Ich arbeite gerade an einem Problem, das mit der Verwaltung eines größeren Wohnkomplexes zusammenhängt. Bei solchen Immobilien gibt es in der Regel 10 bis 20 verschiedene PDF-Dokumente – zum Beispiel Teilungserklärungen, Wohnflächenberechnungen, Grundrisse, Jahresabrechnungen und so weiter.
Wenn sich jedoch potenzielle Käufer oder Mieter für eine Wohnung interessieren, brauchen sie nicht alle diese Unterlagen – sondern nur die wichtigsten Informationen, idealerweise übersichtlich zusammengefasst. Deshalb habe ich ein eigenes ChatGPT-Tool entwickelt, mit dem man diese Dokumente – idealerweise als PDFs oder Screenshots – hochladen kann. Das Tool extrahiert und fasst dann die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammen, inklusive der Quelle für jeden einzelnen Datenpunkt.
Das Problem ist: GPT liegt beim ersten Durchlauf nicht immer richtig. Es liefert meistens erst dann präzise Ergebnisse, wenn man zwei- oder dreimal nachfragt, zum Beispiel mit „Bist du dir sicher, dass das korrekt ist?“ oder „Kannst du das nochmal überprüfen?“. Vorher sind die Ergebnisse oft unvollständig oder fehlerhaft.
Und manchmal dauert die Überprüfung der Informationen genauso lange, wie wenn man sie direkt selbst suchen würde – in seinem aktuellen Zustand ist es also noch nicht so effizient, wie ich es mir wünsche.
Macht das Sinn? Und wie kann ich das GPT so verbessern, dass es die richtigen Informationen direkt beim ersten Mal liefert?