Sind solche Leute integriert ?
Die meistens nur zb Türkisch mit ihren Kindern reden,und wenn Sie dann Deutsch sprechen,einen relativ starken Akzent haben ?
12 Stimmen
7 Antworten
Wie soll man das so pauschal beantworten?
Und wie viele Menschen willst Du damit überhaupt in einen Topf werfen?
Gruß
Die Kinder mit starkem Akzent sind die, deren Eltern mit ihrem starken Akzent deutsch mit ihnen sprechen. Das lernen die Kinder dann. Deshalb gilt: jeder soll mit seinem Kind seine Muttersprache sprechen, damit das Kind fehlerfrei deutsch lernen kann.
Ob ein Mensch integriert ist oder nicht, kann man wirklich nicht anhand dem oben beschriebenen Szenario festlegen, pauschalisieren kann man dies sowieso nicht.
Warum ein Mensch einen starken Akzent hat, kann unterschiedliche Gründe haben die nicht unbedingt etwas mit der Integration zu tun haben. Ich bin schon vielen Österreichern über den Weg gelaufen die vorbildlich integriert sind - aber einen südlichen oder östlichen Akzent haben. Daran ist auch wirklich nichts schlimm.
Jede Sprache hat seinen eigenen Klang. Manche Sprachen klingen etwas energischer, andere eher sanfter. Das ist nunmal so.
Bei Muttersprachlern von Sprachen die etwas "rauer" bzw. "strenger" klingen, ist auch der Kehlkopf anders entwickelt als z. B. bei einem deutschen Muttersprachler. Daher hört man bei mir auch das "slawische" ein wenig heraus, obwohl ich der deutschen Sprache sehr mächtig bin.
Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!
Gruß! :-)
Das würde ich jetzt nicht an einem Akzent festmachen, sofern sie die Sprache relativ gut beherrschen. Da gibts wichtigeres.
Die Türkische Sprache sollte in Deutschland dauerhaft erhalten bleiben. Das geht nur, wenn Eltern mit ihren Kindern überwiegend Türkisch sprechen. Es könnte auch nicht schaden, wenn mehr Menschen ohne türkischen Migrahigru Türkisch lernen würden. Hier im Forum scheint es mir, dass sich mehr Menschen für Koreanisch als für Türkisch interessieren, dabei ist die Türkei größer und viel näher da.