Depression – die besten Beiträge

Mögt ihr den Regen?

Moin.

Ich mag den Regen. Ich muss mir um meine Pflanzen keine Sorge machen und der Regen kühlt die Stadt ab. Regengeräusche finde ich ziemlich entspannend. Manchmal liege ich einfach mit geöffnetem Fenster auf dem Bett und lausche dem Regen.

Ich erinnere mich auch, wie ich teilweise bei Gewittern als Kind mit meinen Eltern eingekuschelt auf dem Sofa saß. Das würde ich unglaublich gerne mal mit einer Partnerin oder einem Partner machen, sollte ich jemals wieder in einer Verfassung sein, die es mir nicht beinahe unmöglich macht, eine Beziehung zu finden bzw. einzugehen. Draußen der ungemütliche Regen und drinnen der warme Raum, eingekuschelt mit einem Menschen den man liebt - es gibt nichts Schöneres.

Außerdem spiegelt der Regen (und generell Herbstwetter) meinen momentanen Gemütszustand wieder. Vorbei ist es mit den angenehm warmen, sonnigen Tagen, der nächste Gefühlswinter ist schon fast um die Ecke. Ich finde es interessant, wie ich mit ein wenig vom Himmel fallendem Wasser so viele positive, aber auch so viele negative Emotionen verbinden kann - insbesondere, da ich eigentlich ein sehr unemotionaler/gefühlskarger Mensch bin - ihn aber dennoch toll finde.

Na ja, genug von meinem Geschwafel. Wie findet ihr den Regen?

Gruß

Ich mag ihn 53%
Ich liebe ihn 14%
Ich mag ihn nicht 14%
Ich hasse ihn 11%
Ich habe keine starke Meinung 6%
Ich habe eine andere Meinung 3%
Wetter, Gefühle, Psychologie, Depression, Emotionen, Regen

Soll ich mich nach 2 Jahren bei meiner Mutter melden?

Hallo,

meine Mutter hat mich jahrelang als Ballast/Grund für ihre kaputte Psyche/schlechte Tochter/Monster/verrückt/gestört/egoistisch/ wertlos/hässlich/sadistisch usw. bezeichnet, mehrfach mit Suizid gedroht, mich mit 16 vor die Tür gesetzt, sich in der Öffentlichkeit als fürsorgliche Mutter einer kranken Tochter präsentiert, meinen Vater konsequent finanziell und emotional manipuliert, entwertet und als Kontaktperson zu mir genutzt.

Nach meinem Auszug drohte sie mehrfach mit Suizid und stalkte mich online.

...letztes Jahr ein Brief mit den Worten: “[...] Ich war sehr schlecht und gemein zu Dir. Und ich kann verstehen, dass du gegangen bist. Ich wäre auch nicht geblieben. [...]

...heute dann zu meinem Vater: “Ich habe keine Ahnung, warum sie mich nicht mehr sehen will. Was habe ich denn getan? Ihr Behauptungen stimmen nicht, sowas habe ich nie gesagt oder getan. Das waren ganz normale Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter. Ich will mich mit ihr aussprechen, mich entschuldigen und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Es ist doch immerhin schon 2 Jahre her, langsam muss es ihr doch besser gehen”

Meine Therapeutin schätzt sie als Borderlinerin mit narzisstischen Zügen ein und rät mir davon ab, Kontakt zu ihr aufzubauen, solange ich noch unter der Vergangenheit leide.

Was meint ihr dazu?
Ich zweifle durch ihre Aussagen an meiner eigenen Wahrnehmung und fühle mich so, als müsste ich mich bei ihr für meine Erinnerungen entschuldigen...

Medizin, Therapie, Kinder, Mutter, Familie, Missbrauch, Beziehung, Krankheit, Vater, Eltern, Psychologie, Borderline, Depression, Narzissmus, Streit, Tochter

Wie kann ich Unabhängigkeit ausstrahlen?

Meine beste Freundin mit der ich 6 Jahre befreundet war hat sich ohne Grund komplett von mir abgewendet und alle meine anderen Freunde auf ihre Seite gezogen. Ich denke mit der Zeit haben wir uns einfach in verschiedene Richtungen entwickelt. Sie ist sehr direkt redet wirklich sehr schlecht über andere und ist sehr aufbrausend und launisch. Komischerweise kommt das und ihr Humor wirklich sehr gut bei anderen an da sie dabei Selbstbewusstsein ausstrahlt und sehr offen ist. Wir können zwar normal miteinander reden aber sie geht mir komplett aus dem Weg und alle meine Freundinnen (dies jetzt anscheinend auch nichtmehr sind) jetzt auch. Da ich immer so Respekt vor ihr hatte hab ich immer total viel Wert darauf gelegt was sie von mir denkt deswegen bin ich einfach nur froh darüber, dass ich diese Last endlich los bin und mein Ding durchziehen kann. Andererseits ist es unschön immer alleine von Klasse zu Klasse zu gehn oder zum Bahnhof oder in den Freistunden einfach nur dazusitzen.

Mit den anderen aus meiner Klasse hab ich einfach nichts gemeinsam und kann mir mit ihnen auch keine Freundschaft vorstellen. Habt ihr Tipps wie ich auch ohne Freunde ausstrahlen kann dass ich sie nicht brauche und glücklich ohne sie bin? Sitze derzeit nämlich einfach nur am Handy, bin still und schüchtern. Aber letztendlich bin ich so glücklich solche Fake Freunde losgeworden zu sein.

Liebe, Gesundheit, Schule, Freundschaft, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Streit, Unabhängigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression