Eltern – die besten Beiträge

Sind meine Eltern mir verpflichtet für meinen Unterhalt zu zahlen, wenn ich ausziehen will?

Ich bin 19, besitze eine Allgemeine Hochschulreife, und werde am 01.08.2022 meine erste Ausbildung Anfangen, in Frankfurt am Main. Die ersten drei Jahre werde ich einen Gehalt zwischen 900 - 1100€ bekommen. Ich bin also noch nicht ökonomische Selbständig, und werde es für die nächsten drei Jahren nicht sein (bis zum 01.08.2025, wo ich mein 23.tes Lebensjahr vollendet werden habe).

Mein Vater arbeitet und verdient um die 4.000€ Brutto im Monat, Kindergelt bekommt er noch von mir und meiner Schwester (Kind). Meine Mutter ist Arbeitslos (Hausfrau).

Die Frage ist: habe ich das Recht meine Eltern dazu "zwingen", meine Unterhaltskosten zu zahlen, bis ich mit meiner Ausbildung beendet bin?

Ich wohne noch bei meinen Eltern, und ich will so schnell wie möglich ausziehen, da es häufig zu Streitigkeiten mit meinem Vater kommt (undiagnostizierte Aggressionsprobleme). Insbesondere jetzt, wo ich mein Studium abgebrochen habe und eine Ausbildung Anfangen will. Ich werde so gut wie täglich beleidigt, nieder gemacht, und hab es satt. Ich möchte gerne in der Nähe meiner neuen Ausbildungsstelle wohnen, doch ich habe nicht die Finanziellen Mittel dafür.

Was muss ich alles machen damit ich ausziehen darf, und meine Eltern mir garantiert meine Unterhaltskosten bezahlen? Mit wem soll ich reden? Das Jugendamt in meinem Umkreis? Wieviel müssen mir meine Eltern bezahlen?

Und wenn alles klappt, was muss ich alles beachten bevor ich ausziehe?

Ich hab so eine Idee was auf mich zukommen wird: Telefon-, Internet- & Stromanbieter wechseln. Eine Kranken-, Pflege-, Haftpflicht-, Unfall-, Lebens-, Renten-, Rechtsschutz- und Hausratversicherung anlegen. Der Behörde, Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt, meiner Bank, meinen Ärzten, und meiner Ausbildung bescheid geben, das ich meinen Wohnort wechsle.

Ich habe aber Angst das ich irgendwas wichtiges vergessen habe. Das sind bis jetzt die einzigen Sachen die ich so gefunden habe. Ich bedanke mich wenn ihr etwas wichtiges erwähnt, was ich verpasst habe.

Und, ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Zeit, und für die Antworten. Falls noch wichtige Fragen bestehen, schreibt sie mir und ich versuche zeitlich gemäß zu Antworten.

Recht, Eltern, Unterhaltungskosten, Ausbildung und Studium

Fakestudium um von Strengen eltern loszukommen?

Hallo,

erstmal vorab, ich bin frische 19 und ich komme aus einem albanischen Haushalt. Wenn ihr die türkische Kultur kennt, va im Umgang mit Frauen, dann wisst ihr auch wie es um mich steht da Albaner sehr ähnlich zu Türken sind.

seit ich 14-15 bin wünsch ich mir auszuziehen, meine Eltern haben mich ab diesem Alter so ziemlich eingesperrt , ich durfte selten was mit freundinnen unternehmen und hattet ausserhalb der Schule auch keine.
ich war bekannt dafür die strengsten Eltern zu haben, iwann begannen Freunde mich zu nichts mehr einzuladen weil ich eh nie durfte.
was ich anziehen durfte wurde schon im Alter von 11 Jahren bei mir bestimmt, mein Vater ernannte meinen Bruder als meinen neuen Wächter der mit ihm zsm gearbeitet hat und die macht erteilt bekommen hat zu bestimmen ob ich Leggings anziehen darf oder nicht.
Liebe von meinen Eltern erfahre ich seit der Pubertät nur wenn ich Hausarbeiten mache und unterwürfig bin, sprich still und ruhig bin, bei diskussionen lieber die Männer reden lasse und zu allem ja und amen sag was man von mir verlangt.

meine brüder müssen nichts leisten um geliebt zu werden, und sie kriegen zudem auch noch viel mehr als ich. Meine mutter will dass ich mit meiner endometriose und corona hausarbeiten erledige und meinem bruder auch noch essen mache und in sein zimmer bringe der kerngesund ist. Ich soll mich nicht so anstellen und es bringt mich ja nicht um mal etwas nettes für ihn zu tun aber wehe ich würde so etwas von ihm verlangen.
zudem hab ich einen nicht albanischen freund was ich seit über einem Jahr geheim halten muss da Albaner bei der Partnerwahl ihrer Töchter die schlimmsten Rassisten sind die ich je erlebt habe.

nun zu meiner Frage:

ich habe mein Abitur gemacht im sommer 2021, ich hab keinen blassen schimmer davon was ich studieren will, ich wollte im September schon ein Scheinstudium anfangen weil das der einzige grund ist mit dem meine eltern mich ausziehen lassen.
doch ich hab zu viel verlangt und wollte 3h weit wegziehen. Sie haben es geschafft mich mit schuldgefühlen bei sich zu halten, sie haben mir es schlicht und ergreifend verboten.
jetzt hab ich mich wieder eif bei zufälligen studiengängen beworben die sie mir abkaufen würden, ich werde nicht tatsächlich studieren sondern arbeiten und geld sparen für wenn ich wirklich studieren will.
ich hab was das 1:40 weit weg ist gefunden und damit scheinen meine eltern okay zu sein.
jedoch ist es ein studiengang den ich scheecklich finde und ein weiterer riesen faktor wieso ich ausziehen wollte war mein freund, aber ich hab das gefühl ich liebe ihn nicht mehr.

Ist die idee weiterhin mit einem scheinstudium auszuziehen bis ich finde was mir gefällt und das studium abbreche und mein richtiges anfange verrückt?
ich bin am verzweifeln

ich hab meine jugend zu hause verbracht ich will solang ich jung bin noch etwas erleben und mich ausdrücken können wie es mir gefällt. Was würdet ihr an meiner stelle tun?

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Lebenskrise, Liebe und Beziehung, Soziologie, Ehrenmord

Alkoholexzess - Ist das alles, was Eltern tun können?

Folgende erfundene Situation, um die Frage zu verdeutlichen:

Ein Jugendlicher (der das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum erreicht hat) betrinkt sich (an einem Wochentag, er hat noch Schule wohlgemerkt) so stark, dass er sich auf der Toilette übergeben muss. Seine Mutter bekommt das natürlich mit und ist, verständlicherweise, stocksauer. Am nächsten Tag sieht der Jugendliche, dass seine Mutter jeglichen Alkohol, den er sich gekauft hat, weggenommen hat. Natürlich ist das zu seinem Schutz, aber der Jugendliche ist, auch verständlicherweise, stocksauer. In seiner Rage denkt sich: „Pff, glaubt die wirklich, dass ich jetzt weniger trinke oder gar ganz mit dem Trinken aufhöre?! Pah, im Gegenteil: Dadurch werde ich noch aggressiver und werde heimlich nur noch mehr trinken!“

Soweit die Ausgangssituation.

Im Ernst: Natürlich ist sowas gar nicht cool. Erstens der exzessive Konsum, in dem Fall sogar Binge-Drinking, also Trinken mit dem Sinn, schnell betrunken zu werden, zweitens unter der Woche, wo am nächsten Tag um 7:45 Uhr Schule ist. Aber ist den Alkohol wegzunehmen, sagen, dass man aufhören soll und dass es Strafen geben wird, wenn das nochmal passiert und sich Sorgen machen wirklich das Einzige, was Eltern tuen können? Weil man kann ja nicht 24/7 auf seine Kinder aufpassen. Man kann dem Jugendlichen ja nicht Handy, Geldbeutel etc. entziehen. Und selbst wenn man das macht, kann er zu Freunden gehen und die kaufen ihm was. Wenn man ihm dann wieder verbietet, rauszugehen, schränkt ihn das massivst ein und dann wird er sich im Extremfall rausschleichen und so weiter und so weiter…

Man kann es nicht verhindern. Man kann es nur so schwer wie möglich machen.

Oder?

Alkohol, Jugendliche, Eltern, Psychologie, betrunken, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, verhindern

Warum komme ich in meiner eigenen familie so fremd vor?

warum komme ich in meiner eigenen familie so fremd vor?

mein einer onkel und tante sind meag arrogant und abgehoben

meine oma kommmt mir mega fremd vor ich denke mir immer was juckt es sie was mit mir los ist usw. was will sie von mir, so sehr kann sie mich doch nicht lieb haben. es nervt deswegen auch wenn sie immer fragt. sie mient es nicht böse ich weiß

meine mutter meint ich bin ihr zu kindisch und nur meine meinung zählt. sie könnte sich öfteres melden

meinem vater seine familie hab ich nicht wirklich kontakt

bei meinem dad bin ich nicht aufgewachsen deswegen ist es so

wir sitzen an weinachten zusammen und ich denke mir wer seit ihr eigentlich alle warum bin ich hier?

natürlich kenne ich die alle

manchmal stehe ich meinen eltern gegenüber und denke mir wer seit ihr die kommen mir so fremd vor

egal in welchen teil der familie ich gehe es ist immer so

warum kommen die mir so fremd vor?

es ist so als wäre ich auf einer anderen familien feier eingeladen

ich denke ja mien vater hat seine fam und meine mutter aber ich kp

ich fühle mich niergends dazu gehörig

es sind eher so bekannte

ich sag mal ehrlich ich hasse meine eltern dafür dass sei sich damals entschieden haben ein kind zu bekommen

ist des normal oder schon psycho

wie soll ichdamit umgehen ich fühle mich niergeneds zuhause deswegne fragen ich auch meinen dad immer ob ich duschen darf oder was essen usw, er mient ich solle es einfach machen aber ich kann das nicht. ich hab auch früher immer gefragt ob ich aufs klo darf

am liebsten bin ich alleine in meinen gedanken verloren

bin W/18

Mutter, Familie, Freundschaft, Menschen, Pädagogik, Vater, Eltern, Psychologie, Erzieher, Fremdgehen, Großeltern, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern