Wie kann ich meinen Eltern zeigen das ich nicht mehr das kleine Kind bin?
Hallo,
Meine Eltern behandeln mich immer noch wie das kleine wie früher. Ich bin momentan 13 und kann auch verantwortung übernehmen. Die trauen mir so gut wie gar nichts zu. Ich muss wie eine 8 jährige unter der woche 20 uhr ins bett und am Wochenende 22 uhr. Was total nervt. Und zuhause muss ich spätestens 18 uhr zuhause sein. Ich will nicht wie eine 8 jährige behandelt werden. Habt ihr Tipps wie ich das denen klar machen kann.
Lg Chaosqueen
6 Antworten
Zeig ihnen, dass du erwachsener wirst.. dazu gehört, dass sie dein Zimmer nicht mehr aufräumen oder saugen müssen.. du dein Bett selber überziehen kannst, im Haushalt mithilfst usw
du sollst zwar um 8 ins Bett, aber keiner kann dir verbieten noch zu lesen usw
das glaube ich kaum, dass du nicht noch eine halbe Stunde lesen darfst.. ansonsten haben auch Eltern das Recht, abends Zeit für sich zu haben.. man ist nämlich nicht nur Eltern, sondern auch noch ein Paar…
Also das du 18 Uhr zuhause sein musst ist normal und ok.
Die bettgehzeit am Wochenende ist auch völlig ok.
Was die Zeit unter der Woche angeht könntest du deine Eltern fragen ob du bis 20.45 Uhr wach bleiben darfst.
Ich sehe nicht dass du wie ein Kleinkind behandelt wirst.
20 Uhr ins Bett ist völlig okay in dem Alter.
Um 18:00 uhr Zuhause sein ist auch völlig okay.
Was möchtest du denn? Manchmal geht ey nicht darum dass du nicht Erwachsen genug bist, sondern dass es andere Menschen dort draussen gibt welche dies ausnutzen.
1. Wer geht heutzutage 20 uhr ins bett
2. Wer muss bitte schon 18 uhr zu hause sein? Ich darf 17 uhr nicht mal zur eisdisko.
"in meinen Alter" weißt du was normal in mein alter ist?
1. 0 Uhr ins bett
2. Länger draußen bleiben. Circa bis 20 uhr
Nein ist nicht normal! 0 uhr ins bett, dies durfte ich erst mit 18! Und ich bin 22.
Und 18 uhr zuhause sein ist völlig okay. Länger als 20 uhr würdest du eh nicht kriegen was auch richtig ist. Es geht dabei nicht immer nur im dich sondern um viele Perverse Leute dort draussen.
Ich musste bis 14 Jahre 20 Uhr ins Bett und werde jetzt 15. länger als 20 Uhr darf ich auch noch nicht draußen bleiben, mit 13 nur bis 19 im Garten. Du bist also völlig normal, entspann dich und warte bis du älter bist
Um Mitternacht ins Bett zu gehen, wenn man um 6 Uhr wieder aufstehen muss, ist für die meisten Teenager deutlich zu wenig Schlaf. Es kann sein, dass du zu den Ausnahmen gehörst, die sehr wenig Schlaf brauchen. Dann sage deinen Eltern, wie lange du nachts wach liegst oder wann du wieder aufwachst.
20 Uhr finde ich persönlich auch recht früh. Ich hatte von meinen Eltern nie Bettgehzeiten, jedenfalls keine streng nach Uhrzeit vorgegebenen. Ich glaube, dass ich in dem Alter gegen 22 Uhr ins Bett gegangen bin (aufstehen war so gegen 6 Uhr) und etwas später, so mit 16, um 22:30 Uhr. 23 Uhr war das späteste, sonst wäre ich im Bus eingeschlafen.
Ich würde das einfach mal besprechen: "Wie viel Schlaf brauche ich? Wie viel Freizeit habe ich nach der Schule? Wie sieht das bei meinen Freunden aus? Wie geht es mir, wenn ich als Erste nach Hause gehen muss? Was versteht ihr unter "erwachsen sein"? Welche Verantwortung könnte ich übernehmen, um euch zu zeigen, dass ich erwachsen bin?"
Eine Idee wäre vielleicht, stufenweise (jeweils ein bis zwei Wochen Testphase) mehr Eigenverantwortung zu übernehmen: "Wie wäre es, wenn ich mal testweise eine Woche selbst bestimme, wann ich schlafen gehe? Ich bin dann ab 20 Uhr in meinem Zimmer, kann aber noch lesen oder mich leise beschäftigen und mache dann um 21 Uhr das Licht aus und wir schauen dann mal, ob sich das negativ auf meinen Schultag auswirkt."
Vielleicht kannst du auch mal ohne Ankündigung etwas zuverlässig im Haushalt übernehmen, bestimmte Böden wischen, Bad putzen, Geschirrspüler einräumen oder so. Suche dir EINE Aufgabe und übernimm die kommentarlos für einen Monat. Nimm keine Aufgabe, die du nicht immer erledigen kannst (Schulzeit, Hobbys) und keine, die dich überfordert. Sage dann nach einem Monat, "ich habe jetzt im letzten Monat immer... gemacht, zeigt das nicht, dass ich zuverlässig Verantwortung übernehmen kann?"
Sei dir aber bei der Schlafenszeit auch bewusst, dass Schlafmangel sich stark auf die Konzentration und auch Lauen auswirken kann. Also zu wenig Schlaf sollte man sich nicht gönnen, wenn man das irgendwie verhindern kann. Das kann nicht jeder, z.B. Menschen, die im Schichtdienst von Spät- auf Frühschicht arbeiten müssen und dann trotz Vorgaben aufgrund des Arbeitsweges nur 6 Stunden Schlaf oder weniger bekommen. Und jeweils vorher und hinterher 8 Stunden arbeiten müssen.
Also für eine gewisse Schlafdauer kann man auch dankbar sein, man sollte nur rausfinden, wie viel Schlaf man braucht und was zu wenig ist. Sowohl zu lange als auch zu kurz zu schlafen kann sich angeblich langfristig negativ auswirken (Konzentration etc.). Wie viel zu lange ist kommt aber auf Alter, Arbeitspensum und auch individuelle Physiologie an.
Ich bin viel älter als du. So weit ich mich noch erinnere waren meine "Bettzeiten" damals genau die gleichen. Auch 18 Uhr hat ungefähr zugetroffen, dann kam der Vater von der Arbeit und es gab Abendessen. Aber nachher durften wir - wenigstens von Frühling bis Herbst - nochmals bis 20 Uhr raus. In unserer Umgebung gab es viele Kinder zum spielen.
Bis auf die Bettzeit in der Woche sehe ich nichts, was falsch an der Erziehung deiner Eltern wäre.
Du bist nun mal erst 13 und nicht 15 oder 17.
Mach ich doch schon längst. Bett beziehen und aufräumen seit der 3 klasse Staubsaugen seit der 5.klasse bin jetzt 7klasse. Und nein lesen oder so darf ich nicht