gufrastella 18.07.2025, 08:59 , Mit Bildern Woher hat das Adjektiv "blütenrein" seine Bedeutung als "außergewöhnlich sauber"? Man nennt etwas blütenrein, wenn etwas sehr sauber ist, im übertragenen Sinn einwandfrei, makellos, unschuldig. Wieso ist eine Blüte Referenz für Reinheit? Deutsch, Geschichte, Sprache, Etymologie, Herkunft und Bedeutung 2 Antworten
Pfiati 17.07.2025, 23:17 , Mit Umfrage Küßchen oder Küsschen? Küsschen 88% ??? 12% Küßchen 0% Deutsch, Sprache, Schreiben, Küssen, Rechtschreibung 9 Antworten
JessicaWolff 17.07.2025, 22:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Links , Mit Umfrage "Jetzt übergebe ich mich an meine Kinder!" - Ist dieser Satz eigentlich korrekt formuliert?! https://www.youtube.com/watch?v=Dn87s6LP0C8 Nein 91% Ja 9% Deutsch, Sprache, Formulierung 5 Antworten
Ultraturk 17.07.2025, 21:35 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Sagt ihr als Linkshänder bei umgedrehter Kleidung "rechtsrum"? Ich sage bei Inkometenz "der hat 2 rechte Hände". Soll ich dann bei Kleidung rechtsrum sagen?Wie macht ihr das? Deutsch, Sprache, Alltag, Linkshänder, Linkshändigkeit, Outfit, Alltagssprache 2 Antworten
TimBradford 17.07.2025, 21:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was war euer größtes Hass- Fach in der Schulzeit?😊 Englisch, Deutsch, Religion, Lernen, Kunst, Schule, Mathematik, Geschichte, Unterricht, Biologie, Fächer, Hass, Physik, Schulfach 27 Antworten
white555 17.07.2025, 21:20 , Mit Umfrage Wieso wurde Englisch Welt Sprache und nicht Deutsch Bitte keine Hetze ich bin nur neugierig wie immer mit meinem Umfragen Andere Meinung 69% Weil Englisch leichter zu lernen ist 31% Wegen Nazis 0% Englisch, Deutsch, Geschichte, Sprachentwicklung 4 Antworten
Inkognito-Nutzer 17.07.2025, 17:34 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Was versteht ihr unter dem Wort "anstandslos"? Das, was euch spontan in den Sinn kommt. "ohne zu zögern", "ohne Schwierigkeiten zu machen" 50% "unverschämt", "frech", "ohne Anstand" 36% Beides ist möglich 7% Etwas ganz anderes: .... 7% Deutsch, Schule, Sprache, Deutschland, Definition, deutsche Sprache, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Philosophie, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 12 Antworten
noblehostel 17.07.2025, 13:04 Was ist grammatisch in Ordnung? Ich ging gestern ins Kino. oderIch bin gestern ins Kino gegangen.Ist beides richtig? Deutsch, Schule, Sprache, Schüler, Germanistik, Grammatik, Lehrer 3 Antworten
McPresley 17.07.2025, 12:21 Macht Ihr am PC richtige Anführungszeichen oder benutzt Ihr die 2-Taste? Ich habe erst vor gar nicht so langer Zeit erfahren, wie man korrekte Anführungszeichen mit der Tastatur schreibt.Das "-Symbol auf der 2-Taste ist kein Anführungszeichen, es ist das Symbol für Inch. Viele halten es aber dafür. Aber im Grunde ist es ein Schreibfehler.Tatsächlich macht man die korrekten Anführungszeichen mit Alt+ Nummernblock 0132 (Gänsefüßchen unten) und Alt+0148 (oben). Deutsch, Sprache, Text, Zeichensetzung 5 Antworten
cleanspirit 17.07.2025, 11:21 Verstehst du die Zensur-Umgehungs-Sprache? wenn man lauter unbekannte Begriffe nutzen muss um eine Zensur zu umgehen, aber es versteht nachher niemand von was die Rede ist Internet, Deutsch, Männer, Schule, Angst, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Demokratie, Medien, Meinungsfreiheit, Rassismus 1 Antwort
Sparky1988 17.07.2025, 00:54 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist diese Kommasetzung richtig? "Er erzählte mir, dass er das Team 1993 übernahm und seine erste Amtshandlung darin bestand, der Boxencrew das Trinken von Rotwein während der Rennwochenenden zu verbieten, und dass Alkohol dem Erfolg im Wege stehe."Muss hier nach "verbieten" ein Komma gesetzt werden oder nicht? Deutsch, deutsche Grammatik, Grammatik, Komma, Kommasetzung, Linguistik 6 Antworten
JessicaWolff 16.07.2025, 22:28 , Mit Umfrage "Paula packt Paul am Pimmel. Packt Paula Paul am Pimmel? Am Pimmel packt Paula Paul" - Kennt ihr diese Grammatik-Hilfe auch schon aus der Grundschule?! Nein 95% Ja 5% Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik, Grundschule 4 Antworten
GoodQ59 16.07.2025, 22:26 Experteninterview Konjunktiv? Kann ich das so schreiben bei der Interviewauswertung für Bachelorarbeit:Man benutzt ja Konjunktiv 1, aber hier ist es ja gleich Indikativ. Kann ich das so lassen oder soll ich abhingen (Konjunktiv 2) machen-Er betont, dass die Kosten in solchen Fällen von den konkreten örtlich vorliegenden Rahmenbedingungen abhängen. Deutsch, Studium, Master, Bachelor, Konjunktiv, Korrektur, Lektorat, Universität 2 Antworten
freddykruger29 16.07.2025, 19:48 Welche Zeitform beim Erzählen: „Sie war mit einem Mann zusammen, der Vater von zwei Kindern ‚war’ oder ‚ist’”? 🤔 Er ist ja nach der Trennung immer noch am Leben und Vater zweier Kinder … wenn man dann erzählt - muss man dann „ist” sagen? Deutsch, Sprache, Psychologie, Germanistik, Grammatik, Philologie, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Zeitformen 3 Antworten
Sparky1988 16.07.2025, 02:25 Schreibt man "Faschierte Laibchen" im Satz groß? Schreibt man "Faschierte Laibchen" in der Mitte des Satzes groß? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Literatur, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Ferayooy 15.07.2025, 22:19 Würdet ihr eher nur noch Mathe oder nur noch Deutsch machen? Kurz gefasst: welches Fach ist nach euer Meinung am besten Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Fächer 10 Antworten
Pfiati 15.07.2025, 21:04 Wann fängt der Feierabend an? Uhrzeit? Freizeit, Arbeit, Deutsch, Party, Sprache, feiern 3 Antworten
September24 14.07.2025, 23:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann jemand übersetzen: DATA EMISJI? Könnte Polnisch sein??? Deutsch, Datum, Polnisch, polnische Sprache, übersetzen 2 Antworten
Deckenstaendig 14.07.2025, 23:27 , Mit Umfrage Ist es grammatikalisch korrekt „spielen gehen“ oder „laufen gehen“ zu sagen? Ja 83% Nein 8% Kommt darauf an 8% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Linguistik, Satzbau, Wort, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
JessicaWolff 14.07.2025, 23:16 , Mit Umfrage "Verständnis setzt Verstehen voraus!" - Stimmt dieser Satz wirklich?! Ja 61% Nein 39% Deutsch, Sprache, Psychologie, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur, Satzbau 8 Antworten