Wie gehe ich mit inkompetenter Chefin um?

4 Antworten

Bist du die einzige die das so sieht? wenn nicht dann sprich sie nochmal an und sag deine Meinung. Entweder sie siehts ein oder du wirst gekündigt ode ähnliches. Aber du hast nichts zu verlieren. Warum solltest du bei so einer chefin arbeiten? findest einen neuen Job der besser bezahlt wird und wo die Chefin auch netter ist. So oder so wird das eine Erleichterung


NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:15

Ich denke es sehen auch andere so, aber ich habe bisher noch nicht direkt gefragt. Egal wie unprofessionell sie ist, möchte ich nicht hinter dem Rücken eines Vorgesetzten mit mir Unterstellten über sie abziehen. Alle denken/wissen, dass ich ihre rechte Hand bin (das betont sie immer extrem doll, vermutlich um meinen guten Ruf für sich zu benutzen). Wenn ich also einfach auf eine angebrachte Art und Weise frage, ob sie mit ihr zufrieden sind, nicken alle ab.

Angesprochen habe ich es schon zig Mal, jedes Mal gibt‘s einen riesen Streit, weil sie sagt ich würde sie hintergehen oder ihr in den Rücken fallen. Kündigen kann sie mich nicht, weil ich ihr in so ziemlich jeder Angelegenheit den Hintern rette und sie das genau weiß.

In unserer Branche gibt es hier leider nichts in der Gegen. Und umziehen ist wegen meiner Familie in naher Zukunft keine Option. Davon abgesehen würde sie den Laden an die Wand fahren, wenn ich weg wäre :( Ich weiß das klingt evtl. eingebildet, aber es ist leider wirklich so.

cut3c0reD0ll  24.12.2024, 23:29
@NicheGlow

Und Homeoffice? Außerdem kannst du perfekt zuhause dein eigenes business starten. Du musst nur wollen.

NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:31
@cut3c0reD0ll

Ich arbeite vor Ort an Patienten, da ist nichts mit Homeoffice. Leider :(

EIGENTLICH hättest du dich sofort auf ihre Stelle bewerben sollen, als sie sagten, sie wollen sie nicht kündigen, weil kaum ein Ersatz für sie zu finden ist!

Aber Träumereien bei Seite: Ober sticht Unter - entweder, du schluckst es, wie es ist, oder du kündigst (und bewirbst dich dann auf ihre Stelle)


NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:17

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber der Verein kann mir nicht zahlen was ich dafür verlangen würde. Sie haben mich tatsächlich schon damals vor ihrer Einstellung versucht anzuwerben, aber so große Verantwortung übernehmen für ein Gehalt, von dem ich kaum meine Lebenshaltungskosten bestreiten kann, ist einfach unrealistisch für mich. Aktuell mache ich zwar quasi dei Arbeit meiner Chefin mit, aber dafür stehe ich nicht in der Verantwortung, wenn was nicht klappt. Das ist viel wert.

horribiledictu  24.12.2024, 23:18
@NicheGlow

nun, dann wird deine Chefin das lebende Bsp für den Spruch bleiben: if you pay peanuts, you get monkeys!

NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:22
@horribiledictu

Den Spruch kannte ich noch nicht, ist aber wirklich sehr treffend. Leider

Das ist schon sehr konkret, was du beschreibst -
aber glaubst du wirklich, am späten Heiligabend ist der richtige Zeitpunkt für eine solche komplexe Fragestellung?
Da würde ich doch zu einem erneuten Versuch (bzw. Wiedereinstellung) zu einem geeigneteren Zeitpunkt raten!

Ansonsten: Dir 'Schöne Weihnachten!' .


NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:19

Danke für deine Antwort und dir auch schöne Weihnachten! Das ganze musste einfach raus, weil ich gerade von der Arbeit gekommen bin, wo es heute mal wieder eskaliert ist. Vielleicht stelle ich die Frage nochmal später ein, wenn‘s sich ergibt und ich bis dahin noch nicht zu einem Konsens gekommen bin.

Wenn es um wichtige Zahlen geht, wie Buchungen und Arbeitszeiten, hört die Toleranz auf. Bei Kontrollen durch Dritte muss sich die Geschäftsführung sich dann sehr unbequeme Fragen, nach Schwarzarbeit und Steuerbetrug gefallen lassen. Wenn die Chefin da substanzielle Fehler macht, dann gefährdet sie ihren Job. Zugegeben ich kenne trotz deiner ausführlichen Erläuterungen die Interna nicht.

Also hier gehts eben nicht anders als die Geschäftsführung zu informieren.


NicheGlow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 23:21

Buchungen und Rechnungen werden zum Glück vom Kassenwart kontrolliert und korrigiert, so dass die Fehler behoben werden (müssen). Ist aber natürlich auch wieder alles doppelte Arbeit. Bezüglich gefälschter Bücher geht‘s nicht um Gelder, sondern eher so Sachen wie Fahrtenbücher, Bestandszahlen usw.

horribiledictu  24.12.2024, 23:11

schlimmer noch: Vereine im Gesundheitsbereich finanzieren sich sehr oft aus öffentlichen Geldern - wenn da Unregelmäßigkeiten zum Vorschein kommen, ist die Kacke RICHTIG am Dampfen: wenn die dei Mittel streichen, isses von jetzt auf gleich vorbei mit dem Verein!