Depression – die besten Beiträge

Selbstbestrafung sogar vor anderen?

Ich habe damit zu kämpfen, dass, wenn ich merke, dass ich einen Fehler gemacht habe, ich mich direkt selbst bestrafe. Entweder durch Gedanken, Worte oder Taten wie Schläge oder Kratzen.

Früher war das auch, wenn ich auf jemanden wütend war. Ich hatte den Drang, einfach so ein Mädchen, das vor mir ging zu schlagen. Ich kannte sie nicht. Ich hab es natürlich nicht gemacht.

Und jetzt ist das auch eigentlich nicht mehr der Fall. Aber die Bestrafung wenn ich was falsch gemacht hab werde ich nicht los.

Zb jetzt hab ich meinen Freund gefragt ob er unser Selfie hochladen will oder behalten will. Er hat gefragt was mir lieber ist und ich meinte hochladen aber es sei kein problem wenn er nicht wollte

Er meinte er braucht es für sich und nicht für die anderen und daraufhin hab ich nur ok geschrieben und hab dann voll den Aussetzer gehabt.. Mein dad lebt derzeit bei ner anderen frau. Er hat oft mit mir geschimpft wenn ich fehler gemacht habe und meinte auch ich muss taff werden und darf Gefühle nicht mit mir durchgehen lassen wenn ich erfolg haben will.

Einmal hab ich das sogar vor einem ex von mir gemacht. Waren am bahnhof und ich war so wütend und hab mich stark gekratzt an den Armen.. Ich will niemand anderen verletzen.. Oder traurig machen.. Ich will doch niemandem etwas böses.. Ich will mich selbst auch mögen aber warum schaffe ich es nicht. Warum kann ich nicht einmal das? Ich bin schon in Therapie wegen Depressionen aber das bringt mir nach 1 Jahr immernoch nicht wirklich was..

Lebe derzeit mit meiner mutter. Sie arbeitet nicht, sie hat eine nervenkrankheit. Sie stresst mich auch sehr oft da sie nie nachdenkt was sie sagt. Und wenn sie was verletzendes sagt, vergisst sie es und hat mich schon so im griff dass ich ihr manchmal sogar glaube wenn sie sagt dass ich mir das nur einbilde..

Ich bin verzweifelt.. Ich brauche jetzt einen helfenden Rat.. Ich Kämpfe seit 5 Jahren aber langsam fehlt mir die Kraft..

Ich habe oft auch körperliche Symptome wegen dem Stress oder so. Wie zb Bauchschmerzen oder Panikattacken oder so

Therapie, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Ritzen, SVV

Wegen Depression arbeitsunfähig?

Hallo Community,

ich komme mit einem schlimmen Anliegen. Ich bin seit gut 8-9 Jahre Depressiv (bin aktuell 21 Jahre alt) und offiziell wurde es vor 4 1/2 Jahren. Ich habe in meinem Leben bisher nichts erreichen können und dass zieht mich wie in einem Teufelskreis herunter. Aktuell stehe ich vor der Beantragung der Erwerbsminderungsrente, allerdings habe ich nur ein halbes Jahr Ausbildung geschafft eher mich meine Psychische Erkrankung erneut einholte. Ich gehe zwar zu dem Termin (15.10) aber viel Hoffnung habe ich nicht, wie so oft. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen die ein Kind aus einer anderen Beziehung mitbrachte (stand jetzt 2 Jahre Alt) und im Februar erwarten wir unser erstes gemeinsames Kind. Sie hat eine gute abgeschlossene Ausbildung und hätte keine Probleme eine Arbeit zu finden nach der Geburt. Ich will nicht von ihr alleine leben und eigentlich auch nicht vom Staat weil was habe ich dem normalen Steuerzahler bisher gebracht? Ich erhalte momentan Arbeitslosengeld 2 was eigentlich auch nicht mein Ziel war. Ich werde immer Depressiver je mehr ich dem 15ten näher komme. Was noch wichtig ist, ich war bereits zwei mal in einer Psychischen Klinik und ja, es hat in dem Sinne geholfen dass ich keine Selbstmordgedanken oder ähnliches habe aber das löst mein FInanzielles Problem auch nicht. Ich habe mich seit bekanntgabe des zweiten Kindes mehr oder weniger um Ausbildungsplätze bemüht, sogar um Ausbildungen die rein gar nichts mit meiner Richtung haben. (Die letzte Ausbildung war der Technischer Produktdesigner). Alle abgelehnt oder nicht geantwortet. Ich kann da einfach nicht mehr! Ich werde mein Kind und meinem Stiefsohn niemals ein normales leben bieten können. Seit einem Jahr fühle ich mich nicht mehr ausgeschlafen, ich kann die ganzen tage durchgehend schlafen. Heute wieder, bin gegen 10 Uhr erst aufgewacht (gehe immer um 22 Uhr ins bett) und hab um 14 Uhr wieder bis 18 Uhr geschlafen. Wäre dann nicht mein Cousin aufgetaucht hätte ich weiter geschlafen. Was soll ich tun? Was kann man tun?

Das hier richtet sich auch sehr gerne an die die da rechtlich etc arbeiten und dementsprechend bescheid wissen aber im allgemeinen bin ich froh über jeden Kommentar.

Mit Freundlichen Grüßen

ICH

Auto, Geld, Arbeitslosengeld, Recht, Krankheit, Gesetz, Psychologie, Depression, Erwerbsunfähigkeit, Psyche

Paranoide Schizophrenie und 16.000€ Schulden; Wie kann man das Beste aus der Situation machen?

Eine an Paranoider Schizophrenie leidende Bekannte hat sich hoch verschuldet. Sie ist erst 21 und die Paranoide Schizophrenie bekam sie vor 2 Jahren diagnostiziert.

Sie hat etwa 50 Gläubiger und hat derzeit keine Einnahmen, außer 80 Euro Taschengeld. Sie lebt bei ihrer psychisch kranken Mutter, die ebenfalls hoch verschuldet und insolvent ist. Ihre Mutter die an Depressionen leidet hatte einen Verschuldungswahn und hat im Wahn 8.000€ Stromschulden verursacht.

Die Schulden stammen größtenteils aus Online-Shopping und Handyverträgen. Sie fing bereits mit 15 an, Sachen im Internet zu bestellen und dann konnte sie es nicht zahlen. Sie war schon damals psychisch krank und im jungen Erwachsenenalter hat es sich dann in eine Paranoide Schizophrenie in Komorbidität mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung manifestiert.

Arbeiten konnte sie bisher noch nicht, außer mal Probeweise in geschütztem Rahmen (wie z. B. Behindertenwerkstatt). Vor mehreren Jahren hat sie die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlassen. Danach wurde sie psychisch krank und es folgten Psychiatrieaufenthalte und Arztbesuche.

Indiziert war eigetnlich eine Rehabilitation, von welcher aber aus niederen Beweggründen eine Kostenübernahme von der Rentenversicherung abgelehnt wurde. Das heißt konkret, sie ist erwerbsunfähig und hat nicht einmal einen Rentenanspruch. Anspruch auf Rente könnte sie lediglich mit einer Beschäftigung in geschütztem Rahmen erwerben, aber aufgrund ihrer Diagnose kann sie nicht einmal dort arbeiten. Laut Aussage eines Sachbearbeiters wären die Eltern bis zu ihrem 25. Lebensjahr unterhaltspflichtig, und danach evtl. das Sozialamt.

Wenn man alle Aspekte bedenkt, wird sie vemrutlich nie in der Lage sein, die Schulden zu begleichen. Die meisten Gläubiger haben die Forderungen schon titulieren lassen. Sie musste bereits eine Vermögensauskunft abgeben und Pfändungsversuche verliefen ins Leere.

Noch zu erwähnen wäre, dass viele Schulden auch aus gerichtlichen Verfahren stammen und daher eine Insolvenz nicht alle Schulden tilgen würde. Soweit ich weiß ist sie auch wegen mehreren Delikten (Schwarzfahren, Betrug und Sachbeschädigung) vorbestraft.

Eine gesetzliche Betreuung (mit Einwilligungsvorbehalt) hat schon mal bestanden, wurde dann aber wegen fehlender Mitarbeit, Streit mit Betreuer und Unbetreubarkeit aufgehoben. Laut Sachverständigen hat also eine gesetzliche Betreuung gegen ihren Willen keinen Sinn. Auch eine Therapie wäre zum Scheitern verurteilt, weil sie Medikamente ablehnt (u. a. auch schon mehmals in Vergangenheit einfach abgesetzt hat) und die Therapie nicht konsequent durchzieht. Ohnehin ist sie mit Paranoider Schizophrenie dauerhaft eingeschränkt?

Wie kann man in so einer Situation das Beste aus der Situation machen?

Arbeit, Geld, Recht, Krankheit, Psychologie, Schizophrenie, Borderline, Depression, Gesundheit und Medizin, paranoide Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung, Psychiatrie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression