Egoismus – die besten Beiträge

Gruppenarbeit?eine Person ist nicht fair?diskutiert nur?nervt?soll ich das mit dem professor besprechen und neue gruppe bilden zu zweit statt zu viert?tipps?

Wir sind zu viert in der Gruppe( eine Person und ich wollen jetzt eine eigene Gruppe sein)

Wir wollten innerhalb der Gruppe die Aufgaben (4Teile(1-2 sind einfacher als 3&4) für eine Projektarbeit verteilen. Eine Person wollte unbedingt den 1. Teil weil der viel einfacher. Da einige einen Teil doppelt wollten, hatte ich vorgeschlagen zu losen, damits fair wird. 

Aber diese eine Person hat sich dann dagegengesprochen. Da sie unbedingt den 1. oder 2. Teil wollte. Nur weil sie den einfachsten Teil will, anscheinend hat sie im Juni Prüfungen. Das haben wir doch ALLE! 

Das ist eine Gruppenarbeit, in der wir ZUSAMMENarbeiten. Ich wäre nur mit dem Teil, was ich bei der Losung bekomme, einverstanden, aber so nicht, dass sie selbst aussuchen kann und wir nicht. Und alle waren einig für eine Losung außer diese eine Person. 

Auch bei der Bestimmung des Datums, bis wann wir es fertigstellen sollten, ist sie auch nicht einverstanden. Sie will bei jeder Sache nur diskutieren. 

Dann sagt sie, sie habe einen Online-Zufallszahlengenerator gemacht und dort anscheinend Teil 1 bekommen. Was für ein Zufall.

Obwohl ich gesagt hatte, dass wir es an der Uni mit Kärtchen ziehen machen oder  „Zufallsgenerator“ würde auch funktionieren, aber nur wenn alle dabei sind und nicht alleine. Weil man das 1000 Mal neu starten und ein neues Video aufnehmen kann. Ich finde es nur fair, wenn alle da wären (entweder live oder per Videoanruf). Hatte ich von Anfang an gesagt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so nicht weitergeht mit ihr. Das reicht und es fängt an zu nerven mit ihren Diskussionen. Und niemand hat das Recht jeden Tag auf Whatsapp zu stören. Ich besuche doch nicht nur dieses Fach. Sie verursacht bewusst ständig unnötigen Stress und diskutiert unnötig. Wer weiß, was sie dann bei der Vorbereitung für die Präsentation noch diskutieren wird. Ich muss nicht 24 Stunden mit ihr schreiben!! Sie unternimmt auch nichts, damit die Gruppe mit der Projektarbeit weiterkommt. Sie will das nur nach sich selbst organisieren, denkt nur an ihren eigenen Nutzen. 

 Nein, tut mir leid, ich kann das nicht jeden Tag durchziehen. Normalerweise bin ich schwer zu ärgern. So ein Mensch muss man nicht jeden Tag ertragen, dafür gibt es wirklich keine Lust und keine Zeit.

Meint ihr, ich sollte das mit dem Professor besprechen und zu einer anderen Gruppe, weil bin mir sicher dass sie so weitertun wird und hab echt keine Motivation mehr mit ihr zu arbeiten.

Tipps? 

Vielen Dank im Voraus, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den ganzen Text zu lesen.

Tipps, Schule, Egoismus, gruppenarbeit, Unfairness

Wo liegt die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen?

Der Mensch gilt für viele als der geborene Egoist. Wir nehmen ständig von der Natur und geben, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil zurück. In der Debatte um der Fleischkonsum, kommt es immer wieder zu einem Dilemma. Darf der Mensch Fleisch konsumieren, weil es ihn ernährt oder darf er es nicht, weil er sich auf andere Weise ernähren kann? Die Intelligenz spielt in der Tier- und Umweltethik häufig eine große Rolle. Hauptargument auf beiden Seiten bleibt oft die Intelligenz des Menschen und die Fähigkeit zu Moral, Mitleid und der Machtstellung über den Tieren.

Interessant ist die verschiedene Auslegung dieser Fakten und Theorien durch beispielsweise den Biozentrismus nach Albert Schweitzer, welcher ein klares Bild auf die Streitfrage zulässt. In dieser Schule ist nämlich davon die Rede, dass so viel Leben wie möglich erhalten bleiben soll. Der Mensch darf also nicht unnötige Tode hervor rufen. Albert Schweitzer bezeichnete sich selbst als "Massenmörder", da er Medizin gegen eine Krankheit einnahm und somit unzählige Bakterien abtötete. Trotzdem würde der Mensch zum Selbsterhalt natürlich weiter töten und nicht einfach so sterben. Nun ergibt sich wieder die Problematik, ab welchem Punkt hat der Mensch sich über Tiere und Umwelt zu stellen oder sollte alles auf den Umweltschutz abzielen?

Mehr über den Biozentrismus und Albert Schweitzer: https://youtu.be/pS0wedmLJoY

Ein weiterer Punkt, der vielleicht angesprochen werden sollte, ist, dass der Mensch eine Abhängigkeit von der Umwelt hat. Sei es in Bezug auf Ressourcen, Trinkwasser oder Nahrungsquellen, der Mensch braucht seine Umwelt. In dieser Mensch-Umwelt-Beziehung wäre es katastrophal, wenn die Natur zu Grunde gehen würde. Allein zum Selbsterhalt ist Umweltschutz von Nöten. Doch für welchen Preis? Wie sehr müsste sich das Individuum einschränken?

Ab wann beginnt bei euch die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen? Aus welchem Grund liegt sie für euch genau dort? Falls ihr ein konkretes Beispiel habt, würde ich mich sehr freuen.

Umweltschutz, Natur, Tiere, Umwelt, Menschen, schweizer, Politik, Wissenschaft, Schutz, Klimaschutz, Egoismus, Egoistisch, erneuerbare Energien, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Klima, Kritik, Meinung, Menschheit, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Grenzen setzen, Albert Schweitzer, Einschränkung, Klimaziele

„Beste“ Freundin ghosten?

Meine „Beste“ Freundin gibt mir schon seit einer Weile ein mega schlechtes Gefühl. Wir sind seit Schultagen befreundet, mittlerweile beide 22 Jahre alt

Schon immer war sie eine Drama Queen - immer gab es Stress bei dir, jeden 2. Tag on/off mit ihren damaligen Freund. Und immer hatte ich alles stehen und liegen gelassen um für sie da zu sein, wie ich mittlerweile reflektiert habe. Eigentlich war es tatsächlich schon immer so, dass bei unseren Treffen IMMER ihre Themen im Fokus standen. Einmal hatten sie und ich am selben Tag ein Date. Über meins wurde 5 min geredet, über ihre tatsächlich pausenlos über eine Stunde.

Dies ist ein Beispiel dafür, wie unsere Treffen wirklich jedes Mal auflaufen. Sie hält Monologe, überdramatisiert.

Ihren Jetzigen Partner beleidigt sie ständig (nicht auf humorvolle Art) und macht ihn komplett runter (Ich bekomme sehr viele Screenshots) Wenn er es dann mal nicht hinnimmt, versteht sie die Welt nicht mehr. Er hatte sich auch zwischenzeitlich von ihr getrennt wo sie den Grund überhaupt nicht verstehen konnte und als sie mit Suizid drohte, ist er zu ihr zurück.

Sie erwartet von ihrem Umfeld Aufopferungen, welche sie selber nie nicht mal ansatzweise machen würde.

Mich und andere Freunde macht sie in der Öffentlichkeit auch runter. Wenn man zb grade in einer Menschenmenge steht kommen Sprüche wie „oh Gott was hast du denn da bitte an“ so laut, dass es jeder hört und sich jeder zu einem umdreht.

Vor einer Weile hatte ich einen sexuellen Übergriff erlebt, wovon ich ihr erzählte, danach für mehrere Tage keine Antwort. Als sie denn antwortete, war es nicht auf meine Thema bezogen, sondern sie hatte grade mal wieder Streit mit ihrem Freund
Momentan gehts mir auch nicht gut, davon will sie auch nichts wissen, da es sie angeblich überfordert.

Aber wenn es ihr mal nicht gut geht kommen Sprüche wie „wenn ich heute alleine bin werde ich mich umbringen“ so dass man natürlich zu ihr fährt. Diese Situation war ZB kurz nach meinem Sexuellen Übergriff, als ich dann erst meinte, ich habe keine Kapazität für sie, hat sie Videos geschickt wie sie Rumgekreischt und übertrieben geheult hat.

Gestern habe ich mit meiner Mom sehr lange geredet, welche eigentlich sehr diplomatisch ist. Auch von den Übergriff hatte ich ihr dort zum ersten Mal erzählt, da wir nie das beste Verhältnis hatten.

Sie meinte, normalerweise würde sie dies nie in Betracht ziehen, aber in meinem Fall wäre es wohl das beste, sie wortlos zu ghosten und überall zu blockieren, ich solle in diese Bindung keinerlei Energien mehr stecken, meint sie.

Aber ist dies wirklich ein richtiger Weg, oder sollte ich trotz allem, sie doch darüber informieren, dass unsere Freundschaft vorbei ist? Würdet ihr es menschlich verstehen, wenn ich sie einfach komplett ghoste und ohne ein Wort aus mein Leben verbanne?

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Beenden einer Freundschaft egoistisch?

Mit meiner besten Freundin bin ich befreundet seit dem ich 12 bin. Mittlerweile sind wir 20. Wir haben, im Laufe der Zeit vieles miteinander durchgemacht, weshalb es mir auch so schwer fällt.

Im Januar habe ich mich von meinem Partner getrennt. Das war eine Beziehung, die mich psychisch absolut zerstört hat. Mittlerweile würde ich diese Beziehung als den größten Fehler meines Lebens betrachten. Da ich emotional abhängig war, viel mir die Trennung auch so schwer. Auch danach nahm es mich sehr mit, da mein Ex Partner nach der Trennung tiefer in einer Drogensucht gestürzt ist und mehrmals seinen Suizid vorangekündigt hat.

Umgehend nach der Trennung befreundete sich meine Freundin mit meinem Ex. Vorher haben wir uns vielleicht 3x zu 3. getroffen, wirklich Kontakt hatten sie aber nicht. Das wurde sehr schnell zu einer sehr innigen Freundschaft.

Mich persönlich nimmt das einfach sehr mit. Wenn ich mich mit meiner Freundin treffe, fühle ich mich eingeschränkt. Sprach ich über mein Ex, verteidigte sie ihn und relativierte seine Fehler. Dass mich die plötzliche Freundschaft stört wusste sie von Anfang an. Ich habe sie auch mehrfach diesbezüglich angesprochen. Da zeigt sie nur wenig Verständnis. Daher war es häufiger ein Streitpunkt

Gestern schrieb mir deshalb mein Ex und machte mich an, weil meine Freundin das ja auch traurig macht, wenn ich ein Problem mit der Freundschaft habe. Er drohte mir und einen Nahestehenden auch, sollte sie deswegen noch einmal weinen.

Mir wird das zu viel. Ist es egoistisch, wenn ich, aufgrund der Freundschaft zwischen meiner besten Freundin und meinem Ex die Freundschaft beende? Denn so fühle ich mich.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung

Ist meine Freundin egoistisch? Was tun dagegen?

Moin Leute,

Habe das Gefühl meine Freundin ist sehr sehr egoistisch. Nicht immer, aber sobald sie gereizt ist, es früh am morgen ist oder so verhält sie sich immer egoistisch.

Das kommt allerdings nur beim Schreiben rüber, wenn wir uns sehen ist das nie so...

Bspw. heute morgen. Ich hab ihr wie immer einen guten Morgen gewünscht (sowie wir es immer machen, also der der am ersten wach ist schreibt) . Darauf kam dann irgendwann eine Antwort, doch als ich dann geantwortet habe kommt seit fast ner stunde keine Antwort . Sie ist so ein kleiner Morgenmuffel, aber find das trotzdem bisschen schade. Wie seht ihr das? Muss ich mir wegen sowas Sorgen machen? Das ist ab und zu so, nachmittags antwortet sie meist direkt. Oder braucht sie gerade einfach Zeit?

Sowas kommt öfter vor, wenn sie gute Laune hat, es nicht direkt nach dem aufstehen ist oder so, ist sie die liebste Person der Welt. Wenn sie aber gereizt ist oder schlechte Laune hat (was öfter vorkommt, vor allem da sie im Moment ihre Tage hat), benimmt sie sich beim schreiben äußerst unhöflich und egoistisch. Wenn wir uns sehen ist meist alles gut und sie verhält sich komplett anders. Aber trotzdem macht sie selten Komimente, ein ich liebe dich kommt nur sehr selten. Sie sagt sie ist nicht der Typ dafür und schreiben geht ihr halt auch manchmal auf die Nerven.

Wenn ich das so schreibe klingt es lächerlich dass ich mich darüber aufrege und mir Gedanken mache, weil klsr ist das selbstverständlich. Doch manchmal empfinde ich das schon als ein wenig egoistisch, vor allem wenn man gerade genau in der Lage ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Egoismus, Egoistisch, Freundin, Liebe und Beziehung

Warum sind Menschen so widerlich (fressen oder gefressen werden)?

Wo soll ich anfangen.

Putin lässt Familien zerbomben, aber wenn man seine Familie zerbomben würde, würde er heulen wie ein Baby.

Hitler lässt viele Juden ermorden, aber wenn man seine Sippe ermordet hätte, hatte er geweint etc.

Ein Chef entlässt seinen Mitarbeiter aus Kostengründen, aber würde selbst es nicht wollen, wenn er in der Lage des Mitarbeiters wäre.

Jemand auf der Autobahn mit einem schnellen Wagen bedrängt einen Wagen der nicht so schnell ist. Aber im gleichen Zug würde der schnelle Fahrer es auch nicht haben wollen, dass ein noch schnelleres Fahrzeug ihn bedrängt.

Ein Inder wird von einem Deutschen Rassistisch behandelt, doch wenn der Deutsche im Körper des Inders wäre, würd er es auch nicht gutheißen und traurig sein.

Eine Frau geht Ihre Freund fremd, doch wenn er fremd gehen würde, würde Sie es auch nicht wirklich wollen.

Ein Chef stellt absichtlich ein schlechtes Arbeitszeugnis, weil der Mitarbeiter oft krank war, obwohl er nichts dafür könnte und operiert werden musste (Schicksalsschläge). Im gleichen Zug würde dieser Arbeitgeber, wenn er dieser Mitarbeiter wäre, es auch nicht wollen, dass man ihm ein schlechtes Arbeitszeugnis erstellt.

Ein Daniel der im Urlaub die Sau rauslassen will (Mallorca, auf dem Schiff am Meer) schmeißt sein benutztes Kondom und seine typische Bierflasche sowie anderes Plastiktekl ins Meer und die Fische verletzten sich daran oder sterben. Nun, wenn Daniel dieser Fisch wäre, würde er es ja auch nicht haben wollen, dass man was ins Meer reinschmeist.

Ich könnte stundenlang weitere Beispiele nennen, doch hoffe die Message ist angekommen.

Ist eine wilde Theorie aber Manchmal glaub ich daran, dass die Dikatoren die falschen Menschen umgebracht haben.

Es leben anscheinend nur noch Egoisten

Wohin führt uns diese egoistische Welt hin??

Ich Frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn jeder Mensch sich immer fragen würde "würde es mir gefallen, wie muss man sich fühlen?" Etc.

Leben, Urlaub, Studium, Party, Wirtschaft, Menschen, Soziale Netzwerke, Psychologie, BWL, Egoismus, Soziales, Sozialkunde, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Egoismus