Chefin – die besten Beiträge

Wie kann man eine:n kontrollierende:n Gaslighting-Chef:in, der/die Mikromanagement betreibt, mit den eigenen Waffen schlagen,ohne toxisch zu sein/zu werden?

Kurz zum Verständnis, damit wir alle vom selben sprechen:

Was ist Gaslighting am Arbeitsplatz?

Gaslighting ist eine Form des psychischen Mobbings und Machtmissbrauchs am Arbeitsplatz, bei der ein Vorgesetzter versucht, seine Mitarbeitenden durch Manipulation zu kontrollieren. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist ein kontrollierender Gaslighting-Chef?

Ein kontrollierender Gaslighting-Chef manipuliert Mitarbeitende durch Verdrehung von Fakten, Lügen und Verleugnung, um die eigene Realität zu kontrollieren und die Betroffenen zu verunsichern. Anzeichen dafür sind das Infragestellen von Fähigkeiten, das Leugnen von Aussagen und das Verbreiten von Gerüchten. Reagieren können Sie, indem Sie ein Tagebuch führen, sich Unterstützung bei vertrauenswürdigen Personen suchen und Ihre Erlebnisse der Personalabteilung melden. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist Mikromanagement?

Mikromanagement ist ein Führungsstil, der durch übermäßige Kontrolle und überzogene Detailorientierung gekennzeichnet ist. Mikromanager mischen sich ständig in die Arbeit ihrer Mitarbeiter ein, wollen jeden Arbeitsschritt kontrollieren, treffen selbst kleinste Entscheidungen und delegieren kaum Aufgaben. Dies geschieht oft aus einem Bedürfnis nach Kontrolle, Unsicherheit oder Perfektionismus heraus und führt zu mangelndem Vertrauen, geringer Mitarbeiterautonomie und einem erdrückenden Arbeitsumfeld. 
Arbeit, Mobbing, Verhalten, Arbeitsplatz, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Krankheit, Management, Psychologie, Analyse, arbeitsumfeld, Chef, Chefin, Führungskraft, Gesellschaftsfragen, Kollegen, Mann und Frau, Selbstschutz, Verhaltensweisen, Arbeitsplatzwechsel, Machtmissbrauch, Stärken und Schwächen, Vorgesetzter, innerer konflikt, Gaslighting

Handgelenkbruch Chefin macht Stress?

Hallo, und zwar habe ich mir am 23. Juli mein Handgelenk gebrochen, hatte 1 Monat gips also habe es am 22. August abbekommen, der Arzt im Kh hat gemeint, ich soll 1 Woche mein Handgelenk nicht belasten und schauen, dass ich es bewege, das Problem ist, dass meine Chefin mir irgendwie die ganze Zeit Druck macht, es war nämlich so, dass ich ihr geschrieben habe, dass ich den Gips am 22. abbekomme und ich wahrscheinlich danach nicht kommen kann. Was macht sie? Sie plant niemanden für Freitag ein, also den 22. und hofft dass ich Nachmittag in die Theke kommen kann, obwohl ich in der Früh mein Gips abbekommen habe??

Ich konnte nicht mal meine Hand bewegen.
Ich war sehr schockiert als ich das von einer Kollegin gehört habe, sie war bis 13:00 eingeschrieben und ich sollte um 13:00 kommen, hätte meine Kollegin nicht auf den Dienstplan geschaut, dann wär meine Chefin davon ausgegangen, dass ich komme, dann hat meine Kollegin zu ihr gesagt, ob sie nicht nachdenken kann, wie soll ich nach einem Bruch direkt einspringen?? Und so ist es dann eskaliert, sie wurde darum gebeten bis Schluss zu arbeiten, aber sie konnte nicht, dann wurde die Theke Nachmittag zu. Aber selbst ich hätte nichts davon gewusst, dass ich komme? Hätte meine Kollegin nicht geschrieben dann wüsste ich nichts davon.

Sie macht generell viel Stress, wann ich denn kommen kann und dann wollte sie einen genaueren Termin und ich habe eben das was der Arzt gesagt hat, mind. eine Woche nicht belasten, gemeint, dass ich am 8.9. wahrscheinlich kommen kann, weil dann sind es 2 Wochen und es wird sicher passen, dachte ich zumindest. Aber ich hätte echt nicht gedacht, dass ich immer noch Schmerzen habe, beim Heben oder generell beim Bewegen, und jetzt habe ich mir den Dienstplan angeschaut, ich bin für Obst und Gemüse & Fleischtheke eingeschrieben ( ich arbeite im Einzelhandel) und ich frage mich, wie ich diese Kisten aufheben soll???

Wir haben derzeit Personalmangel und auch die Fleischtheke wurde deshalb zu, und es haben auch sehr viele gekündigt, wir haben auch Umbau derzeit, also sehr viel Stress. Ich verstehe es irgendwo auch aber ich habe wirklich immer noch schmerzen und frage mich wie ich sofort arbeiten soll.

Es ist halt echt blöd gekommen weil ich davor in der Berufsschule war für 10 Wochen und danach wieder kurz arbeiten, und kurz danach ist der Bruch passiert…. Also ich bin noch in der Ausbildung…

Ich hab mich einfach sehr gestresst deswegen aber ich bin echt kurz davor dass ich zu meiner Hausärztin fahre und frage wie lange man eigentlich nach dem Bruch bleiben sollte, weil ich war bei einer anderen Ärztin weil sie im Urlaub war, oder ob ich vielleicht leichte Arbeit machen darf, zb Kassa. Weil ich habe echt keine Lust, dass es noch länger dauert, falls ich es zu früh überlaste…
Was denkt ihr ? Sollte ich lieber noch im Krankenstand bleiben?

Arbeit, Arbeitsrecht, Bruch, Chefin, Krankenstand, personalmangel

Chefin um eine Stunde früheres Gehen oder eine halbe Stunde späteres Kommen wegen Zahnarztterminen zu bitten?

Hallo zusammen,

ich arbeite in der Regel von 9:00 bis 18:00 Uhr und montags bis mittwochs bis 17:30 Uhr, wenn ich nur 30 Minuten Pause mache.

Als ich vor drei Jahren neu in der Firma angefangen habe, kam beim dritten Zahnarzttermin ein Spruch von meiner Chefin: „Wie soll das weitergehen?“ – das hat bei mir eine starke Hemmung ausgelöst, solche Anliegen überhaupt noch anzusprechen.

In den letzten zwei Jahren hatte ich zwar ein paar Zahnarzttermine, aber die habe ich immer mit der stellvertretenden Leitung abgesprochen, nicht mit ihr.

Was mich besonders verunsichert: Eine andere stellvertretende Kollegin hatte neun Wochen in Folge jeden Montagmorgen einen Zahnarzttermin und kam jeweils eine Stunde später – von der Chefin kam kein einziges Wort dazu.

Ich habe nun seit Wochen Zahnprobleme, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das ansprechen soll. Die Hemmung sitzt tief – allein wegen dieser einen Bemerkung damals.

Dabei bin ich sehr fleißig und oft 2–3 Stunden vor der geplanten Zeit mit meinen Aufgaben fertig. Manchmal denke ich sogar darüber nach, eine Praxis aufzusuchen, die 1,5 Stunden entfernt ist, nur um die Konfrontation mit ihr zu vermeiden. Diese Praxis bietet Termine ab 7:00 Uhr morgens und bis 21:00 Uhr an.

Ich frage mich, warum ich mich überhaupt so einschränken soll, während andere ganz selbstverständlich Termine vor oder während der Arbeitszeit wahrnehmen, indem sie einfach früher gehen oder später kommen. Selbst meine Chefin kommt häufig 1–2 Stunden später oder geht früher – und dennoch habe ich das Gefühl, dass ich meine vollen acht Stunden täglich leisten muss, egal was ist, selbst mit Arztterminen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich diese innere Blockade überwinden kann?

Vielen Dank fürs Lesen.

Arbeit, Psychologie, Chefin, Streit, Zahnarzt

Chefin ruft ständig privat an?

Hallo!

Ich habe eine Frage: Es ist mir zwar unangenehm zu lästern, aber mich interessiert eure Meinung zu dieser Sache

Ich bin 20 Jahre alt und habe 2 Jahre Nachhilfe gegeben. 1,5 Jahre war ich in einem Institut und dann habe ich das Institut gewechselt, weil es geschlossen wurde.

Bis Anfang Juli habe ich dann beim neuen Institut Nachhilfe gegeben und da hatte ich eine Chefin die anfangs wirklich sehr nett wirkte. Sie ist an sich nett, aber nach ungefähr einem Monat fing es an, dass sie mir wegen jeder Kleinigkeit auf WhatsApp schrieb. Die Nachrichten waren teilweise durcheinander und unübersichtlich. Außerdem wurde ich immer wieder angerufen und gefragt ob ich am Tag xy einen Kurs übernehmen kann etc. Irgendwann haben mich die ständigen Nachrichten und Anrufe genervt, weil ich auch andere Dinge zu tun habe und keine 24 Stunden Hotline bin.

Das Highlight war Anfang Juni. Die Chefin war an diesem Tag nicht im Institut und ich hatte einen Kurs. Die Kaffeemaschine hat nicht funktioniert und ich habe die Chefin vor dem Kurs EINMAL angerufen und wollte fragen was ich machen soll. Sie hat nicht abgehoben , aber mich dann während dem anschließenden Kurs 4 MAL in 90 min angerufen. Ich konnte natürlich nicht abheben aber dachte mir: Was zum Teufel ist bei dieser Frau schiefgelaufen?

Inzwischen habe ich diesen Job gekündigt, weil ich keinen bock mehr auf ihre ständigen Anrufe und Nachrichten hatte. Ich arbeite nun in einem anderen Job wo ich nicht mehr ständig mit Anrufen belästigt werde.

Grundsätzlich habe ich ja kein Problem damit wenn ein Chef mich in der Freizeit anruft um mir etwas Wichtiges mitzuteilen, aber nahezu jeden Tag einen Anruf oder eine WhatsAppnachricht zu bekommen, ist meiner Meinung nach zu viel.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Nachhilfe, Job, Nebenjob, Arbeitgeber, Chef, Chefin, Kollegen

Aus einem Drehbuch, rein hypothetisch und fiktiv

Aus einem Drehbuch, rein hypothetisch und fiktiv 🤣

Du bist männlicher Angestellter in einem Betrieb und beklaust deine Vorgesetzte in ihrem Büro und zwar nicht zu knapp. Es geht um einen höheren Geldbetrag. Sagen wir 1000€. Deine Vorgesetzte kommt ins Büro zurück und erwischt dich gerade dabei.

Sie stellt dich zur Rede im folgenden Skript:

Vorgesetzte: "Das gibt's doch nicht. Mein Mitarbeiter beklaut mich. Du kannst runter zur Personalabteilung und deine Papiere abholen"

Mitarbeiter: "Oh Chefin das wollt ich nicht. Es tut mir leid. Ich gebe das Geld auch zurück"

Im weiteren Verlauf des Dialoges zeigt ihr euch demütig und sagt zur Vorgesetzten daß ihr sie sehr attraktiv findet, guckt auf ihre Oberweite und hofft so die Situation entschärfen zu können. Eure Vorgesetzte fühlt sich geschmeichelt, öffnet ihre Bluse und es kommt bis zum Sex. Eure Vorgesetzte bietet euch an, wenn ihr nun regelmässig zu ihr ins Büro kommt, daß sie über den Diebstahl hinwegschauen wird. Ihr müsst den Geldbetrag auch nicht zurückgeben.

Wie würdet ihr euch Verhalten?

Copyright BrazzersCOM

Bild zum Beitrag
Ich gehe noch weiter und geh nun auch zu ihr nach Hause 🤣 50%
Ich informiere den Betriebsrat über diese sexuelle Belästigung 25%
Ich tue alles Chefin, bitte keine Kündigung 13%
Ich lehne ab und bin meinen Job los 13%
Sex, Chefin, Diebstahl, Drehbuch, Pornofilm, Pornografie, Angestellte, MILF

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chefin