Werden Tools wie Replit Informatiker ersetzen?
Ich meine die können einfach alles: Apps, Webseiten, ganze Softwaresysteme, sogar kleine KI Modelle. Wie soll man da noch mithalten. Und als Prompengineer enden will ich auch nicht, da sind ja keinen echten Qualifikationen erforderlich.
4 Antworten
Werden Tools wie Replit Informatiker ersetzen?
Wenn solche Tools einen Informatiker ersetzen, dann hat der Informatiker nichts getaugt.
Tools können Informatiker bei ihrer Arbeit unterstützen, aber sie nicht ersetzen.
Das tut die halt nur in Fällen, die sehr häufig sind. In Zukunft Werden vielleicht die einfachen Sachen von KIs gemacht. Aber die schwierigen Sachen werden noch ein paar Jährchen Menschen machen müssen.
KI wird mehr und mehr zum Werkzeug. Aber es gibt immer noch genug zu tun.
Hey.
Replit wird nicht den Job des Informatikers übernehmen. Außerdem ist der in viele Facetten aufgeteilt, die Replit nicht ersetzen könnte.
Dennoch, könnte es den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ersetzen - theoretisch.
Glaube ich allerdings nicht, denn wer soll die Tools selbst weiterentwickeln. -Sich selbst- ?
Glaube ich auch nicht, es würden immer Fehler auftreten, diese würden sich häufen, was zu einem sehr komplexen Chaos führen würde.
Eine Maschine bleibt eine Maschine.
In meiner Vorstellung, wird es nicht möglich sein, einer Maschine beizubringen 1:1 wie wir zu denken. Gefühle z.B. kann sie nur simulieren und das nur auf Basis von bekannten Datensätzen, sie wird sie nie selbst fühlen können und auch das ist nötig in den meisten Jobs, in denen die Leute befürchten ihnen würde der Platz durch KI weggenommen.
Sag der KI doch mal, sie möge dir eine Klasse für die Hough Transformation in Java from scratch generieren.
Fängt schonmal damit an, dass irgendwelche Pythonesquen Pakete erfunden werden die es nicht gibt und die sie auch gar nicht verwenden soll.
Und wenn das Ding zu lang wird steigt gpt zumindest in der kostenlosen Variante schnell aus.
KIs sind sehr gut darin, To-Do-Listen zu programmieren. Davon gibt es nämlich schon zigtausende, außerdem ist es ziemlich einfach. Bei komplexeren Aufgaben machen sie unentwegt Fehler. In der Zeit, die ich brauche, um den Code auf Fehler zu prüfen, kann ich es auch gleich selbst programmieren.
Aber was konkret soll den noch ein Informatiker machen, wenn die KI die gesamte App zum Beispiel selber erstellt? Also wieso sollte ein KI nur unterstützen können?