Ehe – die besten Beiträge

Ist Sexsucht behandelbar?

Und wenn ja, wie?

Was ist, wenn der Betroffene eigtl. Spass an das Ganze hat? Ist dann eine Behandlung trotzdem möglich?

Es ist natürlich klar, dass die Betroffenen den Willen haben müssen.. Andernfalls geht es ja nicht.

Aber was ist, wenn der Betroffene zwar eine Heilung will, weil es doch das Leben einschränkt (Ehe, Arbeit etc.) weil er Ehe und Arbeit nicht aufgeben will, aber die Heilung auf einer anderen Seite doch nicht will, weil es eben «eine schöne Sache» ist?!

Und was ist wenn die Sucht schon so schlimm ist, dass man sie versucht mit Alkohol und Drogen zu unterdrücken, nur damit man den Ehepartner nicht verletzen will?

Die Situation: Offene Beziehung ist ausgeschlossen, da der Ehepartner das absolut NICHT will. Lösung wäre: der Süchtige lässt sich behandeln (Da stellen sich die Fragen oben). Oder Scheidung.

Beide Parteien lieben sich zwar abgöttisch. Jedoch wird der Süchtige innerlich von der Sucht aufgegessen, da er diese nicht ausleben kann/darf. Dieser will aber die Ehe genauso wenig aufgeben. Der Ehepartner ist kurz davor die Scheidung einzureichen. Jedoch ist das nicht einfach, da sich der Süchtige im Zwiespalt befindet und die Liebe noch eine sehr grosse Rolle spielt.

Die Therapie ist gestartet. Der Süchtige ist bereit sich helfen zu lassen. Jedoch ist das so sehr in sein Kopf verankert dass er an eine "Heilung nicht glaubt".

Übrigens: Die Beziehung geht seit 10 Jahren (davon 2 verheiratet). Das mit der Sucht ist erst ab dem 9. Jahr herausgekommen.

Über Erfahrungsberichte und/oder Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.

Liebe, Sex, Ehe, Sexsucht, Untreu

Neuer Partner fordert Scheidung?

Mein Mann hat mich jahrelang emotional erpresst. Durch einen schicksalhaften Unfall habe ich einen neuen Mann kennen und lieben gelernt. Der liebevolle Umgang, den er an den Tag legte, war neu für mich, sodass ich mich trotz anfänglicher Abwehrhaltung in ihn verliebte. Nun arbeitet mein Mann mit Schuldzuweisungen, sagt ich würde sein Leben zerstören, wenn ich gehe etc. Ich habe lange versucht über seine verbalen Entgleisung hinweg eine gute Ehefrau zu sein. Jetzt, wo er merkt, dass es einen anderen gibt, gibt er sich Mühe und scheint sich zu ändern. Nur habe ich mich nun bereits in den anderen verliebt. Trotzdem habe ich meinem Mann gegenüber ein Pflichtgefühl und möchte nichts überstürzen. Er bedeutet mir noch immer viel. Der neue sagt, er will (nach 5 Monaten hin und her) die Scheidung von meinem Mann, weil er sonst gehen würde. Weil es mir unglaublich schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen (die ja dann endgültig wäre) hat er ein Trennungsschreiben aufgesetzt und sich über die Rechtslage informiert. Er drängt darauf, dass ich dieses unterschreibe und meinem Mann zukommen lasse. Mein Herz schreit "Nein". Ich fühle mich von ihm gedrängt. Er redet bereits jetzt von Haus und Kindern. Ich stecke mit dem Kopf noch voll in meiner Ehe. Soll ich das Papier unterzeichnen? Ich verlange nicht, dass er bleibt und sich das Auf und Ab mit meinem Mann weiter anschaut.

Liebe, Familie, Freundschaft, Scheidung, Trennung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Trennungsjahr

Neuer Partner drängt?

Meine erste Bitte an dieser Stelle: Bitte keine Verurteilungen, ich habe Gewissensbisse genug.

Mein Mann und ich (16 Jahre zusammen, 6 verheiratet) haben uns aus diversen Gründen auseinandergelebt (mehrjährige beruflich bedingte Fernbeziehung, häufige verbale Verletzungen seinerseits, aufbrausendes Verhalten, meine Freunde mochten ihn nicht, weil er oft unberechenbar war - mal nett und charmant, mal cholerisch und mies gelaunt). Dies alles hat dazu geführt, dass ich mir plötzlich nicht mehr vorstellen konnte, mit ihm Kinder zu bekommen. In dieser schweren Zeit habe ich einen anderen Mann kennen gelernt, der sehr liebevoll war. Ich hatte das Gefühl, dass mich endlich jemand wahrnimmt. Er hat sich in mich verliebt und sich daraufhin von seiner Freundin getrennt. Die beiden haben ein gutes Verhältnis, sie versteht es. Bei mir ist es so, dass mein Mann mich mit Schuldzuweisungen überhäuft (wenn du gehst hast du mein Leben zerstört etc.). Manchmal ist er jedoch wie ausgewechseltund ist super liebevoll. Er weiß, dass Familie für mich einen großen Stellenwert hat. Wenn ich bei ihm bin, ist es ein Gefühl von Heimat, von vertrautheit, die ich sonst nirgends spüre. Ich kann mit seinen Schuldgefühlen nicht umgehen. Ich war in Vorbereitung der Trennung von ihm ein paar Wochen nicht Zuhause. In dieser Zeit hatte ich so großes Heimweh, dass es mir fast das Herz zerrissen hat. Ich selbst habe ein schwieriges Elternhaus, sodass er und seine Familie die einzige Konstante in meinem Leben sind. Nun fordert er, dass ich bleibe. Ich sehe, dass er sich verändert, kann aber die Verletzungen der letzten Jahre nicht einfach vergessen. Ich kann aber auch nicht gehen. Die Situation ist total verfangen und hat mir jeglichen Lebenswillen genommen. Der neue fängt nun an Forderungen zu stellen. Er versteht nicht, dass ich mich nicht einfach von meinem Mann trennen kann. Er will am liebsten jede Minute mit mir verbingen. Will, dass ich demnächst bei ihm einziehe, spricht von Haus und Kindern. Aber ich bin noch verheiratet und mein Herz ist nicht frei. Nun hat er ein Trennungsschreiben aufgesetzt und möchte, dass ich dies unterschreibe und an meinen Mann schicke. Wenn ich ihm sage, dass ich noch nicht soweit bin, reagiert er empört und bestraft mich mit Schweigen bzw. inszeniert eine Drama. Er sagt, ich würde mit ihm spielen und er müsse für sich nun auch Gewissheit haben. Er will nicht ständig hingehalten werden. Das Ganze geht nun seit 5 Monaten so. ich weiß nicht mehr was ich denken und wem ich glauben kann. Ich versuche immer nur es jedem Recht zu machen und keinen zu verletzen und doch verletze ich so alle. Was soll ich tun?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Scheidung, Trennung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Albanische Familien?

Hallo. Mein albanischer Freund will sich mit mir (türkin) verloben.

Ich kann schon ein bisschen albanisch doch ich weiss vieles noch nicht und habe noch viele Fragen wie z.B

Wird mich seine Familie schlimm behandeln, weil ich Türkin bin?

Wie ist eine typische albanische Schwiegermutter/Schwiegervater?

Seine Denkweise ist "Mach was ich sage und ich mach was ich will". Doch denkt jetzt nicht, dass er ein schlechter Mensch ist. Er achtet auf mich und will auch dass es mir gut geht. Er ist auch soo eifersüchtig! Wird das so bleiben oder wird er strenger?

Wie muss ich mich als Braut bei ihnen verhalten?

Und falls wir bei den Eltern für die ersten Jahre leben, wie muss ich mich dann dort verhalten? Jeden Morgen früh aufstehen und für alle sorgen? Nicht mehr arbeiten und Zuhause die Kindern seiner Schwester (Mit der Schwester selber+ Schwiegermutter) aufpassen?

Werden wir am Wochenende was unternehmen? Oder ich alleine mit Freunden?

Oder wird er nur mit seinen Freunden im Cafe chillen während ich Zuhause auf ihn warten?

Wie muss ich mich in ks verhalten? (ein kleiner Dorf im Prizren)

Wie muss ich die Kinder erziehen? Auf welcher Denkweise?

Und wie ist ein typischer albanischer Ehemann?

Ich weiss jede Familie, jeder Mensch ist verschieden, doch wie ist es bei euch so?

Und ich würde das alles machen für ihn. Für mich ist das kein Problem. Es sind einfach nur Fragen im Kopf.

Leben, Männer, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Stress, Frauen, Kultur, albaner, albanisch, Ehe, Kosovo, Liebe und Beziehung, Türkin, Verlobung, Zweifel, Zweifel an Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe