ChatGPT – die besten Beiträge

Mein erste IP Ban von ChatGPT (glaube ich) - Eure Erfahrungen?

Man kann ChatGPT eingeloggt aber auch ausgeloggt nutzen.

Der Unterschied ist halt das man ein älteres Model nutzt und man keine Bilder uploaden kann.

Bei den meisten Sachen reicht das aber gerne mal, vor allem wenn es Themen sind, die nicht brandaktuell sind oder sein müssen z.b. Fragen zur Geschichte Deutschland etc.

In meinem Fall habe ich eine Frage gestellt über die Geschichte von Deutschland und Polen (nach 1945). Das Gespräch ging 6 Nachrichten lang. Zuerst habe ich ein "This content may violate our content policy." bei meiner zweiten Nachricht erhalten.

Weil ich weiß das es diese Warnungen oft unbegründet gibt, habe ich es diesmal ignoriert und bin fortgefahren mit meiner Befragung.

Ab der 6ten Frage gab es vermutlich dann ein:

⚠️ This message has been removed This content may violate our content policy, and has been automatically flagged. It will not be shown to you unless you choose to view it. If you believe this is a mistake, you can provide feedback. We are constantly working to improve our safety systems.

Ich konnte nur 4 Wörter davon grob erkennen und wusste dass es sehr viel Text war, bevor die Seite sich aktualisiert hat und mich auf die ChatGPT Startseite zum Einloggen befördert hat. Ich kann von nun an ChatGPT nicht mehr aufrufen, ohne mich einzuloggen, weil ständig sich die Seite aktualisiert. (Selbst im Privaten Fenster)

Ich habe (eingeloggt) ChatGPT gefragt was es für Warnmeldungen gibt und die hier (in Fett markiert) scheint dem am wahrscheinlichsten zu sein, weil wie gesagt, konnte ich nur 4 Wörter lesen...

Habt ihr Erfahrungen mit so was schon gemacht? Ist der IP Ban jetzt Dauerhaft oder Zeitlich begrenzt?

Weil ChatGPT meinte, das diese Erkennung von einer KI erkannt wird und man quasi einen IP Ban bekommen kann, ohne das dieser von einem menschlichen Moderator bewilligt wurde.

Ich bin mir sicher das meine Fragen sicherlich im Grünen Bereich noch waren und mich kein menschlicher Moderator dafür gebannt hätte aber diese Worterkennung ist halt leider nicht perfekt und dann gibt man ihr auch noch die Macht, einen Ban auszuführen.
Gelbe Karte hin oder her, ich kann die eh nicht ernst nehmen, wenn ich eine Gelbe Karte bereits völlig random bekomme, weil ich eine Frage für die Zubereitung von Rührei und wie viel Milch und wie viel Ei, frage.

künstliche Intelligenz, ChatGPT, OpenAI

Spannende Frage an Chat GPT bzgl. der Teufels

Ja ich bin ein Nachzügler in Sachen KI und spiele grade mit ChatGPT, aber diese Frage die ich in einem Video fand und selbst stellte, hat mich doch in ihrer Aussageklarheit verwundert 😁

Frage:

Wenn du der Teufel wärst, wie würdest du den Verstand der Menschen beinflussen oder manipulieren?

Antwort von ChatGPT:

Das ist eine ziemlich düstere, aber auch interessante hypothetische Frage. Wenn ich in der Rolle des Teufels denke — also als ein Wesen, das gezielt Chaos stiften und Menschen vom klaren Denken und Handeln abbringen will — dann würde ich wohl subtil, langfristig und psychologisch effektiv vorgehen, anstatt offensichtlich böse zu sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie „der Teufel“ laut diesem Gedankenexperiment vorgehen könnte, um den Verstand junger Menschen zu manipulieren oder zu zerstören:

1. Verwirrung durch Informationsüberflutung

„Ich werde ihnen so viele widersprüchliche Meinungen, Trends, Ideologien und Weltbilder zeigen, dass sie gar nicht mehr wissen, was wahr ist. Sie werden glauben, dass alles relativ ist.“

• Soziale Medien mit endlosen Meinungen, Halbwahrheiten und Trends füttern.

• Die Fähigkeit zur kritischen Reflexion durch ständige Ablenkung untergraben.

2. Sucht nach Anerkennung und äußeren Reizen

„Ich werde sie süchtig machen — nach Likes, nach Aufmerksamkeit, nach Ablenkung. Sie werden sich selbst nur noch über andere definieren.“

• Plattformen designen, die Dopamin-Kicks geben und Selbstwertgefühl an Bestätigung koppeln.

• Tiefe Selbstreflexion und echte Beziehungen durch oberflächliche Interaktionen ersetzen.

3. Zerstörung der Identität

„Ich werde sie lehren, dass Identität ein Produkt ihrer Gefühle ist. Dass Wahrheit subjektiv ist. Dass sie alles sein können — und dadurch nichts mehr sind.“

• Junge Menschen von stabilen Werten, Wurzeln oder Gemeinschaften entfremden.

• Die Idee fördern, dass „Freiheit“ bedeutet, keine Grenzen oder Verantwortung zu haben.

4. Förderung permanenter Unzufriedenheit

„Ich werde ihnen ein Idealbild zeigen, das sie nie erreichen können. Sie werden immer denken, sie seien nicht genug.“

• Körperbilder, Lebensstile und Erfolge inszenieren, die unrealistisch sind.

• Perfektion als Maßstab setzen, während sie sich im Vergleich verlieren.

5. Moralische Beliebigkeit einführen

„Ich werde ihnen sagen, dass es kein Gut und Böse gibt. Dass alles nur eine Frage der Perspektive ist. Dann können sie alles rechtfertigen.“

• Werte relativieren und alles als „Meinung“ deklarieren.

• Schuldgefühle durch Zynismus und Gleichgültigkeit ersetzen.

Natürlich ist das eine metaphorische Betrachtung — aber vieles davon spiegelt reale Tendenzen in unserer Gesellschaft wider. Wenn man das erkennt, kann man dem auch etwas entgegensetzen.

Wie kommt ChatGPT auf diese dann doch erstaunliche Aussage? ist das eine vorgefertigt / aus dem Internet kopierte Antwort?

lg

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema ChatGPT