Chef – die besten Beiträge

Angst vor Mitarbeitergespräch / Kündigung, wie kann ich damit umgehen?

Guten Abend,

Ich hatte schon seit meiner Kindheit das Problem das ich sehr langsam neue Dinge lernen und auffassen kann, was mir bis heute zum Verhängnis wurde. In der Schule hatte ich nur mäßige Noten und das Abitur auf dem Gymnasium hatte ich auch nur knapp bestanden. Das war vor ca. 5 Jahren.

Ich bekam nach dem Abitur meinen ersten Job als Industriemechaniker, da mich dieser Bereich sehr interessierte und ich hatte während meiner Schulzeit auch diverse Praktikas in diesem Bereich absolviert. Ich bestand dort die Probezeit und wurde unbefristet übernommen. Obwohl ich unbefristet eingestellt war musste ich noch viele Sachen neu lernen und mein Vorgesetzter hatte keine Geduld mit mir, wenn ich etwas nicht sofort verstanden habe. Wenn ich eine Tätigkeit öfter gemacht habe dann hatte ich die Routine. Weil ich nicht gleich alles verstanden habe bei neuen Tätigkeiten wurde ich in dieser Firma verhaltensbedingt gekündigt.

Ich fand wiederum einen anderen Job im Industriebereich, welcher mir sehr gut gefällt und ich laut Kollegen und Vorgesetzten gute Arbeit leiste wenn ich Routine habe. Jedoch ist hier dasselbe Problem wie in der alten Firma. Wenn mir etwas neues erklärt wird verstehe ich es nicht gleich und muss daher nochmal nachfragen. Mein Vorgesetzter hatte auch die Geduld mit mir verloren und schrie mich schon öfters an und er sagte das die Firma solche Leute die nicht gleich etwas verstehen nicht brauchen kann (dies geht schon mehrere Monate so). Wir hatten deswegen schon mehrere Gespräche mit dem obersten Chef und dieser fragte mich auch warum ich denn so Schweirigkeiten habe etwsa zu verstehen. Ich wurde vom Vorgesetzten gefragt ob ich ein Förderschüler war und das er jetzt meine Zeugnisse von der Oberstufe sehen will, da er dies bei meinem Einstellungsgespräch nicht verlangt hat.

Nächste Woche haben wir wieder so ein Gespräch und mir ist es sehr unangenehm, da meine Zeugnisse schlecht sind und ich Angst habe das ich wieder wie im alten Job wegen meiner schlechten Lernfähigkeit gekündigt werde. Ich habe eine Festanstellung und will wegen solcher Sachen nicht meinen Job aufgeben.

Wie soll ich dieses Gespräch angehen?

Arbeit, Lernen, Schule, Ausbildung, Chef, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

komme mit Chefin nicht klar, was soll ich tun?

Hey, Ich arbeite seit 2 Monaten in einer Firma. Die Beschäftigten sind alle super nett und hilfsbereit, aber meine Chefs überhaupt nicht. Man bekommt immer nur schwammige Aussagen und daraus soll man dann Wunder bewirken. Diese Woche z. B. Ich sollte eine Anzeige erstellen und die einzige Aussage dazu war "sein Sie kreativ". Ich wusste nicht wie gross die Anzeige sein soll, was alles abgebildet werden soll Und wo das ganze erscheinen soll. Also hab ich im Büro herumgefragt und habe ein bisschen Hilfe bekommen. Aber bei allem konnten sie mir natürlich auch nicht helfen.

Also war ich kreativ und hab mein Bestes gegeben. Aber es hat der Chefin nicht gefallen. Sie hat aber nicht gesagt was ihr nicht gefällt und woran es liegt. Also habe ich 3 weitere Anzeigen erstellt die ihr auch alle nicht gefallen haben. Warum wurde mir wieder nicht mitgeteilt. Zurück gerufen hat sie mich auch nicht. (Hab es 2x probiert)

Dann hab ich nochmal angerufen und sie war da. Ich hab mein Problem geschildert uns gefragt ob sie etwas präziser sein könnte und dann hat sie losgebrüllt und meinte sie könne es auch alleine machen wenn ich nicht dazu in der Lage bin und dass mir die anderen Mitarbeiter ja wohl hätten sagen können was falsch ist.

Im Prinzip hab ich nicht wirklich was verkehrt gemacht, ich hab es halt nur etwas anders, in meinen Augen hübscher, gemacht. Dem Chef, ihrem Mann, ist es nicht einmal aufgefallen als er sich meine Versionen angesehen hat. Und mir wurde im Vorstellungsgespräch gesagt dass er mich einstellt um das Ganze etwas professioneller anzugehen und meine Version war definitiv professioneller als das was sie wollte.

Ich überlege jetzt zu kündigen. Anscheinend ist sie nämlich oft so und das ertrage ich nicht, ich hab Angst auf die Arbeit zu gehen und fehler zu machen. Ich kann zu Hause nicht abschalten und versinke in selbstzweifeln. Ich nehme mir so was halt immer sehr zu Herzen ...

Die anderen sagen man darf ihr auch nicht widersprechen, man muss ihr immer recht geben auch wenn sie sagt der Himmel wäre silber, sonst wird es nur schlimmer.

Sie bezeichnet Mitarbeiter als Fett und hat einer sogar verboten auf die Beerdigung ihrer besten Freundin zu gehen.

Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Das Team ist so toll und ich will eigentlich nicht kündigen, aber ich will auch nicht täglich voller Panik einschlafen und wieder aufwachen.

Arbeit, Job, Angst, Chef, kündigen, Panik, Probezeit, Psyche, Selbstzweifel, unfreundlich

Ausbildner Mobbt Azubi?

Hallo, ich weis mittlerweile nicht mehr weiter ich habe nachts Panikattacken, Bauchkrämpfe und Übelkeit sobald ich etwas von der Arbeit höre ich stecke auch mittlerweile in deiner Depression.
Anfangs dachte ich, ich übertreibe oder bilde mir das Mobbing ein, auch habe ich die Schuld an mir gesucht.
Aber meine Chefin stellt mich bloß vor Kunden (zeigt offen vor den Kunden, dass ich  nicht mehr wie ein Azubi bin, der gerade gut Genug zum Putzen und einkaufen ist) sie unterstellt mir Sachen ( das ich jeden Tag feiern geh, was nicht stimmt und selbst wenn, sie nichts anzugehen hat ) sie beleidigt mich ( bezeichnet mich als Assozial, ungepflegt usw.) habe auch mit meinen Kollegen geredet die meinen alle, dass dies nicht stimmt - ich bin wirklich ein Mensch der viel wert auf Äußeres legt - ich komme jeden Tag mit frischen Klamotten in die Arbeit auch geschminkt , Dusche jeden bis jeden 2 Tag.
Das geht so weit, dass ich mittlerweile Minderwertigkeitskomplex bekommen habe.
Meine Arbeitszeiten werden geändert je nach dem, wie die Chefin auf mich zu sprechen ist.
Mittlerweile sind meine Zeiten so, dass ich von 8uhr - 19 Uhr im Betrieb bin mit manchmal 2,5 Stunden Pause das ich die 8 Std nicht überschreite aber meine Chefin weis, um in der Pause nach Hause zu gehn ist die Strecke zu weit.
Ich konnte aus Körperlichen Gesundheits Gründe 2 Monate nicht zu Arbeit und ich habe Riesige Angst wieder in den Betrieb zu gehn. Zu meinen Kollegen sagte sie ich sei ein Simulant der zu faul sei zum Arbeiten.
Ich habe auch schon einmal meine Chefin offen drauf angesprochen aber sie meinte das sei alles sachlich und habe nichts mit mir zu tun. Ich habe nur noch 4 Monate Ausbildung vor mir und überlege.mich bis zu meiner Prüfung aufgrund meiner Depression mich krank schreiben zu lassen
Vielleicht habt ihr Tipps für mich wie ich mit der Situation umzugehen habe

Arbeit, Mobbing, Chef, mobben

Ich habe Schwierigkeiten im Job vor einem Chef unterwürfig zu sein und mich unterzuordnen oder zu schleimen, ist das problematisch für die spätere Karriere?

Ich habe letzte Woche (bzw. vorletzte Woche) ein Praktikum beendet und musste dabei feststellen, dass ich enorme Schwierigkeiten habe vor einem Chef devot und unterwürfig zu sein. Aber Achtung, ich bin NICHT rebellisch oder anti-autoritär.

Ich hatte auch Lehrer in der Schule und Professoren an der Uni und ich habe immer kapiert, dass die über mir stehen und dass die mir Aufträge geben und ich die zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen habe (Hausaufgaben, Lernen für Klausuren, im Unterricht unauffällig sein und zuhören).

Aber in der Schule und an der Uni war es trotzdem irgendwo noch auf Augenhöhe auch wenn der Schüler/Student "unter" dem Lehrer/Professor.

In diesem Praktikum musste ich aber feststellen, dass es in der Berufswelt gar nicht auf Augenhöhe ist und dass unterschiedliche "Ränge" wirklich oben und unten bedeuten.

Am Anfang des Praktikums kam ich auch noch klar mit den Aufträgen. Ich sollte Kopien erstellen, Akten sortieren, E-Mails beantworten so wie es mir befohlen wurde und das war alles kein Problem für mich...

Dann häuften sich aber immer mehr Aufträge, die gar nichts wirklich mit der Arbeit zu tun hatten oder Geschehnisse, die ich als negativ empfand:

-Ich sollte für den Chef einmal Schuhe vom Schuhmacher abholen.

-Ein anderes Mal fiel dem Chef ein Stift runter auf den Boden und er bat mich "den Stift bitte vom Boden aufzuheben".

-Einmal bestellte mich der Chef um Uhrzeit X ins Büro und kam dann 40 Minuten zu spät, ohne Kommentar oder einer Entschuldigung aus Höflichkeit.

-Ich war in guten Schuhen (also typische Lackschuhe), Jeanshose, Hemd und Jacket und der Chef forderte von mir Anzugshosen und Krawatte (obwohl ich keinen Kundenkontakt hatte)... Habe das aber auch getan um Diskussionen zu vermeiden.

Da waren auch noch andere Mitarbeiter aber ich hatte das Gefühl ich konnte nicht mit denen darüber sprechen, aus Angst einer von denen verpetzt mich. Also habe ich das alles halt "geschluckt" und ausgehalten, bzw. ausgeführt.

Dann 4 Tage vor dem Ende meines Praktikums dort ist mir der Kragen geplatzt. Der Chef rief mich zu sich und ich wollte, dass ich ihm einen Kaffee mache und zu ihm in sein Büro bringe. Ich habe den Kaffee gemacht, ihm gebracht und gesagt "Wenn Sie noch einmal verlangen, dass ich Ihnen einen Kaffee bringe, dann wundern Sie sich nicht, wenn der Kaffee in Ihrem Gesicht landet" und bin in die Mittagspause gegangen.

Als ich aus der Mittagspause zurückkam und dann die nächsten 3 Tage, war der Chef sehr distanziert. Er guckte mich kaum noch an und sprach kaum noch mit mir. Nur das Allernötigste... Gestern kam das Arbeitszeugnis, nicht von dem Chef unterschrieben sondern von einem Mitarbeiter. Das Zeugnis war gut, weder hervorragend, noch schlecht... sodass ich nicht denke, dass der sich noch gerächt hat...

Aber ist das Chef-Angestellten Verhältnis wirklich von der Rangordnung überall so krass "oben-unten"? Wenn es mir schwer fällt unterwürfig zu sein und mich unterzuordnen, kann das sehr problematisch sein für die Karriere?

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Wirtschaft, Karriere, Psychologie, Chef, Firma, Philosophie, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef