Einzelgänger – die besten Beiträge

Kann man durch längere soziale Isolation geschädigt werden?

Ich war schon immer eher sozial isoliert, habe keine Freunde, inzwischen habe ich nur noch meine Eltern bei denen ich auch wohne. Zu den meisten anderen Verwandten besteht kein Kontakt oder sie sind schon verstorben. Andere sieht man nicht mehr oder nur ganz selten, weil sie weit weg wohnen. Nun ist es bei mir ja so, dass ich ja nicht komplett allein bin daheim, viele Leute, auch "Normale", wohnen ja heutzutage als Einzelperson in einer Wohnung, ich aber noch mit meinen Eltern zusammen. Allerdings ist es inzwischen schon seit Jahren immer stärker so, dass wir kaum noch was miteinander zu tun haben, wohnen zwar zusammen, machen aber nichts gemeinsam. Jeder ist für sich oder eben ich einerseits und andererseits meine Eltern. Deswegen bin ich sehr oft alleine in meinem Zimmer und fühle mich äußerst einsam. Ich gehe kaum noch raus außer zur Schule, ich habe auch niemanden mehr, wo ich hin kann, nur noch auf den Friedhof :(. Zu anderen Verwandten hatte ich noch nie eine persönliche Beziehung oder Bindung oder aber sie wohnen zu weit weg als dass ich dort regelmäßig hin könnte. Wegen dieser Einsamkeit habe ich immer öfter so etwas wie Panik- oder Angstzustände, weil ich auch niemandem habe, mit dem ich mal richtig reden könnte usw. Früher ist mir meine Einsamkeit nicht so bewusst gewesen oder störte mich nicht, und ich hatte noch vereinzelten Kontakt. Nun ist aber offenbar ein Maß der Isolation erreicht, dass ich kaum noch ertrage. Vielleicht liegen diese Zustände auch an meiner Depression. Ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen? Mir macht das Alleinsein Angst.

Von daher auch generell die Frage, ob man durch soziale Isolation psychische oder auch physische/psychosomatische Schäden erleiden kann? Also, sofern die nicht schon vorher teilweise vorhanden waren, denn oft führt ja gerade so etwas dann zum sozialen Rückzug.

Medizin, Familie, Freundschaft, Psychologie, Angstzustände, Ausgrenzung, Außenseiter, Einzelgänger, Isolation, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Probleme Zuhause

Warum ist er anders als der Rest der Gesellschaft?

Guten Tag,

Mein jüngerer Bruder ist seit seiner Kindheit ein Außenseiter. Er wurde seit dem Kindergarten von den meisten ausgegrenzt. Er hatte nie einen festen Freundeskreis und wenn doch war er meistens Außensseiter. Meistens beschäftigt er sich allein. Er führt ein völlig komisches Leben als der Rest:

  • Er will am liebsten alleine verreisen, was er oft schon getan hat (Asien, Amerika usw.).
  • Ich habe ihm öfters geraten sich in einem Freundeskreis zu integrieren, was immer scheiterte. Ich habe ihm gesagt er soll mal in eine Bar/Jugendhaus gehen und sich einer fremden Gruppe anschließen und sich dazusetzen, jedoch wurde er immer abgelehnt.
  • Er hat keine richtigen Hobbies. Was er den ganzen Tag macht ist Dokumentationen auf Youtube schauen und lesen.
  • Er will auch nicht in einen Verein, da er in vielen schon war, dort immer gemobbt wurde.
  • Er wechselte oft die Arbeitsstelle da er mit den Kollegen nicht zurechtkam.

Ich will natürlich für ihn da sein, habe jedoch selten Zeit da ich etwas weiter weg wohne.

Ich habe ihm geraten sich den Leuten aus dem Dorf anzuschließen, jedoch wurde er von diesen nie in die Gruppe einbezogen und er ist am liebsten allein.

Mein Bruder ist sehr nett und auch gesprächig und eigentlich sehr intelligent, jedoch will er nie selbst im Mittelpunkt stehen.

Warum führt mein Bruder so ein komsches Leben? Er ist 22 und hat noch keine Partnerin und die Leute aus seinem Dorf lästern auch oft über ihn das er so eigenartig ist.

Wie kann er sich in einen bestehenden Freundeskreis integrieren? Bis jetzt wurde er immer abgelehnt?

Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Außenseiter, Einzelgänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einzelgänger