Egoismus – die besten Beiträge

Warum will der Mensch lieber individuell als glücklich sein?

Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel sagt, aufgrund von Studien und ihrer eigenen Erfahrung aus Gesprächen und Umgang mit ihren Klienten, dass Menschen am Glücklichsten sein können, wenn sie erfüllte Paarbeziehungen führen.

Meine Erfahrung und Beobachtung ist, dass die meisten Menschen am Liebsten ihr Ding machen, ohne Rücksicht auf Verluste, egal ob sie der eigenen Partnerschaft und somit letztendlich sich selbst schaden.

Deutlich kann man das auch bei Facebook, bei den Kommentaren zu irgendwelchen Lebensweisheiten, erkennen, wo letztendlich immer die Individualität mehr Bedeutung hat als das Miteinander, das Füreinander und Beieinander.

Warum ist der Mensch offensichtlich in den meisten Fällen unfähig am gemeinsamen Strick zu ziehen? Stattdessen zieht er seinen eigenen Strick und kommt nicht von der Stelle, bzw verharrt in seinem eigenen Sumpf?

Warum wird dem gemeinsamen Glück nicht die Hand gereicht, stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter, mit einem entschlossenen: "Weiter so!" Was mehr wie eine Durchhalteparole klingt, als nach Zufriedenheit.

Warum sind die meisten Menschen so?

Ist es die Unfähigkeit zur Kommunikation, die immer schlimmere Auswüchse annimmt?

Liebe, Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Egoismus, Ehe, Frustration, Gespräch, Individualität, Partnerschaft, beziehungsunfähig

Wenn wir wissen, was wir tun sollten, warum tun wir es dann nicht? Warum gibt es noch Verharmloser und Leugner der Klimakatastrophe?

Manchmal fasse ich mir echt an den Kopf, werde wütend und ratlos wenn ich von einigen Politikern, Lobbyisten und Wissenschaftsleugnern so Dinge höre und lese wie: "Das hier ist alles reine Panikmache und Klimahysterie" , und man sich beschwert, dass die fossilen Brennstoffe also Benzin, Öl usw. besteuert werden. Ja Mensch, was habt ihr denn anderes erwartet? Meint ihr im Ernst, dass es so weiter gehen kann, wie all die Jahre zuvor? Wie wollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir weiterhin das altbekannte "Business as usual" Modell benutzen? Jetzt müssen wir mal die A-Backen zusammenkneifen und unserer verdammten Verantwortung nachkommen.

Es lässt sich nicht mit der Natur verhandeln! Wir schlittern gerade in eine absolute Katastrophe hinein, bzw. sind schon längst dort drin, können diese aber noch abwenden und das sage ich als eher wirtschaftsliberal denkender Mensch, der noch vor gar nicht so langer Zeit, auch aufgrund des eigenen Egos und der Bequemlichkeit auf dieses Thema gepfiffen hat! Wie lange wollen sich teile der Politik und Gesellschaft eigentlich noch in die Taschen lügen? Wie lange will man noch Bewegungen wie Fridays For Future verächtlich machen? Diese Kinder sind Vorbilder und sie sprechen letztlich nur das aus, was die evidenzbasierten Naturwissenschaften schont seit Jahrzehnten sagen!

Und an alle die die meinen, dass Deutschland sowieso nichts ändern kann und "nur" 2% am globalen CO2 Ausstoß zu verantworten hat, denen sei gesagt, dass im weltweiten Durchschnitt jeder Erdenbürger pro Jahr rund fünf Tonnen ausstößt. In Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Wir verbrauchen also deutlich über den Schnitt.

Bild zum Beitrag
Internet, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Psychologie, Egoismus, erneuerbare Energien, Lobbyismus, Medien, Naturwissenschaft, Physik, Verantwortung, Verschwörungstheorie, AfD, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Klimawandelleugner

Würdet ihr eure Ehe / Beziehung beenden, wenn ihr euch in eine andere Person verliebt habt? Gibt es überhaupt die wahre Liebe?

Angenommen ihr seid in einer festen Beziehung und es läuft gerade nicht so toll. Dann verliebt ihr euch urplötzlich neu in eine andere Person. Würdet ihr dann die Beziehung beenden, um was neues anzufangen? Oder würdet ihr euch mit eurem Partner womöglich bis ans Ende aller Tage rumquälen?

Meiner Meinung nach ist diese "lebenslange Liebe" doch ein Ammenmärchen. In Religionen wie dem Christentum, wo Tiefgläubige den Bund der Ehe eingehen und sich damit binden, kann das überhaupt funktionieren?

Ich persönlich verliebe mich schnell auch ungewollt und bin überhaupt kein Typ für eine Ehe. Ich hätte zugegebenermaßen auch etwas bammel davor, mich neu zu verlieben. Ich persönlich halte die Liebe aber für unberechenbar.

Was ist mit euch? Wollt ihr lieber frei und wählerisch, oder gebunden aber "ewig verliebt" sein?

Nein, aufgrund meiner Einstellung zum Sinn der Liebe. 32%
Wenn ich mich neu verliebe, dann verliebe ich mich neu. 19%
Sonstige Meinung 19%
Nein, weil ständige Partnerwechsel einen unzufrieden machen. 12%
Ja, weil es natürlich und Norm ist, sich neu verlieben zu dürfen. 11%
Für mich eine Kurzschlussreaktion aus dem Bauch heraus. 4%
Bin absolut der gleichen Meinung wie du, Liebe ist unberechenbar. 4%
Leben, Religion, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, heiraten, Sex, Selbstbewusstsein, Trennung, Biologie, Psychologie, Egoismus, Ehe, Fremdgehen, Glaube, Gott, Liebe und Beziehung, Nächstenliebe, Partnerschaft, Partnerwahl, Streit, Zufall, Sex vor ehe, Lifestyle, Philosophie und Gesellschaft

Warum nutzen andere, Fremde für ihre Probleme aus?

Mir ist das jetzt sehr häufig aufgefallen und zwar,

wird man häufig von Fremden angeschrieben, schreibt 1-2 Sätze und gleich hauen die mit ihren persönlichen Problemen raus.

Oder die schreiben ohne vorwand gleich über ihre Probleme oder man schreibt den halben Tag, versteht sich gut nur um dann wieder mit deren Probleme zu kommen.

Dann interessiert es die auch nicht wie es dir geht. Sie fragen wie es dir geht und egal ob es dir gut oder schlecht geht, sofort wird wieder angesprochen wie scheiße es doch denen geht.

Dann hört man von denen nichts mehr bis sie wieder mit deren Problemen kommen oder schreiben jeden Tag wie scheiße es denen geht.

So das war nh kurze Zusammenfassung was ich für eine Art Mensch ich meine und jetzt will ich wissen was deren Ziel ist und ob die so hart egoistisch sind das es immer nur um die selbst geht.

Ich fühle mich auch jedesmal übelst ausgenutzt nur weil die jemanden zum reden wollen damit man deren Probleme zuhört ohne mal über die andere Person zu denken mit denen sie schreiben oder sie wollen soger das man etwas dagegen machen soll und dann kennt man die nicht mal.

Ich helfe wirklich gerne, aber das zieht so hart an den nerven wenn immer so viele kommen. Ich hab nämlich auch eigene Probleme die dann auch nicht wichtig scheinen und genug damit zu kämpfen hab.

Und egal wo man schreibt. Ob es Instagram, Discord oder hier auf Gutefrage ist, die findet man echt überall.

Ich hab auch beschlossen keinem Fremden mehr zu helfen, weil ich mich nur noch um mich und Leute die ich kenne kümmern möchte.

Das war jetzt ein extrem langer Text..

Hat jemand auch Erfahrungen damit gesammelt oder ist jemand selbst so und kann erklären warum ihr euch so verhaltet und euch nur um euch selbst sorgt?

Menschen, Ausnutzen, DMS, Egoismus, fremd, Problemlösung, Sorgen

Liebe macht Blind.

Mir wurde das Herz von einem *rschloch gebrochen, und ich hätte niemals erwartet, dass er so ein Mensch ist. Gestern habe ich erfahren, dass er sich direkt nach unserer Trennung wieder einen Tinder-Account erstellt hat. Dort hat er angegeben, auf der Suche nach einer festen Beziehung zu sein, was für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. Zu mir hatte er gesagt, er sei nicht bereit für eine Beziehung und habe Probleme, die er erst lösen müsse, bevor er eine gesunde Beziehung führen könne. Gleichzeitig hat er sich jedoch Tinder heruntergeladen und angegeben, dass er eine feste Beziehung sucht. Das finde ich einfach widerlich und ekelhaft. Wie kann man so krankhaft mit den Gefühlen anderer spielen? Eigentlich wünsche ich niemandem etwas Schlechtes, aber ich hoffe wirklich, dass ihm irgendwann das Herz gebrochen wird und er erkennt, wie schmerzhaft das ist. Er braucht dringend einen Reality-Check, um zu verstehen, dass sein Verhalten absolut inakzeptabel ist.

Ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, mit der er so umgegangen ist, aber ich denke, dass er die Absicht hat, dieses Verhalten zu wiederholen, wenn er auf Tinder weiterhin nach einer festen Beziehung sucht, obwohl das nicht der Fall ist. Ich bin sogar froh, dass meine beste Freundin ihn auf Tinder gefunden hat. Das war der letzte Anstoß, den ich brauchte, um zu realisieren, dass er meine Trauer, meinen Schmerz und meine Tränen nicht wert ist. Er hat meine ganze Kraft geraubt und verdient sie nicht. Er ist ein narzisstisches, egoistisches *rschloch und hat keine Liebe verdient. Menschen, die andere so täuschen und mit ihren Gefühlen spielen, verdienen keine Liebe.

Er hat mir wortwörtlich meine ersten Male gestohlen – meinen ersten Kuss, meine ersten intimen Begegnungen. Er hat sich zwar dafür entschuldigt und gesagt, es täte ihm leid, dass er mich “beschmutzt” habe und dass er es nicht rückgängig machen könne, aber das ist mir egal. Ich bin einfach so froh, dass es nicht zum Sex kam, denn das hätte mich völlig zerstört, wenn er mich danach verlassen hätte. Zum Glück ist es nicht dazu gekommen, und ich hoffe einfach, dass er irgendwann sein Karma bekommt.

Männer, Liebeskummer, Trennung, Egoismus, Manipulation, Narzissmus, mentale Gesundheit

Warum werden Menschen, die für Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit eintreten, als naiv oder Systemgegner des Hochverrats abgestempelt?

Hey zusammen,

ich frag' mich in letzter Zeit immer öfter, warum Menschen, die sich für eine gerechte, solidarische und nachhaltige Welt einsetzen, oft als naive Träumer oder Systemgegner bezeichnet werden, die angeblich Hochverrat begehen wollen – sei's auf Social Media oder im Real Life.

Wisst ihr: Oft bekomm' ich Aussagen (Social Media & manchmal RL) zu hören, die mich wirklich an der Menschheit zweifeln lassen. Beispiele? Sehr gern:

  • Gerechtigkeit? Wie stellst du dir das vor? Gerechtigkeit gibt’s nur, solange sie finanzierbar ist!
  • Menschenrechte? Die gibt’s nur für die, die sie sich leisten können finanziell!
  • Du hast ja keine Ahnung, wie viel Geld eine nachhaltige Welt kosten würde! Das ist niemals finanzierbar!
  • Du bist bloß ein linksradikaler Gutmensch, der denkt, jeder hat denselben Wert und Respekt wie Fairness fallen einfach Gratis vom Himmel! 

Sollte es nicht etwas Positives sein, wenn man sich wünscht, dass alle Menschen fair behandelt werden, niemand hungern oder leiden muss und wir unseren Planeten für kommende Generationen schützen? Stattdessen wird man mit Spott, Aggression und Ablehnung konfrontiert!

Ich frag' mich: Haben wir uns so sehr daran gewöhnt, dass Ungerechtigkeit und Egoismus der Normalzustand sind? Ist's wirklich Hochverrat, Solidarität und Gerechtigkeit zu fordern?

Deshalb möchte ich von euch wissen:  

1. Warum, denkt ihr, reagieren so viele Menschen so negativ auf die Werte Gerechtigkeit, Solidarität, das Ende von Hunger und Armut?

2. Ist's für euch wirklich naiv, für eine gerechte Welt einzutreten, oder eher mutig?  

3. Auf welcher Seite steht ihr?

A: Gesundheit, Nahrung, Wasser, Bildung, Rechte etc. müssen für alle Menschen zugänglich sein, egal, wie viel Geld etc. sie besitzen.

B: All diese Dinge darf es nur für die geben, die es sich finanziell leisten können.

Denkit ihr: Ein Mensch darf einen Herzinfarkt nur überleben, wenn er sich den Notarzt finanziell leisten kann?

4. Was könnte man tun, um Idealismus und den Wunsch nach einer besseren Welt wieder positiv zu besetzen?

Und warum ich diese Diskussion starte? Weil ich finde: "Wenn Ungerechtigkeit nicht kritisiert wird, wird sie irgendwann als Normalität empfunden. Und dann glauben die Menschen, es gehört sich so, dass Herr Mayer die beste Medizin bekommt, während Frau Müller leer ausgeht!

Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu. Lasst uns offen und ehrlich diskutieren - ohne Spott, dafür mit Respekt für alle!

Medizin, Schule, Zukunft, Diskussion, Hunger, Armut, Klimaschutz, Arzt, Egoismus, Ethik, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Macht, Menschenrechte, Moral, Nachhaltigkeit, Soziale Ungleichheit, Profit, Solidarität, Gerichtsbarkeit, Idealismus, soziales Engagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Egoismus