Bußgeld – die besten Beiträge

Ich wurde geblitzt, was kommt auf mich zu und was kann ich da machen?

Moin!

Ersteinmal zu mir: Ich bin einer der wenigen Autofahrenden, die sich stets an sämtliche Verkehrsregeln halten. Gestern wurde ich dann geblitzt. Außer mir war niemand anderes auf der Strecke zu sehen. Auf der Strecke gilt normalerweise ein Tempolimit von 100 km/h und ca. 200m hinter dem Blitzer ist ein Tempolimit von 70 km/h weil die Strecke dort bald zuende ist.

Nun bin ich mit Tempomat bei Tacho 100 (also ca.97 km/h real) am Blitzer vorbei gefahren und war genauso erstaunt wie meine Freundin, dass er ausgelöst hat.

Am darauf folgenden Tag sind wir daran in der Gegenrichtung gefahren und haben gesehen, dass tatsächlich auch ca. 1km vor dem blitzer ein Tempo 70 Schild und ein Baustellenschild stand. Von einer Baustelle war aber zwischen dem 1. (temporären) Tempo 70 Schild und dem Blitzer nichts zu sehen. Nichteinmal eine Pylone oder sonst irgendein Detail. erst ca. 600m nach dem Blitzer und dem 2. Tempo 70 Schild, welches nach dem Blitzer erst kommt, gab es eine Baustelle.

Zu der Straße muss man noch sagen, links und rechts gibt es auf mehrere Kilomerter keine Abzweigung und sie ist schnurgerade und gut in Schuss, keine Bäume, keine Kurven, flach, gute Sicht, gute Markierungen, links und rechts rin kleiner deich usw... Deshalb ist mir das 1. Tempo 70 Schild einfach nicht aufgefallen, weil einerseits an der Stelle sonst immer 100 gefahren werden darf und andererseits ich keinen Grund gesehen habe, weshalb da das Tempo 70 Schild stehen könnte.

Deshalb jetzt meine Frage, habe ich da einfach Pech gehabt oder kann man da was machen und was kommt auf mich zu, da ich ja anscheinend um einiges zu schnell war? Es war nie meine Absicht zu schnell zu fahren. Hab ich in 12 Jahren auch noch nie bewusst gemacht, da ich keinen Sinn darin sehe. Achja Bundesland war Niedersachsen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Geschwindigkeit, Bußgeld, Blitzer, Geschwindigkeitsüberschreitung

Kann ich etwas gegen Strafzettel machen, die ich nie bekommen habe und deshalb nicht umgeparkt habe?

Ich habe ein großes Problem bezüglich Ordnungswidrigkeiten beim Parken. Ich habe mein Auto in einem verkehrsberuhigten Bereich außerhalb gekennzeichneter Flächen geparkt und hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, dass man das nicht darf. Dort stehen täglich mindestens zwei Autos und ich habe noch nie zuvor gesehen, dass jemand einen Strafzettel bekommen hat.

Am 14. Juli hatte ich einen Strafzettel am Auto kleben, habe mich über den Sachverhalt informiert und mein Auto logischerweise auf einen gekennzeichneten Parkplatz umgestellt. Kurz darauf kam ein Brief an bezüglich der gleichen Ordnungswidrigkeit, allerdings datiert auf den 26. Juni. Ich stand dort ziemlich lange, ich weiß leider nicht mehr genau seit wann, aber mindestens 4 bis 5 Wochen.

Dann kam noch ein Brief, auf den 28. Juni datiert, auch die gleiche Ordnungswidrigkeit. Da ich dort bis zum 14. Juli stand und jetzt langsam nacheinander Briefe von Juni kommen, habe ich die Befürchtung, dass in den nächsten Tagen noch zahlreiche Briefe für diesen Zeitraum kommen werden und sich das Bußgeld auf 100 bis 200 Euro belaufen könnte. Ich hatte keine Ahnung, dass das Ordnungsamt seit Ende Juni offenbar regelmäßig zu meinem Auto gegangen ist und Ordnungswidrigkeiten festgestellt hat. Ich hatte bis zum 14. Juli nie einen Strafzettel am Auto und dementsprechend keine Chance, darauf aufmerksam zu werden. Sonst hätte ich mein Auto natürlich schon vor Wochen weggefahren.

Ich weiß nicht, ob mir jemand immer wieder die Strafzettel vom Auto geklaut hat, oder ob das Ordnungsamt mir gar nicht erst welche drangemacht hat. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die nach dem 26. Juni folgenden Strafzettel nicht mehr mitgezählt werden?

Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, PKW, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld