Diskussion – die besten Beiträge

Warum kommt bei vielen die Aufregung, wenn ich einen speziellen Anspruch bei der Partnersuche äußere?

Es geht um den Anspruch, dass ich eine Frau suche, die keine Kinder hat. Dabei kommt stets Unmut von vielen Menschen (egal ob Frauen oder Männer und egal ob die mit mir diskutierende Frau für eine Beziehung in Frage kommt oder nicht), wenn ich diesen Anspruch in der Diskussion über das Thema mit ihnen äußere.

Immer häufiger höre ich das Argument „Du bist schon am Anfang der 30er, die meisten in deinem Alter haben schon ein Kind“. Fast jedes Mal, wenn ich dieses Argument mit „sie muss ja nicht in meinem Alter, sie kann auch zum Beispiel Anfang 20 sein“ entkräfte, kommen Sätze wie „was willst du denn mit einer so viel jüngeren“ in einer erhöhten Tonlage entgegen.

Dabei hat mein Gesprächspartner in der Regel weniger ein Problem damit, eine potenzielle Partnerin für mich zu betrachten, die Ende 30 oder gar Anfang 40 ist. Das finde ich merkwürdig, denn es war doch immer die Normalität, dass der Mann älter ist. Warum wird in meinem Fall speziell mit zweierlei Maß gemessen? Kann es sein, dass ich für „nicht männlich genug“ wahrgenommen werde?

Warum ich keine fremde Kinder akzeptiere? Na dafür gibt es vielerlei Gründe. Ein Grund wäre zum Beispiel, dass ich es nicht einsehe, für das Vergnügen eines wildfremden Mannes die Verantwortung zu übernehmen. Ein anderer wäre die Tatsache, dass ich bei dieser Frau niemals an erster Stelle stehen würde. Auch die Tatsache, dass ich selber mal ein Stiefkind war macht die Sache nicht besser, denn es mir damals nicht immer schmeckte, dass ein fremder Mann über mich bestimmt hatte. Und das wären nur wenige Gründe von vielen mehr. Dass ich mich überhaupt dafür rechtfertigen muss, finde ich schrecklich.

Die Diskussionspartner sind divers. Es geht von den Teilnehmern meiner Selbsthilfegruppe, bis hin zu meiner Mutter. Ja, selbst meiner scheint es irgendwie gleich zu sein, ob meine Partnerin ein Kind von einem anderen Mann hat oder nicht. Warum wird dieser Anspruch von mir, der eigentlich sehr gesund und vernünftig ist, so wenig toleriert?

Liebe, Männer, Kinder, Familie, Mädchen, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Ehe, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Partnersuche, Streit, Familiengründung

Gutefrage verlassen?

Hallo zusammen,

sollte man Gutefrage verlassen oder nicht?

Ist schon traurig mit anzusehen, was so abläuft.

Sachliche Kritik wird als "Nutzervorführung/Persönlicher Angriff" gewertet.

Selbst wenn sich die sachliche Kritik nicht an Nutzer richtet, sondern sich gegen die allgemeinen Zustände richtet.

Ich persönlich finde es traurig, wenn zwischen sachlicher Kritik, welche eigentlich helfen soll etwas zu verbessern bzw. Missstände aufzudecken und Beleidigung nicht mehr differenziert wird.

Kritikfähigkeit ist auch so ein Thema. Scheinbar gehört sie heute nicht mehr mit zur Diskussionskultur dazu.

Schlimm wird es erst dann, wenn an den verantwortlichen Stellen Personen sitzen, für die der Begriff "Kritikfähigkeit" ein Fremdwort zu sein scheint.

Dann kommt es schnell zu Unrecht.

Aber gerade das soll ja mit den vielen Gemeinschaftsregeln vermieden werden. Klappt aber auch nicht. Vielleicht sollte man die verantwortlichen Stellen besser schulen. Besonders was Begriffe wie Beleidigung, Rassismus, Recht und Unrecht voneinander unterscheidet.

Was es bedeutet, wenn jemand "vorgeführt" wird.

Wann ist eine Beleidigung eine Beleidigung und was ist der Unterschied zu einer Persönlichen Meinung, die nicht beleidigend ist?

Was ist eine Unterstellung?

Ist genauso wie mit dem Begriff "Mobbing".

Der wird heute auch inflationär verwendet.

Kleiner Bildungsexkurs für übereifrige Melder und Löscher:

Inflationär bedeutet "leichtfertig".

Nicht das darin noch jemand meint, eine Beleidigung oder Nutzervorführung erkennen zu wollen und sogleich hastig auf den Meldebutton/Löschbutton drückt.

Nicht alles, was nach Mobbing aussieht, ist auch tatsächlich Mobbing. Manchmal ist es auch nur eine Meinungsverschiedenheit oder gar ein Necken, oder gar ein Frotzeln.

Das Leben und vor allem die Begrifflichkeiten sind so facettenreich, das können sich die Leute an den verantwortlichen Stellen nicht alles merken. Bildungsdefizite gibt es sogar schon in den höchsten Kreisen der Gesellschaft.

Das Leben ist eben nicht nur Schwarz oder Weiß.

Ich befürchte allerdings, dass mein Bildungsexkurs nicht auf fruchtbaren Boden fallen wird.

Noch ein Hinweis für alle Melder und Löscher:

Der gesamte Text verstößt nicht gegen die Gemeinschafsrichtlinien.

Es wird im Text niemand namentlich genannt, beleidigt oder vorgeführt.

Er enthält lediglich Sachliche Kritik, ohne zu beleidigen.

Sachliche Kritik ist laut Strafgesetzbuch nicht strafbar und auch nicht verwerflich. Sachliche Kritik ist Teil einer sachlichen Diskussion.

Sachliche Diskussionen sind hier gemäß Gemeinschaftsrichtlinien nicht verboten.

Nur ein Narr, der nicht kritikfähig ist, würde den Beitrag löschen und sich damit selbst vorführen!

gutefrage.net, Bildung, Diskussion, Kritik, Kritikfähigkeit, Diskussionsrunde

Der Robosozialismus: Eine verrückte neue Vision für die Zukunft

Zu mir: Ich habe in letzter Zeit viel gegrübelt und bin aktuell politisch sehr orientierungslos und finde, dass keine Partei eine Lösung für eine bessere Zukunft hat.

Ich hasse den Kapitalismus und glaube auch nicht an einen klassischen Sozialismus mit starkem Zentralstaat. 

Der Kapitalismus führt aktuell zu extremer Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Klimazerstörung, Spaltung und zur Begünstigung Weniger.

Die ganzen Probleme, die das aktuelle Wirtschaftssystem mit sich bringt, sind ja bekannt, während sozialistische Staaten immer ein großes Problem hatten:  Die meisten Menschen denken nicht altruistisch und sind vor allem nicht vom Materialismus abzubringen.

So endet jeder sozialistische Versuch bisher in einem Obrigkeitsstaat, der nur den Machterhalt als Ziel hat.

Beide Systeme haben eines gemeinsam: Sie basieren auf der Idee, dass Menschen zur Arbeit gezwungen werden müssen, um zu überleben. Doch mit dem Fortschritt in Robotik und KI könnte damit irgendwann Schluss sein.

Im Robosozialismus der Zukunft arbeiten Roboter und KI Hand in Hand, um die Produktion schrittweise und irgendwann vollständig zu automatisieren. Roboter übernehmen die körperliche Arbeit, während KI die Planung und Steuerung übernimmt.

Stattdessen könnte ein schrittweise eingeführtes bedingungsloses Grundeinkommen alle Menschen finanzieren, sodass sie ohne Existenzängste leben und arbeiten können, weil sie es wollen – nicht weil sie müssen.

Vielleicht könnte die Menschheit so auch irgendwann den Materialismus und den Drang, mehr als der Nächste zu haben überwinden. 

Ein wichtiger Zwischenschritt wäre die Demokratisierung der Arbeitswelt. 

Wenn alle Angestellten das Führungspersonal demokratisch wählen, könnten schonmal viele Probleme gelöst werden. Kein Top-Down mehr!

Man müsste dann natürlich auch Big Tech hart angehen, um den Wohlstand, den die Technik bringen kann gerecht zu verteilen. Big Tech könnte ein großes Hindernis sein, wenn man diesen Weg gehen wollen würde.

In einer Welt, in der Menschen nicht mehr für den materiellen Wohlstand kämpfen müssen, könnten wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Wir könnten nach dem Kapitalismus, das Leben neu erfinden und zu einer menschlicheren Welt finden.

Kurzum: Wenn wir den Wohlstand, den der Technische Fortschritt in Zukunft generieren kann nicht den Big Playern überlassen, hätten wir eine echte Chance auf eine gerechtere Welt. 

Sehr langer Text, ich weiß, aber ich möchte, dass man wirklich verstehen kann, wie ich diese Vision meine.

Ich würde mich sehr über positives und negatives Feedback freuen. 

Ob das jetzt genial ist oder völlig durchgedreht, würde mich mal interessieren.

Warum seine verrückten Gedanken nicht mal Anonym teilen, wenn man sich den Kopf über die Welt zerbricht.

Wirtschaft, System, Diskussion, Politik, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Partei, Soziales, Sozialismus, Wirtschaftspolitik, Ideologie

Hilfe was ist das gewesen?

Hallo ihr lieben gestern ist etwas passiert.

ich bin noch immer geschockt…

also mein Freund und ich waren auf einer Veranstaltung der ganze Abend war toll. Diese neigte sich dann dem Ende zu und seine jungst sagten lass uns doch noch in die Kneipe fahren. Wir wollte erst nicht, dann haben sie uns doch überredet. mein Freund hatte hier 5 Bier über längeren Zeitraum getrunken und ich 1,5 Bier.

so also fuhren wir dort hin da war auch alles prima. Wir tranken. hier jacky-Cola 0,2l. Ich hatte am Abend so 2,5 getrunken und er 5 stk was relativ wenig ist für ihn und er auch nicht betrunken war. Jedoch ging er auf Toilette und kam wieder ganz komisch er kam gereizt rüber und fing eine Diskussion mit mir an. Sagte Sachen auch im Wortlaut für ihn sehr untypisch. Aber ich wurde auch etwas traurig und sauer seine jungs waren auch sehr verwundert. Er ist sonst nie so und auch stehts nie aggressiv das wunderte auch seine Freunde. Er hielt mir etwas vor, womit ich einen Fehler in unserer Beziehung gemacht hatte. Daraufhin stapelten sich die Wörter gegenseitig und die Situation, schärfte sich immer mehr zu.

daraufhin sagte ich ihm, weil er sehr unter die Gürtellinie ging. Ich würde sogar bei ihm bleiben, wenn er mich schlagen würde, weil ich ihn so sehr liebe und er es mir nicht geglaubt hatte was natürlich nie so gemeint war, dass er mich in der Hinsicht schlagen soll. Keine Frage. Es war so daher gefaselt. Daraufhin sagte er zu mir. Soll ich dich mal schlagen? Ich sagte zu ihm das soll er sich lieber nicht trauen. Daraufhin würgte er mich, ohne überhaupt 1 Sekunde zu zögern direkt.dann mischte sich ein weiterer Mann ein und sagte, er solle nicht so eine Frau anfassen. Daraufhin ischlug er ihm ins Gesicht mit einer Ohrfeige. der Typ war ganz perplex, und mein Freund bemerkte erst dann, dass er seine Hand an meinem Hals hatte und entschuldigt er sich sofort bei diesem Typen. Darauf ging der Stress zu Hause weiter, und ich zog seine Mutter hinzu aber dieser Blick, den er in dieser Kneipe bekam, war nicht der Mann, den ich kannte. Seine Augen waren leer. Sein Gesicht sah aus, als wäre seine Haut gezogen worden. Ganz komisch, gruselig.

Selbst seine Mutter, als sie ihn sah, sagte, dass sein Blick anders war. Heute entschuldigte er sich dafür, dass er mich gewürgt hatte, und fragte, wie’s zu diesem Ereignis überhaupt kam, und machte sich natürlich vorwürfe, weil er sowas niemals seiner Frau antun wollte. Er konnte nicht den Zusammenhang verstehen, wie der ganze Tag perfekt war und auf einmal ist es so eskalierte, dass er sagte, er hatte nicht mal mitbekommen, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah, was er tat. Er konnte heute das Gespräch, was wir geführt hatten, also die Diskussion nicht einmal nachgeben, da er nicht wusste, über was wir gesprochen hatten. Heute hatte er das Gefühl, dass sein Körper sich taub anfühlen würde oder dass er fliegen würde, schlecht, zittrig. Mir ging es ebenfalls so. und ich übergab mich noch zusätzlich. Seine Familie denkt, dass es sein könnte, dass jemand etwas in unsere Gläser gemischt hat. Aber was ist die Frage, weil es nicht die Symptome von KO Tropfen sind. er würde so etwas niemals tun. Noch nie habe ich ihn aggressiv erlebt oder diese Wortlaute aus seinem Mund gehört und seine Mutter selbst sie erkannte ihren Sohn zu diesem Zeitpunkt nicht wieder. Er hat komplett Gedächtnislücke von diesem Moment an, seitdem er von der Toilette kam, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah. Natürlich, Entschloss ich mich von einer Anzeige oder sonstiges abzusehen, da wir darüber sprachen, nicht alleine, da uns das alles sehr suspekt vorkam aus diesem Grund, dass er nie aggressiv oder sonstiges war.

Kann mir jemand eventuell sagen, ob jemand solche Erfahrungen hatte oder was dies zu bedeuten hat?

Liebe, Bier, Verhalten, Alkohol, Diskussion, Beziehung, Gewalt, Alkoholkonsum, gruselig, Jungs, Kneipe, Partnerschaft, Streit, aggressives Verhalten, Gedächtnislücken, Kurios, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion