Egoismus – die besten Beiträge

Gil Ofarim is back - wie denkt Ihr darüber?

Glaubt Ihr die Öffentlichkeit wird Ihm verzeihen? Ich persönlich glaube das nicht.

Folgendes dazu:

Nach Hotel-Skandal 2021: Gil Ofarim hat nahezu alles verloren

Was folgte, war ein Gerichtsverfahren wegen Verleumdung, falscher Verdächtigung und Betrugs. Außerdem leidet Gil Ofarims Ruf bis heute. Wie der Sänger jüngst im Stern enthüllte, habe er durch den aufsehenerregenden Skandal fast alles verloren: Seine Konten sind leer, zudem  musste er viele seiner Besitztümer - darunter Musikinstrumente und Schmuck - veräußern. Seine einstige Heimat München hat er mittlerweile verlassen. Er habe sich die Miete nicht mehr leisten können.

​Inzwischen lebt Gil Ofarim mit seiner Lebensgefährtin in einer schwäbischen Kleinstadt. Die beiden wohnen in einem Mehrfamilienhaus und versuchen, möglichst anonym zu bleiben. Besonders schwer wiegt wohl auch der Umstand, dass seine beiden Kinder (ein Sohn, 10; eine Tochter, 8) weiterhin in der bayerischen Landeshauptstadt wohnen. Während er sie früher jede zweite Woche bei sich hatte, ist dies durch den Umzug nach Schwaben nun nicht mehr möglich. Den Kontakt hält er aktuell vorwiegend via Videotelefonie.

https://www.hna.de/leute/gil-ofarim-kann-sich-mietpreise-in-muenchen-nicht-mehr-leisten-zr-93644265.html

Wieso in dem Bericht erwähnt wird das er München verlassen musste und sich die Miete nicht mehr leisten kann - warum wird das überhaupt geschrieben? Soll das Mitleid erzeugen? Selbst wenn man Mitleid hat, ich glaube das was er getan hat wiegt schwerer als sein "armes" neues Leben.

Wie seht Ihr das? Wird Gil Ofarim verziehen werden von der Gesellschaft, der Presse?

Männer, Religion, Hotel, Gefühle, Deutschland, Frauen, Gesetz, Presse, Leipzig, Antisemitismus, Diskriminierung, Egoismus, Gesellschaft, Hass, Identität, Juden, Lüge, Medien, Narzissmus, Prominente, Prominenz, Rassismus, Hetze, Gil Ofarim

Bin ich egoistisch, wenn ich depressiv bin und nicht mit meiner Freundin zusammen ziehen möchte?

Für meine Frage möchte ich etwas ausholen, damit man den Kontext versteht:

Meine Freundin und ich haben uns vor 4 Monaten getrennt. Sie hat sich in einigen Dingen in unserer Beziehung oft zurückgenommen und sich auch von ein paar Wünschen verabschiedet für mich (zum Beispiel Kinderwunsch). Das ist schon sehr extrem, finde ich. Sie hat ausgehalten, dass ich noch in einer vormaligen Ehe war, und auf die Scheidung gewartet für mich. Die Scheidung hatte auch tatsächlich stattgefunden. Ich habe versucht, viel für sie zu tun und bin auch auf viele Wünsche eingegangen von ihr. Am wichtigsten war es ihr dann aber, dass wir zusammenziehen als nächsten Schritt in unserer Beziehung. Ich habe aber immer gespürt, dass es mir sehr schwer fällt, weil ich noch meine eigene Wohnung brauchte. Es geht dabei nicht um eine Angst, sondern darum, dass ich wusste, dass ich wenigsten noch für eine Zeit lang meine eigene Wohnung brauche - ich konnte aber nicht sagen, für wie lange, um dann auch gesund den nächsten Schritt mit ihr zu unternehmen, damit die Beziehung auch auf eine gesunde Art weitergehen kann. Ich wusste halt leider nur, dass ich es zumindest für ein paar Monate brauche. So habe ich dann bei ihr 5 Tage in der Wohnung verbracht, und 2 Tage in meiner Wohnung. Ich fand es aber auch immer schön bei ihr und habe die Zeit mit ihr immer genossen. Daneben gab es aber leider auch immer Anspannungen wegen der Ehe und der Sache mit dem Zusammenziehen.

Dann ist letztes Jahr meine Mutter gestorben und ab da bin ich ziemlich depressiv geworden. Es sind noch andere Schicksalsschläge passiert, die auch meine Freundin und mich betroffen haben, die auch sehr schwer für mich waren (für sie allerdings auch, vielleicht noch schwerer für sie). Ich habe versucht, immer für sie da zu sein, sie hat mir aber viele Vorwürfe gemacht, wobei ich nichts dafür konnte.

Als wir uns getrennt haben (sie hat sich von mir getrennt) bin ich in eine so tiefe Depression gestürzt, dass ich nicht einmal mehr was gefühlt habe. Wir haben uns in 3 Monaten dann zwar einmal gesehen, aber es war eher eine Eskalation und darauf die Zeit haben wir nur etwa 1 mal im Monat geschrieben.

In diesem Jahr haben wir uns wieder angefangen, zu sehen. Unabhängig davon, bin ich auch langsam aus meiner Depression rausgekommen, stecke da aber immer noch drin. Wir haben wieder über unsere Beziehung gesprochen und ob wir wieder zusammen kommen können. Ich teilte ihr mit, dass ich gerade aus meiner Depression versuche rauszukommen, und daher immer noch nicht zusammenziehen möchte, weil ich Zeit brauche.

Sie warf mir nun vor, dass ich egoistisch bin mit meiner Depression und meinen Wunsch, noch meine Wohnung zu haben, anstatt mit ihr den nächsten Schritt zu tun und mit ihr zusammen zu ziehen. Ich habe ihr versucht, zu erklären, was mit mir ist, und dass ich sie liebe, aber ich es noch nicht schaffe, diesen Schritt zu tun. Sie sagte dann noch dazu, dass ich sie gar nicht liebe, wenn ich den Schritt nicht unternehme für sie.

Ihre Aussage finde ich sehr extrem, aber hat sie recht damit, dass ich egoistisch damit bin? Ich hinterfrage mich da vielleicht zu stark (oder zu wenig?!), aber ich habe jetzt 5 Selbsttests im Internet gemacht zum Thema Egoismus - und die Ergebnisse gehen von "Völlig Selbstlos" - bis maximal "Gesunde Balance". Aber so ein Test deckt nicht so eine Lebenssituation ab?

Trennung, Beziehungsprobleme, Egoismus, Partnerschaft, Vorwürfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Egoismus