Einzelgänger – die besten Beiträge

Ist es krankhaft immer allein sein zu wollen?

Hey Leute, ich habe eine, für den Großteil der Gesellschaft, merkwürdige Ansicht, was das aufrechterhalten von sozialen Kontakten angeht. Sowohl im Schulalltag, als auch in meinem Nebenjob in einer Tankstelle, bin ich im ständigen Kontakt mit anderen Menschen und habe keinerlei Probleme damit, mich mit ihnen zu unterhalten und mich auf sie einzulassen. Ich bin für gewöhnlich in den Momenten extrovertiert und suche Gespräche, habe auch keine Angst auf mir fremde Personen zuzugehen.

Andererseits spüre ich aber seit längerer Zeit, dass es mir schwer fällt, Menschen ernsthaft an mich heranzulassen. Mit anderen Worten: Ich bin gerne alleine. Und zwar, fast immer, wenn es mir meine Freizeit ermöglicht. Ich habe nur ein, zwei Kumpels, mit denen ich gelegentlich (und gelegentlich ist wirklich nur gelegentlich) etwas unternehme. Doch selbst in diesen Momenten spüre ich häufig den Drang danach, wieder alleine zu sein. Ich sollte noch dazu sagen, dass ich nicht von der Gesellschaft ausgeschlossen werde, es gibt also durchaus einige Leute, die gerne etwas mit mir unternehmen würden.

Alleinsein bedeutet für mich nicht Einsamkeit, sondern die Möglichkeit meine Freizeit so auszugestalten, wie es mir beliebt. Ich habe kein bzw. nahezu kein empfinden für Einsamkeit, kann auch nicht nachvollziehen, warum andere „immer“ unter Leuten sein müssen. Ich sollte außerdem erwähnen, dass meine Jugend durch viele negative Ereignisse geprägt war, wie beispielsweise, dass ich damals mit kaum jemandem so wirklich ausgekommen bin und, dass ich mit meinen Eltern viele Konflikte hatte.

Meinen Eltern war es immer unverständlich, warum ich so gerne alleine bin, da es immer ihre Absicht war, dass ich ein möglichst normaler (oder um es in meinen Worten zu sagen: angepasster) Junge bin, der viel auf Partys geht und viele Freunde hat. Warum ich gerne alleine bin, wollten sie nie verstehen.

Meine Frage ist nun, ob es etwas Krankes ist, nahezu immer den Drang dazu zu haben, allein sein zu wollen oder ob ich einfach eine gesellschaftsuntypische Denkweise habe. Mir ist klar, dass das hier kein Forum für Psychologen ist, aber ich würde mich dennoch über ernstgemeinte Antworten freuen. Und vielen Dank an jeden, der es geschafft hat, bis hierhin alles durchzulesen – ist ja doch ein wenig länger geworden.

Freundschaft, Psychologie, Alleinsein, Einzelgänger

Einsam?! Zurück zu Eltern?!

Hallo User ! Hallo gutefrage.net Benutzer !

Ich fühle mich so einsam. Ich habe jetzt mit 28 Jahren meine erste eigene Wohnung. Sehr schön eingerichtet,eigentlich zum wohlfühlen....eigentlich. Ich wohne jetzt seit 5 Monaten in der Wohnung und ich fühle mich so alleine. Ich habe jetzt erstmal gemerkt,was für ein "Mamasöhnchen" ich doch bin. Mein Bruder und meine Eltern fehlen mir, wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme,es ist niemand da.

Ich bin zudem der klassische Einzelgänger,spiele zwar aktiv im Verein Fussball,unternehme aber privat (Fitnessstudio,Einkaufen,schwimmen gehen) alles alleine. Ich habe einen großen Bekanntenkreis,man kennt mich,aber nur wenige,eigentlich keine Freunde. Ich fühle mich "einsam unter Menschen"...ich bin am überlegen,ob ich zurück nach Hause ziehen soll,aber das wäre doch lächerlich,oder? Ich habe so damit zu kämpfen,das abends keiner hier ist,bzw. morgens wenn ich aufwache :( . Ich bin zwar den ganzen Tag arbeiten,aber na ja meine Familie fehlt mir :(

Das ich zudem seit drei Jahren solo bin,der Einzelgängertyp , nur sehr schwer Vertrauen und Nähe zu anderen aufbringen kann , macht die Sache nicht leichter.

Meine Mutter hat mir gesagt,ich müsse das beste draus machen. Jeder Mensch ist einzigartig. Ich bin halt kein geselliger Typ,unternehme gerne Sachen alleine,das schon seit 28 Jahren . Bin ich dadurch ein schlechterer Mensch?

Ich möchte schon mal gerne meine Wohnung voll mit Freunden haben,aber irgendwie ziehe ich mich dann doch wieder zurück nach dem Motto : "Bloss nicht ansprechen"...der lose Kontakt zu den Jungs vom Fussballverein,meine Arbeit das sind schon für meine Verhältnisse viele Kontakte.

Zurück zu meinen Eltern wäre der falsche Weg,was? Ich merke erstmal wie unselbstständig ich mit 28 Jahren bin :( es macht mich depressiv,das andere weiter sind... :(

Danke für Eure Nachrichten.

Leben, Wohnung, Freundschaft, alleine, Menschen, Freunde, Psychologie, Einzelgänger, Kontakt, Psyche

Kann Hochbegabung verschwinden?

Hallo!

Ich bin 16. Man hat bei mir vor 10 Jahren Hochbegabung festgestellt. Allerdings bin ich ziemlich an der Schwelle gewesen (also etwas über 130), weshalb mich mein Umfeld eher nicht als "Sonderling" aufnimmt und ich keine Probleme mit Kontaktaufnahme habe. Die Verhältnisse, in denen ich aufgewachsen bin und aufwachse, könnten auch deutlich besser sein... Ich habe keine Klasse übersprungen, bin nicht in Begabtenklassen oder extra Förderprogramme gesteckt worden, weil ich es selbst nicht wollte, da ich ja meine Freunde schon hatte...

In der Schule schlage ich mich nun allerdings "bloß" durchschnittlich.
Wenn ich sehe, welche Leistungen andere Begabte bringen und welche ich, dann fühle ich mich so dumm und habe Angst, dass ich mittlerweile auch "nur" durchschnittlich bin.

Ich habe vor allem wegen meinem ersten Freund viel Mist gebaut, mich betrunken und geraucht... Es tut mir in der Seele weh hinterher, dass ich mich so kaputt gemacht habe, aber ich habe irgendwie dazugehört und genoss einen gewissen "coolen" Ruf. Das ist eigentlich total lächerlich, mich davon abhängig zu machen, aber ich kann nicht anders. Mein Herz sagt etwas anderes als mein Kopf...

  • Kann Hochbegabung verschwinden oder ist meine Angst unbegründet?
  • Sollte ich lieber schauen, dass ich gefördert werde und dafür ein Einzelgänger bleibe oder sollte ich unter andere Jugendliche gehen und verstumpfen?
Menschen, Beziehung, Jugendliche, Hochbegabung, Einzelgänger, IQ, Gruppendruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einzelgänger