Einladung – die besten Beiträge

2 Einladungen für Silvester: Wer hat Vorrang?

Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen unabhängigen Rat und frage deshalb mal in die Community :)

Also meine beste Freundin hat mich gestern zu ihrer Silvesterfeier eingeladen. Sie feiert gleichzeitig an dem Tag ihren Geb. Wir sind seit 12 Jahren befreundet. Wir haben zwei völlig unterschiedliche Wege eingeschlagen und wohnen mittlerweile 800 km voneinander entfernt, da wir eben auch an verschiedene Orte gezogen sind. Dadurch sehen wir uns natürlich nicht mehr so oft persönlich.

An meinem Wohnort habe ich mir dementsprechend auch ein soziales Umfeld aufgebaut. Vor zwei Wochen kam das Thema Silvester auf und ich habe hierfür meine Zusage gegeben.

Jetzt stehe ich ein wenig vor der Frage: Zu wessen Feier sollte ich gehen? Zur bereits zugesagten oder zu der meiner besten Freundin? Die anderen hatten ja zuerst gefragt und ich habe meine Tickets für die Weihnachtstage dementsprechend auch bereits längst gebucht und eben so, dass ich am 31.12. wieder am jetzigen Wohnort bin. Andererseits denke ich mir so, dass es bei der anderen Person eben um meine beste Freundin geht, ich sie länger und besser kenne, wir uns nicht mehr so oft persönlich sehen, und es mir daher leid täte, ihr abzusagen. Die anderen, die sie eingeladen hat, kenne ich übrigens nicht..

Klar, mein "Problem" ist nicht schwerwiegend, aber ich habe das Gefühl in einer Zwickmühle zu stehen. Danke an diejenigen, die einen Rat geben mögen.:)

feiern, Einladung, beste Freundin, Freundin

Gutes oder schlechtes Zeichen??

Vor ca. 6 Monaten habe ich meine Leidenschaft an dem Beruf des Steuerfachangestellten entdeckt, durch gemeinsames Lernen mit meiner Freundin.

Daraufhin habe ich angefangen selbst auf den Beruf zu lernen, und mir eine Praktikumsstelle in einer Kanzlei besorgt. Mein Repertoire ist „rein auf dem Papier“ keinesfalls genügend für den Beruf. Jedoch wurde ich zu einem weiteren Praktikum eingeladen. Dort konnte ich mit bereits angelerntem wissen punkten und wurde auch mehrmals gelobt.

Am Ende des zweiten Praktikums wurde ich gelobt und gefragt ob ich den an einer Ausbildung interessiert wäre. Dies habe ich natürlich bejaht. Der Chef des Unternehmens hat mir sehr gut zu geredet zb. gesagt wann ich denn wieder kommen könnte um mich auf die Ausbildung vor zu bereiten da ich sie (um meinen Lebensstandard hallten zu können) erst im Jahr 24 beginnen kann. Außerdem hat der Chef gemeint die Praktika mit mir zusammen zu absolvieren habe ihm Spaß gemacht. (Nach dem ich dies zuvor erwähnt hatte)

Ich muss erwähnen ich komme aus der Gastronomie wo die Dinge bei weitem nicht so formal ablaufen….

Dann nach einem positiven wirkenden Abschlussgespräch meinte der Chef, ich solle eine Bewerbung senden. (In einem freundlichen Ton). Das hat mich verunsichert weil ich nicht weiß ob das zur „knicke“ dieses Berufes gehört oder ob es Unsicherheiten des Chefs sind.

(Ich dachte ich bekomme nach dem Gespräch ein Stellenangebot.)

Ich habe dann die Bewerbung gesendet und nun 1 Tag später bereits eine Einladung zu einem „Gespräch“ <- nicht Vorstellungsgespräch nur Gespräch, erhalten.

Ich will diese Stelle unbedingt haben dar es für mich ein Lichtblick ist mein gesamtes Leben umzukrempeln. Und außerdem habe ich mich komplett in diese Arbeit verliebt. Daher bin ich jetzt auch mega unsicher…

Ist das ein gutes Zeichen ? Wird das in diesem Beruf oder generell in Kanzleien immer so gemacht damit es formal ist ? Mit was werde ich den evtl. rechnen müssen? Wie bereite ich mich vor ?

Ich habe bereits angefangen ein neues Themengebiet zu lernen falls ich gefragt werde ob ich bereits voran gekommen bin. Außerdem bereite ich mich mal auf ein typisches Vorstellungsgespräch vor. Stärken Schwächen, Gemütslage, was erwarte ich mir von Beruf und genau diesem Betrieb, etc. etc.

Vielleicht liest das ja jemand der aus dieser Milieu kommt und sich da etwas besser auskennt… Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Kündigung, Ausbildung, Einladung, Ausbildungsplatz, Gespräch, Vorstellungsgespräch

Wie geht man damit um, wenn man eine Freundin besucht und dort von deren Mutter extrem viel selbstgemachtes Essen aufgefahren wird, man aber abnehmen will?

Ich achte auf gesunde Ernährung und bin ein Mensch, der schnell zunimmt und trotz Sport und Kalorienzählen nur sehr langsam abnimmt.

Ich habe ausserdem Extremitäten Lipohypertrophie (wie eine Vorstufe zum Lipödem, nur ohne Schmerzen) und habe seit der Kindheit Probleme mit der Fettverteilung an Armen und Beinen.

Ich achte deshalb auf meine Ernährung, treibe regelmäßig Kraftsport und gehe walken. Dennoch zeigen sich Erfolge nur langsam und mit viel Aufwand und Verzicht.

Ich habe eine Freundin, die ich aus dem Urlaub kenne und kenne auch deren Mutter.

Diese Freundin möchte mich demnächst zu sich einladen. Wir sehen uns maximal 1x im Jahr, es ist eigentlich eher eine gute freundschaftliche Bekanntschaft.

Sie wohnt mit ihrer Familie im Haus ihrer Mutter in einer eigenen Wohnung.

Ich war dort bereits eingeladen und die Mutter war beim gemütlichen Zusammensitzen im Garten dabei.

Ist für mich prinzipiell okay.

Sie sind auch sehr herzlich und gastfreundlich, was auch total schön ist..Allerdings hatte die Mutter für meinen Besuch mit meinem Sohn für uns (Freundin, Mutter, meinen Sohn und mich) 3 Kuchen selbstgebacken, 3 Salate, teils mit Mayo selbstgemacht, diverse Dipps, Berge an Grillfleich gekauft usw.

Es ist wirklich lieb und gastfreundlich. Ich selbst biete meinen Gästen auch immer reichlich Essen und Trinken, Knabbereien usw. an.

Hier ist es aber so, dass ihre Mutter darauf besteht dass noch ein Stück Fleisch plus Salate und noch eins und noch eins gegessen wird..nach dem Grillen Kuchen, und noch ein Stück und noch eins.

Ist lieb gemeint, aber ich möchte nicht so viel essen und auch nicht durch solche Gelegenheiten extrem über die Stränge schlagen.

Die Mutter gibt aber keine Ruhe und akzeptiert auch kein Nein.

Ich habe schon halbe Portionen auf dem Teller liegen gelassen, damit nicht noch mehr aufgefüllt wird.

Ich möchte das einfach nicht. Aber nimmt man nicht nach, ist die Mutter gekränkt, da sie Stunden in der Küche verbracht hat.

Das ist auch lieb, aber für 4 Personen auch extrem überdimensioniert und viel zu kostspielig.

Mir reicht 1 Stück Kuchen und 1 Stück Fleisch mit etwas Grünzeug.

Ihre Mutter sagte, es entspricht ihrem Selbstverständnis, Gästen so viel anzubieten und weniger ist unter ihrer Ehre.

Jetzt möchten sie uns wieder einladen, aber ich merke, wie ich mich darum drücke, da ich nicht so viel Essen will.

Ich weiche aktuell der Einladung aus.

Ich möchte mich auch nicht so dazu überreden und drängen lassen.

Meine Freundin ist total schlank und kann gut essen, ohne zuzunehmen und wiegt sicher 15-20kg weniger als ich.

Wie kann man das vernünftig klären?

Bei mir waren sie auch und sagen jetzt sind sie wieder dran.

Ernährung, Kuchen, abnehmen, Verhalten, Freundschaft, Grillen, Grillfleisch, Nahrung, Kalorien, Torte, Einladung, Psychologie, Bekanntschaft, Freundin, Gastfreundschaft, Gesellschaft, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einladung