Deutsch-Leistungskurs – die besten Beiträge

Ungerechte (?) Benotung bei der GFS?

Hallo,

Ich bin in der 11. Klasse (Gymi) und habe vor kurzem eine GFS gehalten im Deutsch Leistungskurs. Ich dachte eigentlich es lief alles ganz gut, außer dass Richtung Ende sie mich anhalten musste, um mir zu sagen, dass ich schneller machen soll, da die Zeit sonst zu wenig wäre - d.h. ich hab dann auch unwichtige Sachen weggelassen und hab nicht so ausführlich erklären können (hatte aber eigentlich das Wichtige schon immer drin).

Sie hat mir rückgemeldet, dass ich "extrem viel" Fachwissen bewiesen hab und mich in dem Thema sehr gut auskannte und die Fragen gut beantworten konnte. (Was eigentlich am Wichtigsten ist?) Dazu hat sie gesagt, dass es alles auch alles faktisch gepasst hat und ich gut präsentiert hab (frei gesprochen, Augenkontakt, langsam, usw.). Was Sinn macht, da ich da ääääuuβerst viel Arbeit hineingepackt hab.

Dann hat sie aber gemeint, die Präsentation war zu lang (und ja, ok stimmt schon ein bisschen, aber es war wirklich nicht so katastrophal, als sie es dargestellt hat). Die max. Redezeit war 35min, ich hatte vielleicht 3 Minuten mehr … Mein Thema war "Frauen in der Literatur um 1900" - sie sagte, ich hab mich zu sehr mit der Geschichte beschäftigt, und dass ich das eigentliche Thema/Fragestellung (Frauenliteratur) sogar verfehlt (??) habe. Dazu muss ich zugeben, ich hätte doch weniger Geschichte machen sollen - aber das Thema hatte ich wirklich 100 % explizit drin (daraus bestand ja der Großteil der GFS, hatte über Autorinnen erzählt, Lyrik, Frauenpresse, der 'Frauenroman', Unterschied Frauenliteratur zur sonst. Literatur, usw....).

Dafür hat sie mir jetzt 09 Notenpunkte reingedrückt. Worüber meine Mitschüler eigentlich auch sehr geschockt waren (die haben alle auch gutes Feedback gegeben). Ich hab ja den GFS gemacht, um meine Note zu verbessern (erwartete mind. 12P). Bin am Verzweifeln.

Würdet ihr sagen, die Benotung ist fair? Sollte ich nochmal nachfragen?

Danke im Voraus🥲

ungerecht? 67%
gerecht? 33%
Schule, Noten, Präsentation, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, GFS, Benotung

Notfall (!) Abitur Frage: Aufgabenstellung im Deutsch LK?

Liebe Gute-Frage Gemeinschaft,

bei der Bearbeitung einer Aufgabenstellung eines Sachtextes mit einem weiterführenden Schreibauftrag ist mir eine wichtige Frage aufgekommen, die ich bisher leider noch nicht beantworten konnte. Angesichts der morgigen LK-Prüfung (!) würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnten.

Wenn die Aufgabenstellung lautet: "Analysieren Sie...", setzt der Erwartungshorizont bei der Analyse eine Wiedergabe des Gedankengangs in seinen wesentlichen Merkmalen, eine Analyse der Argumentationsstruktur, der sprachlich-stilistischen Besonderheiten, der Leserlenkung, der Intention sowie der Wirkungsmöglichkeiten voraus.

Meine Frage ist, wie es sich verhält, wenn die Aufgabenstellung einfach oder mehrfach konkretisiert ist.

Im Jahr 2019 lautete die Aufgabenstellung: "Analysieren Sie die Rede. Erläutern Sie dabei die wesentlichen Aussagen und untersuchen Sie, wie der Redner das Thema als Schriftsteller entfaltet und welche Wirkungsmöglichkeiten sich daraus ergeben." Hierbei wurden im Erwartungshorizont neben der Wiedergabe des Gedankengangs lediglich eine Untersuchung der sprachlich-rhetorischen Gestaltung, der Gedankenentfaltung und der Wirkungsmöglichkeiten erwartet. Nicht aber die Argumentationsstruktur.

Im Jahr 2021 lautete die Aufgabenstellung: "Analysieren Sie den vorliegenden Auszug im Hinblick auf die Position und die Aussagen der gedanklichen Entfaltung. Berücksichtigen Sie dabei die Argumentationsweise und die Art der Leserlenkung." Hierbei waren im Erwartungshorizont die Position, der Gedankengang, die Argumentationsweise und die Leserlenkung zu berücksichtigen. Nicht jedoch die sprachlich-stilistischen Mittel.

Natürlich kann die Verwendung der Sprache in andere Teilbereiche wie z.B. die Leserlenkung mit einbezogen werden, jedoch war dies nicht explizit aufgeführt.

Deshalb lautet meine Frage: Sollte eine Konkretisierung der Analyse vorliegen, gilt es dann nur die in der Aufgabenstellung angegebenen Punkte aufzugreifen oder müssen auch die nicht erwähnten Punkte bearbeitet werden?

Ich habe Angst, auf einen Punkt einzugehen, der am Ende nicht bewertet wird. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mich hier aufklären könnten.

1000 Dank und liebe Grüße,

Louis

Nur die konkretisierten Punkt bearbeiten. 0%
Weiter Punkte auch bearbeiten 0%
Schule, Prüfung, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, deutsch prüfung, operator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch-Leistungskurs