Diskriminierung – die besten Beiträge

Wie können wir Rassismus gegenüber Muslimen und Ausländern in Deutschland effektiv bekämpfen?

Mir wird zunehmend schlecht, und ich kann kaum noch schlafen, wenn ich den Rassismus gegenüber Muslimen und anderen Ausländern in Deutschland beobachte. Es belastet mich zutiefst, wie oft Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion diskriminiert und abgewertet werden. Besonders in den letzten Jahren scheint sich die Stimmung in der Gesellschaft in eine sehr negative Richtung zu entwickeln, und das macht mir große Sorgen. Es ist schwer zu begreifen, wie tief diese Vorurteile und Feindseligkeiten in vielen Teilen unserer Gesellschaft verankert sind, obwohl wir doch alle Menschen sind, die Respekt und Verständnis verdienen.

Ich frage mich, was konkret getan werden kann, um diesem Rassismus entgegenzuwirken. Wie können wir als Gesellschaft mehr für Toleranz und Akzeptanz arbeiten? Wie können wir sicherstellen, dass solche negativen Einstellungen nicht weiter verbreitet werden und wie können wir Menschen, die von Rassismus betroffen sind, mehr Unterstützung und Schutz bieten? Es fühlt sich oft so an, als ob wir weit davon entfernt sind, eine wirklich gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft zu sein, und das macht mich traurig und macht mir Angst für die Zukunft.

Ich hoffe, dass wir Wege finden können, mehr Aufklärung und Empathie zu fördern, nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Was können wir tun, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder – egal, woher er kommt – sich sicher und respektiert fühlt?

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Flüchtlinge, Glaube, Rassismus, AfD, Islamfeindlichkeit, LGBT+

Dashcam in der Autowerkstatt?

Hallo,

ich war jetzt die letzen Tage in einer Autowerkstatt, weil ich eine Inspektion und eine neue TÜV-Plakette brauchte. Nun habe ich in meinem Auto eine Dashcam installiert, die immer dann filmt, sobald das Auto eingeschaltet ist. Das heißt also, ich kann jetzt theoretisch alle Aufnahemen sehen und schauen, was die Werkstatt genau gemacht hat.
Ob das erlaubt ist, oder nicht, könnt ihr mir ja gerne schreiben.
Eigentlich sollten die Mitarbeiter das mitbekommen, wenn die Dashcam anfängt aufzunehmen, weil sie immer dann einen Ton von sich gibt und sogar anzeigt, dass sie aufnimmt.

Ich habe an meinem Auto viele Sticker, unter anderem auch einen LGBTQ Sticker, weil ich da sehr offen mit umgehe und das gerne auch zeigen möchte. Jetzt habe ich in einer Aufnahme gesehen bzw. gehört, dass da ein sehr junger Mitarbeiter gesagt hat "Mir geht da das Messer in der Tasche auf" und "Ich will diesen Typen auf keinen Fall sehen, sonst hau ich dem eine rein". Er hat mir sozusagen gedroht.

Wie ist das nun gesetztlich, darf ich diese Aufnahme der Werkstattleitung zeigen, ohne Ärger wegen Datenschutz zu bekommen? Kann man irgendwie dagegen vorgehen oder sollte ich das einfach ignorieren? Da bekomme ich nämlich wirklich etwas Angst.
An meinem Auto ist soweit alles in Ordnung, zum Glück.

Auto, Werkstatt, Diskriminierung, Drohung, Menschenrechte, TÜV, LGBT+, Dashcam, LGBTQ Flagge

Warum gibt es diese allgemeine Lüge, dass Bürgergeldler nicht arbeiten wollen und sich auf Steuergeldern ausruhen wollen?

Hi liebe Community,

ich habe in einer vom Arbeitsamt eingerichteten Jobbörse gearbeitet und kann definitiv sagen: Wer einmal auf Bürgergeld gelandet ist, mit dem stimmt zumeist etwas Gravierendes nicht, er/sie ist mental/psychisch zu krank oder jedenfalls zu instabil, um auf dem ersten Arbeitsmarkt noch dauerhaft Fuß fassen zu können. Die sehr hohen und immer komplexer werdenden Ansprüche der Arbeitswelt heutzutage kann einfach nicht mehr jeder erfüllen. Die Wenigen, die eher zufällig und rein umständehalber auf Bürgergeld gekommen sind, arbeiten sich da auch schnell wieder raus. - Wirkliche Verweigerer gibt es kaum.

Hinzu kommt, dass es auch gar nicht viele offenen Stellen für die Betroffenen gibt, wie fälschlicherweise immer gesagt wird. Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Fachkräfte und keine schlecht oder gar nicht ausgebildeten Kräfte. Und von dem, was Letzteren an Stellen noch übrig bleibt, kann auch nicht jeder alles machen. Da gibt es Probleme über Probleme.

Meiner Meinung nach ist es nur allzu offensichtlich, dass die Gesellschaft einmal wieder Schuldige sucht für die schlechte Wirtschaftslage und die leere Staatskasse. Damals waren es die Juden, heute sind es die Migranten und/bzw. Bürgergeldler.

Dabei könnte jeder wissen, dass lediglich die Superreichen einmal konsequent und vernünftig besteuert werden müssten, um sehr viele Probleme zu beseitigen. Und es sind nicht die Bürgergeldempfänger, es sind die Konzerne, die Dynastien und reichsten Familien, die den deutschen Staat jährlich um viele Milliarden an Steuergeldern betrügen.

Wie primitiv bitte ist das, den Schwächsten die Verantwortung zuschieben zu wollen?

: )

Wirtschaft, Politik, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Diskriminierung, Hartz IV, Soziales, Wirtschaftskrise, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung