Eltern – die besten Beiträge

Ich hasse das Verhalten was meine Eltern auf mich abgefärbt haben?

Die Art wie sie was und wann denken, wie sie gucken, Leute verurteilen, die sie nicht kennen, Dinge beurteilen und wie sie in bestimmten Situationen handeln. Das sind alles Dinge, die von meinen Eltern auf mich abgefärbt haben und ich hasse es. 

Jedes Mal, wenn ich einen Nicht-Heterosexuellen angucke (eigentlich habe ich nichts gegen Schwule etc. Ich habe gute Freunde, die nicht heterosexuell sind und ich würde nie freiwillig jemanden für das verurteilen, was er mag oder nicht) kommen mir sofort die Dinge hoch, die meine Eltern immer sagten. Ich mache mich dann über sie lustig oder spreche den Gedanken, aus dem meine Eltern mir ins Hirn gepflanzt haben und merke, dass ich das gar nicht will, dass ich es nicht so meine, dass ich es gar nicht sagen wollte und mich dafür hasse es so unüberlegt ausgesprochen zu haben. 

Auch die Art und Weise wie meine Eltern sich aufführen, wenn man sie kritisiert. Wie sie behaupten, sie wären kritikfähig und würden sich immer dafür interessieren, wenn wir meinen es liefe etwas falsch, um es dann in einem sachlichen, fairen Gespräch lösen zu können, dann aber immer sofort in die Abwehrhaltung gehen, sich mit den ewig gleichen Argumenten verteidigen und direkt wütend werden, wenn man ihnen widerspricht. 

Was mich genauso stört, ist generell die Art wie sie reden. Ihr Tonfall, wenn sie über bestimmte Dinge sprechen. Wenn sie Leute angucken und anfangen sie zu bemängeln oder wenn sie sich stundenlang jeden Tag über dasselbe aufregen, und wehe, man sagt was dagegen. Corona steht da schon seit zwei Jahren ganz oben auf der Liste. Und jedes Mal, wenn in meinem Freundeskreis das Thema aufkommt, sprudelt alles aus mir raus, was er am Abend davor geredet hat. Und ich könnte mich dafür schlagen. 

Ich hasse es. Ich hasse es an ihnen, aber es bringt mich zur Weißglut, dass ich genauso bin. Und das nur, weil die Alten meine Eltern sind, mich erzogen haben und ihr Verhalten auf mich abgefärbt hat. 

So wie ich mich darüber ewig aufregen kann, kommt auch alles hoch, was die den lieben langen Tag lang tun und sagen, wenn ich in eine Situation komme, in der ich das Verhalten bei ihnen gesehen habe. Sei es im Supermarkt, im Schwimmbad, im Urlaub, auf der Arbeit, zu Hause, wo auch immer. 

Gibt es denn keinen Weg das zu ändern?

Jetzt ist die Luft raus und viel Platz für Lösungen :)

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen, Zwischenmenschliches, prägen

Würdet ihr es Kind zweisprachig aufwachsen lassen unter solchen Umständen?

Mein Freund und ich überlegen gerade wenn wir ein Kind bekommen ob es zweisprachig aufwachsen soll. Oder schon von Anfang an ein bisschen persisch lernt. Natürlich nur die Sprache Sprache schrift nicht.

Da mein freund halb Iraner ist.

Seine Mutter kommt aus dem iran. Sie kann auch deutsch aber halt auch nicht so gut. Insgesamt hat sie aber 20 Jahre in DE gelebt, und auch hier gearbeitet.

Sie meint sie verlernt es halt schnell weil sie die Sprache nicht mehr braucht da sie im iran lebt. Sie kann es schon noch aber die anderen halt nicht.

Seine Familie mütterlicherseits kann kein Deutsch, außer auf 2-3 Leute.

Ich selber hab kann mich auf persisch auch einigermaßen verständigen.

Sein Vater spricht natürlich nur deutsch.

Mein Freund ist bei seinem Vater aufgewachsen und deswegen auch sehr deutsch, deutsche Mentalität und werte. Also man merkt nicht arg dass er halb Iraner ist. Außer vom aussehen bissle.

Wir fänden es irgendwie schade wenn wir im iran wären und unser Kind sich nicht verständigen kann. Weil selbst ich als deutsche könnte es.

Englisch können die auch aber halt auch nur als zweitsprache und auch nicht perfekt.

Wenn wir im iran sind sprechen sprechen nur farsi.

Aber sind uns auch unsicher.

Er spricht perfekt farsi ist aber halt auch nur ein halb Iraner?

Macht es Sinn? Für ihn weil wir halt wirklich nur wenn wir im iran sind farsi reden.

Würdet ihr es machen?

Was haltet ihr davon?

Oder langt es wenn das Kind nur mit seiner Mutter kommunizieren kann. Oder ist dass doof

Mein Freund spricht in DE nur deutsch außer mit seinem Bruder manchmal farsi.

Ich würde halt bissle farsi in seine Entwicklung mit einfließen lassen.

Zu mir meinte mal jemand des macht man nur wenn ein Elternteil 100% aus dem land kommt.

Es würde sie halt nur im iran brauchen oder wenn wir in den iran telefonieren

Ja ist eine gute idee 68%
Ne ist für das kind unötig 18%
Andere Antwort 14%
Kinder, Mutter, Familie, Sprache, Pädagogik, Vater, Eltern, Psychologie, Iran, Kinder und Erziehung, Lehrer, Migration, zweisprachig, farsi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern