Eltern – die besten Beiträge

Bürgergeld beantragt, beide unter 25, verheiratet, finden leider so schnell keine neue Arbeit…?

Ich habe seit Monaten und er seit über 1. Jahr den Kontakt zu den Eltern abgebrochen, mein Vater ist Rentner, 70, sein Vater ist 52 und arbeitet, meine Mutter 43 und wollte sogar ständig von mir noch Geld (zum ausleihen) haben… (Sie geht TZ arbeiten und kriegt nichts dazu außer Unterhalt und KG mit 3 minderjährigen aber älteren Kindern) lebt daher nicht wirklich gut, will an der Situation aber nichts ändern. (Vollzeitstelle)

Und ehrlich gesagt möchte ich auch gar nicht bei ihnen um Unterhalt betteln, meine Eltern kriegen ihr Leben leider noch schlechter auf die Reihe als wir…

Darunter habe ich stark gelitten als Kind, darum auch das schlechte Verhältnis.

Wir sind seit 1. Jahr verheiratet.
Leider beide keine Ausbildung gemacht, keinen Führerschein, entsprechend die Chance auf dem Arbeitsmarkt eher miserabel, haben uns bemüht um Stellen.

Ich habe zwar Mittlere Reife und Abitur… aber er leider nur einen mittleren Förderschulabschluss…
Ginge aber dann auch erst zum August los,

die Kosten laufen, aber bis dahin weiter.
wenn wir beide was finden sollten, was uns auch lieber wäre.
Wir wollen ja arbeiten oder eine Ausbildung machen.

Wir hatten bis dato auch gearbeitet aber die Verträge liefen aus…
Denkt ihr vom Jobcenter kommt noch was wegen potentiellem Anspruch auf Unterhalt von den Eltern?

oder ist das durch die Ehe wieder eine andere Geschichte??

Sind 21 Jahre und fast 23 Jahre alt.

Geld, Unterhalt, Eltern, Streit

Familienprobleme wie lösen?

Ich hatte großen Streit mit meiner Mutter vor 1 Woche. Meine Mutter hat unseren Familienhund ausgesetzt, sie hat sich verlaufen und wurde von der Polizei und anderen Personen gefunden. Ich war an dem Abend nicht Zuhause, sie weiss wie sehr ich diesen Hund liebe und wie sehr mein Papa sie liebt.

Ich habe sie dann abgeholt und mit zu meinem Freund genommen.

Mein Papa hat auch 1 Nacht bei uns geschlafen weil er so starken Streit mit meiner Mutter hatte, meine Mutter trinkt Abends Alkohol und daran macht sich auch ihre Stimmung bemerkbar, sie ist Abends sehr impulsiv...

Als mein Papa, mein Freund und ich dann am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren sind um meinen Papa abzusetzen, da er wieder Nachhause wollte, hatte sie das ganze Haus zugesperrt, wir kamen nicht rein. Dann hat sie nach einigen Minuten die Kellertür aufgeschlagen, sie wollte dann nur meinen Papa reinlassen und mich und meinen Freund nicht. Ich bin dann dazwischen gegangen. In dem Moment sagt meine Mutter "Ah und du bist auch dabei" (negativ gemeint) zu meinem Freund.

Sie hat dann noch gesagt mein Freund kann ja nichts und war total aggressiv, so einen Blick wie Sie ihn hatte habe ich noch nie bei einem Menschen gesehen...

Jetzt verging 1 Woche und ich habe mit meinem Papa heute telefoniert, er will den Hund zurück haben, Mama hat sich nicht entschuldigt sondern gesagt es war ausversehen das der Hund weggelaufen ist... keine Entschuldigung, keine Reue garnichts. Ich habe sie auch sowohl bei Anrufen als auch Whatsapp blockiert.

Mein Freund ist natürlich verletzt und fühlt sich nicht willkommen in meiner Familie... mein Papa kann er gut leiden aber mit meiner Mutter will er niemals wieder Kontakt haben. Ich kann ihn auch verstehen aber es ist hart für mich, ich habe Angst das er sich von mir trennt deswegen... auch wenn er sagt er tut das nicht.

Außerdem wollen wir den Hund behalten, sie ist 10 und kannte vorher nur mein Elternhaus aber ich will sie auch jetzt nicht mehr abgeben... mein Papa will sie natürlich zurück haben.

Ich will ihn auch nicht verletzen indem ich den Hund behalte aber ich habe Angst das sowas wieder passiert. Ich und mein Freund arbeiten halt aufh Vollzeit und der Hund wäre dann bis 16 Uhr von 7 Uhr alleine, am Wochenende sind wir beide überwiegend da.

Was soll ich tuen? Wie würdet ihr reagieren in meiner Situation?

Würdet ihr den Hund behalten? Wie kann ich meinen Freund unterstützen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hund, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Hunderasse, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Reicht das Verhalten der Eltern um diese beim Jugendamt zu melden?

In meiner Klasse gibt es einen Schüler, dessen Eltern ihn so weit wie möglich von der Außenwelt abschirmen. Er lebt zuhause völlig isoliert und hat keinerlei Möglichkeiten zur Kommunikation – nicht einmal ein Radio, um sich über das Geschehen außerhalb seines Zuhauses zu informieren. Zudem kontrollieren seine Eltern sein Zimmer zweimal pro Woche, um stets genau zu wissen, was er besitzt.

Wenn er zu einem Geburtstag eingeladen wird, sagen seine Eltern grundsätzlich telefonisch ab – ohne eine Begründung. Auch in schulischen Angelegenheiten sind sie extrem streng. Morgens fahren sie ihn mit dem Auto direkt bis ans Schultor und warten, bis der Unterricht beginnt. Erst dann steigen sie mit ihm aus und begleiten ihn bis in den Klassenraum. Nachmittags holen sie ihn direkt an der Tür des Klassenraums ab und versuchen, ihn so schnell wie möglich ins Auto zu bringen.

Sie haben bereits mehrfach versucht, ihn von Klassenfahrten und Ausflügen auszuschließen. In seiner Freizeit scheint er keinerlei Kontakte zu haben. Er ist in keinem Verein aktiv, und niemand hat ihn jemals außerhalb seines Zuhauses gesehen. Die Rollläden des Hauses sind immer heruntergelassen, der Garten ist ungenutzt, und wenn er von der Schule nach Hause kommt, öffnet sich die Garage nur per Fernbedienung – ohne dass jemand vorher aus dem Auto aussteigt.

Die Familie ist bereits mehrfach umgezogen. Der Schüler hat unter anderem in Brandenburg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen gelebt. Mit jedem Umzug wechselten seine Eltern sowohl ihre Handynummern als auch das Autokennzeichen.

All diese Informationen hat er uns am Donnerstag und Freitag erzählt. Reicht das aus, um das Jugendamt zu informieren?

Kinder, Schule, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern