Glaubt ihr das KI irgendwann den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ersetzen wird?

5 Antworten

Angesichts der Tatsache, dass das Programmieren nur etwa 20% der Arbeit eines Softwareentwicklers ausmacht, bin ich erstmal gespannt, wie die KI wie die restlichen 80% in den Griff bekommt.

Da bin ich vermutlich lange tot.

Da wir sowieso noch keine richtige KI haben, denke ich darüber auch nicht nach. Aktuell sind wir in der Digitalisierung unabdingbar und nichts kann Softwareentwickler ersetzen

Die paar Zeilen Code, die so ein Tool schafft, sind zwar ganz nett, aber kein CleanCode oder irgendetwas, was man einfach Copy & Pasten könnte, und dann wäre der Drops gelutscht. Diese AI-Codes sind teilweise voll mit Fehlern.

Also: Nein, das wird noch einige Jahrzehnte dauern. Als Tool ist sowas nett, als Vollzeitangestellter nutzlos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung - Verschlüsselung
Was KI leisten kann
  1. Automatisierung von Aufgaben: KI kann repetitive und einfache Programmieraufgaben automatisieren, was die Produktivität steigern kann.
  2. Code-Generierung: Es gibt bereits KI-Modelle, die Code für Websites und Anwendungen erstellen können, was Zeit und Aufwand reduziert.
  3. Fehlerbehebung und Code-Analyse: KI kann bei der Fehlerbehebung und Analyse von Code helfen, indem sie Muster erkennt und Vorschläge macht.
Warum der Mensch unersetzlich bleibt
  1. Kreativität und Innovation: Menschen besitzen die Fähigkeit, kreativ zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln, die über das hinausgehen, was KI derzeit leisten kann.
  2. Komplexe Problemlösung: Komplexe und nicht standardisierte Probleme erfordern ein tiefes Verständnis und kreative Herangehensweisen, die Menschen besser beherrschen.
  3. Interaktion und Kommunikation: Fachinformatiker arbeiten oft im Team, kommunizieren mit Kunden und Stakeholdern und müssen deren Anforderungen verstehen und umsetzen – Fähigkeiten, die über reine technische Fähigkeiten hinausgehen.

Mungukun  15.12.2024, 19:06

Es ist schon ironisch, dass du die Antwort zu der Frage mit einer KI geschrieben hast.

Ganz ehrlich, ich bin zunehmend selbst davon überzeugt es wird (wie in vielen vielen anderen Berufen) problematisch.

Ich habe mit der gpt-o1pro innerhalb von nichtmal einer Stunde eine lauffähige Magento 2 Extension "entwickelt" die funktioniert. Was ich nächste Woche mal probieren will ist ob ich Screendesigns als PSD (in ebenen) über ein paar Scripte erst in ein Bootstrap HTML Template und dann in ein Magento 2 Theme überführen kann.

Es ist unglaublich wie schnell das gut wird. Mein Job wird vermutlich immer mehr in Richtung Projektleitung gehen, und immer weniger um die Programmierung. Arbeitslos werde ich nicht, aber reine Programmiertasks werden ich in Zukunft vermutlich die KI erledigen lassen. Ich rationalisiere mich quasi selbst ein stück weg.


MisterMaster3D 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 19:45

Das denke ich auch ich habe mit dem Copilot von Microsoft ein Dashboard Programmiert von dem ich meinen Selbstgehosten Dienste ereiche. Das ist wirklich gut geworden.

Nein, das wage ich stark zu bezweifeln. Viele Entwickler geben aktuell an, dass die KI eher den Code schlechter macht und Zeit kostet.

In Zukunft glaube ich, dass KI eine gute Unterstützung sein wird. Das wars dann aber auch. Dem Teil den kompletten Kontext (inkl. Code) zu geben dürfte extrem aufwendig sein und selbst dann sind Fehler möglich.

Niemand weiß aber, was die Zukunft bringt