Ich zweifel an der Schule?
Ich (m14) besuche das Gymnasium. Meine Noten sind in eigentlich jedem Fach außer Informatik 1-2. Dennoch hasse ich Schule. Ich hasse dieses ganze System. Klar, bei der Schule lerne ich was was ich später brauchen werde. Aber das was ich wirklich lernen möchte, oder wenn ich ein bestimmtes Fach vertiefen möchte, dazu habe ich nicht die Möglichkeit in der Schule.
Ich habe das Gefühl es geht nur darum uns so schnell wie möglich irgendwas ins Kurzzeitgedächtnis zu pressen, anstatt dass wir so lernen das es im Langzeitgedächtnis bleibt. Wieso darf ich nicht als sehr musikalischer Mensch nicht Musik wählen, sondern bin verpflichtet zu Informatik obwohl ich weiß dass ich niemals etwas mit Informatik anfangen werde. Sieht noch jemand das Schulsystem nicht gut?
Ich meine wieso wird das Thema einer Klassenarbeit die einen 4- Schnitt hat nicht wiederholt? Wieso kriegen diejenigen gute Noten die von ChatGPT abschreiben und nicht die die es wirklich versucht haben? Wieso lernen die meisten Schüler aus Angst vor den Konsequenzen anstatt aus Lust?
5 Antworten
Zitat meines Sohnes etwa 3 Monate vor seinem Abitur: „Papa, ich mag nicht mehr, die Schule ödet mich an.“ Er sieht mein etwas entsetztes Gesicht und setzt hinzu: „Reg dich nicht auf Papa! Ich mach´ schon mein Abitur.“
Zitat meines Sohnes etwa 3 Monate nach seinem Abitur: „Papa, was war die Schule schön! Jeden Tag kostenloses Theater, und wenn man wollte, dann konnte man sogar mitspielen.“
Die besten Schüler lernen zu Hause für die Schule überhaupt nicht. Diese Schüler gehen zum Teil nebenbei auf die Universität und schreiben dort die Klausuren mit. Nach dem Abitur haben sie dann schon den Bachelor.
Vielleicht kann dir der folgende Link etwas helfen: http://schreier.free.fr/pages/physik/musik/papers/schwingungslehre_content.pdf
Ich bin Gründungsmitglied des Vereins "Begabtenförderung Mathematik".
Nachtrag: Musik (Komposition) und Mathematik haben ziemlich viel miteinander zu tun. Praktisch jeder Mathematiklehrer, den ich kennengelernt habe, hat mindestens ein Musikinstrument gespielt. Es gibt computergenerierte Musik. Und es ist vielleicht auch sinnvoll in jungen Jahren etwas zu lernen und zu machen, wozu man später nicht mehr die Möglichkeit hat. "Fachidioten" lassen sich besonders leicht durch einen Computer ersetzen.
Die Schule soll erstmal breites Wissen vermitteln. Also von allem etwas. Wenn Du Dich besonders für Musik interessierst, musst Du das entweder in Deiner Freizeit machen, oder auf ein Musik-Spezialgymnasium gehen. Das gibt es ja.
Die Kritik, dass Vieles nur Kurzzeit gekernt wird, bis zur nächsten Arbeit, kann ich nachvollziehen. Es gibt aber viele Themen, die in mehreren Klassenstufen wieder aufgegriffen und vertieft werden. Das soll dem entgegenwirken. Ausbaufähig ist hier das fächerübergreifende Lernen. Die Lehrpläne der verschiedenen Fächer sind zu schlecht aufeinander abgestimmt.
ChatGpT ist für viele Lehrer noch ein zu neues Phänomen. Und mal ehrlich: was sollen sie machen? Schüler, die irgendwo abschreiben, hat es schon immer gegeben. Gelernt haben die dabei schon immer wenig, die Quittung kommt dann später.
Bewertete Hausaufgaben dürften auf Grund der Existenz von ChatGpT wohl bald der Vergangenheit angehören. In Bayeren ist außer dem "Deutschen Hausaufsatz" das Benoten von Hausaufgaben nicht erlaubt.
Aber das was ich wirklich lernen möchte, oder wenn ich ein bestimmtes Fach vertiefen möchte, dazu habe ich nicht die Möglichkeit in der Schule.
Dafür hast du doch deine Freizeit. Wer oder was hält dich dann davon ab, wenn nicht du selbst?
Ich habe das Gefühl es geht nur darum uns so schnell wie möglich irgendwas ins Kurzzeitgedächtnis zu pressen
Dann hast du "Lernen" nicht verstanden. Die Schule kann nicht für dich Lernen! Das musst du schon selbst tun.
Wieso kriegen diejenigen gute Noten die von ChatGPT abschreiben
Du meinst die, die das Thema nicht verstanden haben und auch nicht anwenden können? Die werden damit schon noch gewaltig auf die Schnauze fallen - spätestens wenn sie diese Themen im Leben wirklich brauchen und sie dann feststellen, dass ChatGPT ihnen da nicht weiter helfen kann und wird.
Du meinst die, die sich Lösungen von einer Plattform vorgekaut servieren lassen und diese Lösungen nicht verifizieren? Die dann feststellen werden, dass ChatGPT keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt (es dient der Unterhaltung!) und sie damit ungeprüft Bullshit übernehmen?
Wieso lernen die meisten Schüler aus Angst vor den Konsequenzen anstatt aus Lust?
Frag das diese Schüler! Und dann frag sie das nochmal, wenn sie 10 Jahre im Berufsleben stehen. Du wirst dann völlig unterschiedliche Aussagen bekommen. Einmal aus der Zeit, in der sie Wissen vergleichsweise schnell aufnehmen könnten und es nicht tun wollten, und einmal aus der Zeit, in der sie sich das Wissen dann schwer erarbeiten müssen und es bereuen, nicht früher damit angefangen zu haben.... Die Pille wird Jeder schlucken müssen.
Aber das was ich wirklich lernen möchte, oder wenn ich ein bestimmtes Fach vertiefen möchte, dazu habe ich nicht die Möglichkeit in der Schule.
Und? Das habe ich damals in meiner Freizeit gemacht, größtenteils bevor es Internet geschweige denn viele gute Webseiten und Youtube-Videos zu Bildung gab.
Wieso darf ich nicht als sehr musikalischer Mensch nicht Musik wählen, sondern bin verpflichtet zu Informatik obwohl ich weiß dass ich niemals etwas mit Informatik anfangen werde. Sieht noch jemand das Schulsystem nicht gut?
Häh, ich konnte erst in der 10. Kl. Musik oder BK abwählen. Und viel im Bereich Musik passiert heute mit Hilfe von Computern.
Und hast du überhaupt schon geschaut, ob du an eine andere Schule mit einem entspr. Schwerpunkt wechseln könntest? Bei Musik gibt's das wohl schon ab der 5. Kl., bei Elektrotechnik wohl so wirklich erst ab der Oberstufe.
Ich meine wieso wird das Thema einer Klassenarbeit die einen 4- Schnitt hat nicht wiederholt? [...] Wieso lernen die meisten Schüler aus Angst vor den Konsequenzen anstatt aus Lust?
Wenn sowas mehr als einmal auch bei anderen Lehrern vorkommt, haben evtl. zuviele Eltern ihre für's Gymnasium ungeeigneten Kinder hingeschickt oder ihnen nicht klargemacht, dass nicht alle Fächer Spaß machen können.
Wieso kriegen diejenigen gute Noten die von ChatGPT abschreiben und nicht die die es wirklich versucht haben?
Die Erkennungssoftware dafür ist nicht wirklich gut, erkennt viele wirklich selbstgeschriebenen Texte als KI-Texte.
notting
Das System ist auch einfach kompletter müll. Das Ding ist das wenn man das checkt man schlechter in der Schule wird bzw. Lernen schwieriger wird