Würdet ihr eher nur noch Mathe oder nur noch Deutsch machen?

9 Antworten

Ganz klar Mathe. Ich war in Deutsch zwar auch nicht schlecht, aber da ist die Bewertung auch stark vom Lehrer abhängig. Mathe liegt mir schon immer viel lieber und da weiß ich auch, was richtig ist und was falsch ist und muss nicht noch irgendwas zwischen den Zeilen lesen.

Bei der Auswahl lieber Deutsch. Mathe ist langweilig, wayne interessiert's, ob da eine imaginäre Gerade x zwischen Tafel und Wand am Punkt P mit Parabel y kreuzt 😂.
Da waren mir dann Wirtschaft und Physik noch lieber, war wenigstens eine sinnvollere Aufgabenstellung.

Mathe auf jeden Fall. Es frustriert mich immer wieder, aber es gibt zumindest die eine richtige Lösung. Und wenn man verstanden hat, wie es funktioniert, dann ist man schon zu 98% für die Klassenarbeit vorbereitet.

In Deutsch (eins meiner Hassfächer) reicht nicht, wenn man verstanden hat, wie’s funktioniert. Man muss es verinnerlichen. Ja, ich weiß, in Mathe auch, aber auf Deutsch ist es nochmal ein ganz anderes Level. In Mathe gibt es konkrete Schritte und jede Aufgabe sieht ungefähr gleich aus. In Deutsch muss man aber während der Klassenarbeit erst verstehen, worum es überhaupt im Text geht, dann analysieren von 500+ Stilmitteln, die man dann auch noch interpretieren muss. Der Gesamtzusammenhang darf natürlich auch nicht fehlen. Und dann Fazit und Schluss schreiben, innerhalb von einer Stunde.
Der Text soll die Leser motivieren, begeistern, man muss es anpassen. Man muss so richtig den Flow finden, sonst ist man erledigt. Manchmal kommt bei mir persönlich der Flow ein bissle zu spät. Dann ist der kack Text schon geschrieben und umschreiben wird dann schwierig.

Mathe beruht auf Logik, Deutsch auf emotionalem Wissen von gefühlt 4 Dimensionen. Entweder man kann’s, man kann’s nicht oder man arbeitet SEHR viel daran.

Um deine Frage letztendlich zu beantworten: Auf jeden Fall Mathe! :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gebe mein kleines Wissen gerne weiter :D

Mathe ist bei mir schlechter. Sprachen sind meine Stärke, meine Deutschlehrerin glaubt, weil ich auch mit hessischem Dialekt großgeworden bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beides hat seine nützlichen Seiten, sie auch spannend sind. Aber ich würde weder für den Rest meines Lebens Verben konjungieren, noch Formelgleichungen auflösen. Wenn ich aber so an die Schulzeit zurück denke fand ich tatsächlich Mathe besser.