, werde ich immer mega traurig.

Ich darf keine Freizeit draußen haben.

Ich will normal leben können, was soll ich tun? Meine beste Freundin wird auch immer sauer, wenn ich jedesmal sagen muss, dass ich nicht ins Kino kann mit ihr usw.

Kann mir einer bitte helfen? Warum sind meine Eltern so und wie bekomme ich mehr Freiraum?

Auto, Religion, Islam, Freunde, Eltern, Psychologie, Gott
Wie soll ich meinen homophoben Eltern sagen dass ich schwul bin?

Hey, ich bin Männlich 17 Jahre und seit dem 01.01.2018 mit meinem 16 jährigen Freund zusammen. Ich bin mir sehr sicher dass ich schwul bin da ich Frauen kein Stückchen anziehend finde und ich mich mein ganzes Leben immer nur nach Männern umgesehen habe.

Meine Eltern sind sehr homophob. Wenn mein Freund da ist tun wir immer so als seien wir nur Freunde. Miteinander schlafen tun wir nur wenn meine Eltern nicht zu Hause sind. Wenn wir bei mir sind versuchen wir komplett die Hände von einander zu lassen aus Angst erwischt zu werden.

Meinen Freund stört diese heimlich tuerei sehr was ich auch echt verstehen kann, er fühlt sich ungeliebt weil ich vor meinen Eltern nicht zu ihm stehe. Ob andere Leute wissen dass ich auf Männer stehe ist mir egal, wir halten Händchen und küssen uns auch in der Öffentlichkeit.

Nun ja... Ich finde er hat recht, ich liebe ihn und sollte meinen Eltern sagen dass er mein Freund ist.

Leider sind meine Eltern komplett gegen Homosexualität, wie soll ich ihnen sagen dass ihr einziger Sohn schwul ist??

Ihre Homophobie hat keinen religiösen Grund, meine Familie ist Buddhistisch und dort wird die Homosexualität von der Mehrheit akzeptiert mit der Begründung "dass sie sich in einem neuen Leben wieder ineinander verlieben könnten. Wenn die Seele in einem Körper mit einem anderen Geschlecht wiedergeboren wird, dann kommt es danach zu einer gleichgeschlechtlichen Liebe".

Liebe, Wissen, Familie, Freundschaft, Geschichte, schwul, Politik, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Flüchtlinge, Homosexualität, Intoleranz, Liebe und Beziehung, Sohn, Toleranz, verliebt, Homophobie, LGBT+
Wir leben in Armut und mein Leben ist einfach nur furchtbar, wie geht es weiter für mich?

Ja, ich bin 21 Jahre alt und mein Leben ist einfach nur schrecklich! Ich habe keine Freunde, keine sozialen Kontakte oder Sonstiges.

Ich komme aus einer extrem armen Familie. Meine Eltern haben beide keinen Abschluss und wir leben vom Staat (Hartz 4). Meine Eltern haben beide keine Schulbildung und können auch nicht richtig Lesen oder Schreiben.

Wir leben auf dem Dorf und haben dort zwar ein eigenes Haus, aber der Zustand ist katastrophal (Schimmel, undichte Fenster, undichtes Dach (Dachboden unbewohnbar) feuchter Keller). Das Haus ist auch schon mehrere Hundert Jahre alt. Ich fühle mich auch nicht wohl hier.

Ich wurde leider in der Schulzeit jahrelang gemobbt und dadurch ist mein Selbstvertrauen und mein sozialer Umgang mit Menschen sehr eingeschränkt worden. Ich war nach meinem Fachabitur, welches ist ganz gut bestanden habe, auch in Behandlung, allerdings hat das nicht viel Fortschritte gebracht.

Mir fällt es schwer, anderen Menschen zu vertrauen und mich in sie hineinzuversetzen oder mich mit ihnen zu unterhalten. Das merkt man mir auch recht schnell an, dass ich mit Menschen nicht gut kann.

Ich habe meine Ausbildung deswegen und weiteren Mobbinggeschichten aufgegeben und jetzt sitze ich hier seit circa fünf Monaten zu Hause rum. Ich wollte eine neue Ausbildung anfangen, allerdings bin ich dort oft an den Einstellungstest und Vorstellungsgesprächen gescheitert, aufgrund meiner persönlichen Komplexe.

Jetzt muss ich es bis 2014 versuchen. Ich habe kein Auto oder einen Führerschein, da mir das Geld dafür fehlt. Von meinen Eltern habe ich noch nie einen Cent gesehen, wobei die auch stark verschuldet sind. Das Haus wollte man uns schon mehrfach wegnehmen.

Ich habe schon oft versucht Freunde zu finden, allerdings wurde ich immer nur abgewiesen und das hat mein Selbstwertgefühl noch weiter nach unten gedrückt. Mittlerweile bin ich so unsicher bei jemand Fremden, dass mir oft die Luft wegbleibt zum Sprechen, dann fange ich an zu schwitzen und bin wie gelähmt.

Ich stand in der Schule immer nur alleine dort und durfte mir Sprüche anhören, wie asozial ich doch sei. Materielle Sachen konnte ich mir auch noch nicht oft leisten. Wenn ich jetzt sterben würde, dann würde original kein Mensch aus meiner Schulzeit oder solchen Treffpunkten erscheinen.

Ich finde das so schlimm und ich verstehe einfach nicht, wie man da jemals rauskommen soll, wenn man als Mensch mit solchen Konflikten aufgewachsen ist.

Mittlerweile gebe ich meinen Eltern dafür die Schuld, da sie mich nie unterstützt oder gefördert haben. Meine Eltern haben sich noch nie für mich interessiert und wollte mich damals sogar in das Heim geben. Mir wurden nie Wege gezeigt, alles musste ich alleine nachlesen im Netz und das sind natürlich Nachteile im Vergleich zu akademischen Familien.

Mir fehlen dadurch viele grundlegende Verständnisse und oft beziehen Leute dieses auf meinen Charakter zurück (in Einstellungstest etc.). Meine Seele ist ein Wrack und das muss anders sein in Zukunft...

Liebe, Mobbing, Schule, Freundschaft, Geld, Menschen, Ausbildung, Eltern, Freiheit, Selbstbestimmung
Mein Vater entwickelt sich immer mehr zu einem grimmigen, sturen, alten Mann!

Liebe Community

Eigentlich wollte ich hier keine Fragen mehr stellen.... doch dass muss jetzt sein. Ich hoffe diese Frage wird nicht gelöscht!

Ich weiss einfach nicht was mit meinem Vater los ist. Ich wohne zwar nicht mehr bei meinen Eltern doch ich pflege den Kontakt so gut ich kann :-)

Also es geht darum dass mir meine Mutter langsam echt leid tut. Sie sagt zwar immer dass sie sich daran gewöhnt hat und sich schon zu wehren weiss. Aber ich finde es langsam echt übertrieben. Also zu seinem verhalten.

Er ist 58 Jahre alt und lässt meine Mutter 56 nicht arbeiten. Er verlangt von ihr zuhause zu bleiben, wenn sie Geld braucht wird er immer wütend und werft ihr vor zu viel Geld zu verschwenden. Heute zum Beispiel gingen wir alle in die Kirche, mein Vater wollte nicht mit. Danach hatten wir eigentlich vor, grillen zu gehen. Wir wollten meine Mutter mit nehmen doch sie meinte, Nein geht ihr alleine dein Vater spinnt sonst wieder.... Was soll das? Er meint sie sei nie zuhause.... Wir boten ihm an mit zu kommen, was wir immer machen. Doch er lehnt meisten ab. Dazu muss ich sagen das meine Mutter vor einem Jahr noch gearbeitet hat und sie den Job dann kündigte. Nun würde sie gerne wieder mal was tun. Doch er ist dagegen. Dabei ist er so ein Geizhals! Er hat richtige existenzängste... was ich auch nicht verstehen kann, an Geld mangelts bei ihm nicht. Andauern ist er am rum motzen, sucht Fehler bei anderen. Alle anderen sind böse und er ist Perfekt. Er war eigentlich schon immer bisschen so, aber ich habe das Gefühl dass es nur noch schlimmer wird.

Sind das die Hormone? Wechseljahre? Oder woran kann es liegen? Gibt es noch Hoffnungen dass er normal wird? Kennt vielleicht jemand so eine Situation und kann mir Tipps geben?

Mit ihm reden bringt nichts... Wenn wir mit ihm reden stellt er total auf Durchzug und lässt nichts an sich ran.

liebe Grüsse :-)

Alter, Eltern, Psychologie, Streit, Wechseljahre
Angst vor dem Tod meiner Mutter?

Hallo. Ich lasse hier Mal alle Gefühle raus, was mir unheimlich schwer fällt.

Es wäre schön wenn ihr es euch durchlest und mir Ratschläge geben könnt.

  • 2009 kam die Diagnose: Krebs

“Mama ist eine Kämpferin” sagen alle Ärzte. Es ist ein Wunder dass sie es so lange geschafft hat, doch nun hat sie keine Kraft mehr.

Sie hat schwerste Operationen im Gehirn hinter sich, kann nicht mehr laufen weder essen und seit letzter Woche ist das Ende sehr nah.

Sie schläft nur noch, hält ihre Augen nicht mehr offen, kann gar nichts mehr (Chemo kann natürlich nicht weiter gemacht werden, was sie nach 9 Jahren auch nicht mehr will).

Dadurch wächst der Krebs weiter.

Ich bin erst 14 Jahre alt und muss nun Abschied nehmen. Ich kann und will es nicht. Ich habe Angst vor der Zukunft und all das was kommen wird. Darüber zu reden fällt mir auch schwer, da mir beigebracht würde stark zu sein. Ich will so stark sein wie Mama, die so stark gekämpft hat. Daher spreche ich selten darüber und habe sogar Angst wenn Mama tot ist, es meinen Freunden zu sagen. Ich habe so tolle Freunde aber ich habe Angst, dass sie mich dann anders ansehen und behandeln werden, als jetzt.

Ich möchte stark sein, aber kann ich scheitere.Ich laufe vor den Problem weg, weil ich einfach vor dem Tod Angst habe. Mein Papa versucht mit mir zu reden, doch ich sage immer dass alles okay wäre, obwohl ich selbst nicht daran glaube.

Mama sagt immer : ich bin dann auf Wolke 8 und schaue euch zu. Bitte bleibt so. Ich kann nicht mehr.

Danke für eure Antworten.

krank, Mutter, Freundschaft, Angst, sterben, Trauer, Tod, Eltern, Psychologie, Hilferuf
Meine Schwiegermutter schenkt uns ständig abgelaufene Lebensmittel, was tun?

Hallo liebe Community,

seit ich meine Schwiegermutter kenne, hat sie meinem Mann und mir immer wieder Lebensmittel geschenkt. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.

Vor etwa einem Jahr ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sie uns abgelaufene Pralinen geschenkt hatte. Ich habe eine probiert, und nachdem sie sehr seltsam geschmeckt hat, habe ich aufs Mindesthaltbarkeitsdatum geschaut. Die Pralinen waren seit fast 2 Jahren abgelaufen. Mein Mann und ich haben das für ein Versehen gehalten und nichts gesagt und die Pralinen halt weggeworfen.

Kurze Zeit später kam mein Mann mit einer Packung Wurst von seiner Mutter. Die Wurst hatte eine sehr komische Farbe - sie war seit Monaten abgelaufen, und wir haben sie wieder weggeworfen.

Als wir kurze Zeit später bei meiner Schwiegermutter waren, überreichte sie uns einen Korb voller Lebensmittel und sagte, wir sollten das essen, denn für sie sei es zuviel. Wir dachten uns nichts dabei, denn sie ist alleine und kauft gerne mal zuviel ein. Daheim sahen wir dann, dass alles seit mehreren Monaten abgelaufen war. Bei Wein ist mir das ja noch egal, aber es waren haufenweise abgelaufene Fisch- und Fleischkonserven, bei denen sich schon der Deckel wölbte. Das ist dann im Müll gelandet.

Tja, und solche Vorfälle haben sich gehäuft. Mein Mann will seiner Mutter nichts sagen, weil er Angst hat, sie zu verletzen. Außerdem gehört meine Schwiegermutter noch zur Kriegsgeneration und meint, gammlige Stellen schneidet man einfach ab, und den Rest kann man essen. Mich ekelt aber vor abgelaufenen Lebensmitteln. Außerdem habe ich keine Lust, für dieses Zeug auch noch Müllgebühren zu zahlen.

Ich weiß mir einfach keinen Rat. Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. hat jemand einen Tipp für mich?

Familie, Lebensmittel, Nahrung, Eltern, Schwiegermutterproblem

Meistgelesene Fragen zum Thema Eltern